Anja Hansen
Z Diaries – Staffel 3 – Teil 1
Duschen mit Zombies
Klappentext:
Liebes Tagebuch,
unsere Misson: Zombies retten.
Unser Gegner: Menschen.
Wer hätte zu Beginn der Apokalypse damit rechnen können? Zugegeben, ich bin wahnsinnig neugierig auf sie. Doch zuerst muss die Rettung gelingen. Danach heißt es nichts wie weg von hier. Werden wir je wieder in Sicherheit sein?
Rezension:
Sandy entschließt sich, zusammen mit Klaus den Schutz der befestigten Stadt Saarlouis aufzugeben und bei der Gelegenheit zumindest ein paar der intelligenzbegabten Zombies aus ihrer Gefangenschaft zu befreien. Eine davon ist Klaus’ Tochter Charly.
Logischerweise schließt der Start in die 3. Staffel von Anja Hansens humorvoller Zombie-Horror-Reihe „Z Diaries“ ans Ende der 2. an. Sandy verlässt ihre bisherige ‚Reisegesellschaft‘, um zusammen mit Klaus dessen zombifizierte Tochter zu befreien. Die Frage, wieso ein Teil der Zombies ihren Intellekt bewahren und kannibalistischen Tendenzen widerstehen kann, bleibt bisher weiter offen. Es erweckt auch nicht den Anschein, als würde dieses Thema in näherer Zukunft thematisiert. Überraschenderweise rückt der im letzten Band wieder aufgetauchte Rüdiger, der Protagonist der 1. Staffel, nicht wieder in den Fokus der Handlung. Stattdessen scheint sich um ihn ein Nebenhandlungsstrang zu entwickeln. Einige der aus der letzten Staffel übernommenen offenen Fragen werden zwar angesprochen, doch zeichnet sich bisher für keine eine wirkliche Antwort ab. Momentan scheint das Geschehen aber sogar noch interessanter zu werden.
Wie gehabt erzählt die Autorin in Form von Tagebucheinträge der Protagonistin Sandy in der Ich-Form, während Rüdiger in seinem Handlungsstrang ebenfalls als Ich-Erzähler auftritt.
Fazit:
Der Start in Staffel 3 verspricht interessante Entwicklungen, wobei jetzt auch einzelne Zombies in die Protagonisten-Riege aufrücken.
.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!