Benjamin K Hewett
Der Dieb und der Paladin – 2 – Die Schwerter von Fortrus
.
Übersetzung: Heike Westendorf
Unter Mitres
Klappentext:
Vergiftete Schwerter, kämpfende Priester und eine Abtei in Aufruhr
Teemus ist Beschaffungskünstler, kein Dieb. Mit dieser Auffassung steht er zwar ziemlich alleine da, aber solange er seine Kinder ernähren kann und sich niemand bei der Garde beschwert, kommt er mit dem schlechten Gewissen zurecht.
Nur ist das mit dem Beschaffen schwieriger geworden, seit ein Kopfgeld auf ihn ausgesetzt wurde. Als die Meuchelmördergilde schließlich ein Magierpärchen schickt, um ihn umzubringen, macht sich Teemus mit fragwürdigen Reliquien, seinen beiden Kindern und einem verletzten Ritter im Schlepptau auf den Weg nach Norden. In der Hoffnung auf Schutz, Vergebung und ruhigere Nächte sucht er Zuflucht in Fortrus, dem größten aller Paladin-Klöster.
Aber so einfach ist das natürlich nicht: Fortrus befindet sich in Aufruhr und die Paladine stecken bis über beide Ohren in Schwierigkeiten. Zu spät erkennt Teemus, dass ein Schutzversprechen nur dann etwas wert ist, wenn es auch eingehalten wird. Mit dem Rücken zur Wand und der Gilde im Nacken wird für ihn immer deutlicher, dass nicht er derjenige ist, der am Dringendsten Hilfe braucht, sondern Fortrus.
Die rasante Fortsetzung der Fantasy-Serie Der Dieb und der Paladin
Rezension:
Bisher konnte sich Teemus als ‚Beschaffungskünstler‘ zufriedenstellend über Wasser halten. Hätte er sich nur nie mit der Meuchelmördergilde angelegt. Spätestens als die einen Großangriff auf sein Zuhause startet, dem er und seine beiden Kinder nur knapp entkommen können, ist es höchste Zeit für eine Flucht. Zusammen mit dem verletzten Paladin Magnus, seiner ‚Kollegin‘ Lucinda und natürlich den Kindern macht er sich auf zu Magnus’ Kloster Fortus. Doch ist das wirklich ein sicherer Unterschlupf?
Nachdem der 1. Band („Die Ringe von Ector“) aus Benjamin K Hewetts Fantasy-Abenteuer-Reihe hauptsächlich der Vorstellung des Protagonisten und der Handlungswelt diente, geht es jetzt voll ins Abenteuer hinein. Das Geschehen um den Protagonisten herum wirkt jetzt verständlicher, und zusammen mit diesem wird auch dem Leser die Rolle der Ringe, die dieser in Band 1 erbeutete, klar. Natürlich gibt es auch wieder Gegenspieler und eine ganze Reihe von Charakteren, deren Zuordnung zu den Seiten lange offen bleibt. Auch bekommen Teemus’ Kinder diesmal eine größere Rolle. Der Aufbau des Ordens mit seinen Paladinen stellt ein interessantes Element der Geschichte dar, da er sich deutlich von ähnlichen Organisationen in der Fantasy-Literatur unterscheidet. Alles in allem empfinde ich diesen Band noch gelungener als seinen Vorgänger. Dass am Ende wieder ein interessanter Wendepunkt auf den Leser wartet, um zu Band 3 überzuleiten, überrascht natürlich kaum.
Auch in diesem Band präsentiert der Autor seinen Lesern die Geschichte wieder aus der Ich-Perspektive des Protagonisten.
Fazit:
Teemus’ Abenteuer schwimmen sich in diesem Band nach der Charaktereinführung im 1. frei. Die Welt wird jetzt verständlich(er).
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!