Der Dieb und der Paladin – 2– Die Schwerter von Fortrus

Benjamin K Hewett
Der Dieb und der Paladin – 2 – Die Schwerter von Fortrus

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Heike Westendorf

Unter Mitres

Klappentext:

Vergiftete Schwerter, kämpfende Priester und eine Abtei in Aufruhr

Teemus ist Beschaffungskünstler, kein Dieb. Mit dieser Auffassung steht er zwar ziem­lich alleine da, aber so­lange er seine Kin­der ernäh­ren kann und sich nie­mand bei der Garde be­schwert, kommt er mit dem schlech­ten Ge­wis­sen zu­recht.

Nur ist das mit dem Beschaffen schwieriger geworden, seit ein Kopf­geld auf ihn aus­ge­setzt wurde. Als die Meuchel­mörder­gilde schließ­lich ein Magier­pär­chen schickt, um ihn um­zu­bringen, macht sich Teemus mit frag­würdi­gen Reli­quien, sei­nen bei­den Kin­dern und einem ver­letzten Ritter im Schlepp­tau auf den Weg nach Nor­den. In der Hoff­nung auf Schutz, Ver­ge­bung und ruhi­gere Nächte sucht er Zu­flucht in Fortrus, dem größ­ten aller Pala­din-Klös­ter.

Aber so einfach ist das natürlich nicht: Fortrus befindet sich in Auf­ruhr und die Pala­dine stecken bis über beide Ohren in Schwie­rig­keiten. Zu spät erkennt Teemus, dass ein Schutz­ver­sprechen nur dann etwas wert ist, wenn es auch ein­ge­halten wird. Mit dem Rücken zur Wand und der Gilde im Nacken wird für ihn immer deut­licher, dass nicht er der­jenige ist, der am Dringends­ten Hilfe braucht, son­dern Fortrus.

Die rasante Fortsetzung der Fantasy-Serie Der Dieb und der Paladin

Rezension:

Bisher konnte sich Teemus als ‚Beschaffungskünstler‘ zufrieden­stel­lend über Was­ser hal­ten. Hätte er sich nur nie mit der Meuchel­mörder­gilde ange­legt. Spä­tes­tens als die einen Groß­angriff auf sein Zu­hause star­tet, dem er und seine bei­den Kin­der nur knapp ent­kom­men kön­nen, ist es höchste Zeit für eine Flucht. Zu­sam­men mit dem ver­letzten Pala­din Magnus, sei­ner ‚Kol­legin‘ Lucinda und natür­lich den Kindern macht er sich auf zu Magnus’ Klos­ter Fortus. Doch ist das wirk­lich ein sicherer Unter­schlupf?

Nachdem der 1. Band („Die Ringe von Ector“) aus Benjamin K Hewetts Fan­tasy-Aben­teuer-Reihe haupt­säch­lich der Vor­stel­lung des Prota­gonis­ten und der Hand­lungs­welt diente, geht es jetzt voll ins Aben­teuer hinein. Das Ge­schehen um den Prota­gonis­ten herum wirkt jetzt ver­ständ­licher, und zu­sam­men mit die­sem wird auch dem Leser die Rolle der Ringe, die die­ser in Band 1 er­beu­tete, klar. Natür­lich gibt es auch wie­der Gegen­spieler und eine ganze Reihe von Charak­teren, deren Zu­ord­nung zu den Sei­ten lange offen bleibt. Auch be­kom­men Teemus’ Kin­der dies­mal eine grö­ßere Rolle. Der Auf­bau des Ordens mit sei­nen Pala­dinen stellt ein interes­santes Ele­ment der Ge­schichte dar, da er sich deut­lich von ähn­lichen Orga­ni­sa­tionen in der Fan­tasy-Litera­tur unter­schei­det. Alles in allem empfinde ich die­sen Band noch ge­lungener als sei­nen Vor­gänger. Dass am Ende wie­der ein interes­santer Wende­punkt auf den Leser war­tet, um zu Band 3 über­zu­leiten, über­rascht natür­lich kaum.

Auch in diesem Band präsentiert der Autor seinen Lesern die Ge­schichte wie­der aus der Ich-Per­spek­tive des Prota­gonis­ten.

Fazit:

Teemus’ Abenteuer schwimmen sich in diesem Band nach der Charakter­ein­führung im 1. frei. Die Welt wird jetzt ver­ständ­lich(er).

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s