Kai Meyer
Fürimmerhaus
Das Erbe des Erbauers
Klappentext:
Das Fürimmerhaus steht zwischen den Welten, am Ufer eines dunklen Ozeans. Es hat tausende Hallen und Säle, seine Korridore sind endlos. Und noch immer wächst es weiter und verändert sich.
Im Fürimmerhaus stranden junge Heldinnen und Helden, die ihre Welten vor dem Untergang bewahrt haben. Die Herrschenden fürchten ihre Macht und schicken sie hierher ins Exil. Doch Carter ist kein Held wie die anderen. Er besitzt keine Erinnerung, ist nur von einem überzeugt: Er hat niemals eine Welt gerettet. Und so begibt er sich auf die abenteuerliche Reise durch das Fürimmerhaus, auf der Suche nach seiner Bestimmung.
Rezension:
Carter taucht aus einem Brunnen auf. Aber wo ist er hier – und wer ist er? Außer seinem Namen weiß er nichts von sich. Als er auf andere trifft, muss er allerdings feststellen, dass er damit schon eine Ausnahme bildet. Alle kamen ohne Erinnerungen im Fürimmerhaus an. Selbst ihren eigenen Namen kannten sie nicht, der wurde ihnen erst von einem ‚Begrüßungs-Komitee’ verraten. Ein solches gab es bei Carter jedoch überhaupt nicht. Trotzdem schließt er sich den anderen an, die versuchen wollen, dem Haus zu entfliehen.
Kai Meyer ist in der deutschsprachigen Fantasy ein fester Begriff. Mir war er bisher hauptsächlich durch seine Merle-Trilogie sowie die im selben Handlungs-Universum spielende „Serafin“-Geschichte bekannt. Diese Bücher waren mir ausnahmslos 5-Sterne-Bewertungen wert. Und jetzt das „Fürimmerhaus“, das für mich schon eine gewisse Enttäuschung darstellt. Sowohl die Protagonistengruppe als auch die Welt des Hauses erscheinen äußerst surreal. So finden sich unter den Jugendlichen, die einen Ausweg suchen, beispielsweise ein Marionettenmädchen und ein Kaninchenjunge. Um nicht falsch verstanden zu werden: Diese besitzen nicht etwa Marionetten beziehungsweise Kaninchen, sie sind Marionette und Kaninchen! Auch wenn es am Ende natürlich einige Antworten gibt, die unter anderem Carters Besonderheiten erklären, ist die ganze Geschichte für meinen Geschmack doch deutlich zu abstrakt. Dass die Gefangenen des Hauses aus verschiedenen Welten stammen, erfahren Carter und die Leser zwar gleich zu Beginn, was für eigenartige Welten das seien müssen, wird jedoch nicht weiter vertieft.
Sprachlich und stilistisch entspricht das Buch durchaus dem vom Autor gewohnten Niveau, die Handlung und ihre Welt sind mir aber doch etwas zu abstrakt, surreal, akademisch abgehoben, um mich wirklich überzeugen zu können.
Fazit:
Wer ein Werk ähnlich Kai Meyers Merle-Trilogie erwartet, könnte von diesem Buch, in dem Andersartigkeit System ist, enttäuscht werden.
.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!