Jasmin Jülicher
Knochen & Dampf
Väter und Söhne
Klappentext:
„Knochen & Dampf“ – ein spannender Kriminalroman in einem steampunkigen Setting mit einem äußerst ungleichen Ermittlerduo.
Als in einem Ossarium des Kaisers ein überzähliges Skelett gefunden wird, erhält die Privatermittlerin Mary Parker den Auftrag, die Identität des Toten festzustellen. Schnell findet sie zusammen mit einem jungen Forensiker heraus, wer der Tote war – eine brisante Information, die den Frieden des abgeschotteten Reichs in Gefahr bringen könnte. Aber damit nicht genug: Der Tote ist ermordet worden. Und Verdächtige gibt es im kaiserlichen Palast im Überfluss…
Ein Kriminalroman im fiktiven Deutschen Autonomen Kaiserreich des neunzehnten Jahrhunderts inmitten von Dampfmaschinen und umgeben von einer allumfassenden Mauer.
Rezension:
Seit sie den Kaiser vor einem Attentat rettete, ist Generals Mary Parker nicht mehr dienstfähig. Ihre Implantate sind in mancher Hinsicht aber sogar besser als natürliche Körperteile. Als auf dem Schlossgelände ein Skelett gefunden wird, beauftragt der Kaiser persönlich sie deshalb mit höchst vertraulichen Ermittlungen. Wer was der Tote, wie starb er, wie gelangten seine Überreste an den Fundort? Da anatomische Details allerdings nicht zu Marys Spezialgebiet gehören, nimmt sie die Hilfe des jungen Wissenschaftlers Max(imilian) Jung in Anspruch.
Dass uns Jasmin Jülichers Story in die Welt des Steampunk führt, legt natürlich schon der Titel nahe. Die Vorstellung der Hauptprotagonistin und ihrer körperlichen ‚Besonderheiten‘ lässt dann jeden Zweifel am Genre verschwinden. Überraschender wirkt das Setting, denn mit dem „Deutschen Autonomen Kaiserreich“ entfernt sich der Schauplatz doch recht weit von den realen historischen Gegebenheiten. Die Hintergründe des von einer Mauer umgebenen Handlungsortes bleiben auch weitgehend im Dunklen. Stattdessen konzentriert sich die Handlung ganz auf den Kriminalfall – dass es sich um einen solchen handelt, ist natürlich von Anfang an nicht zu bezweifeln – und dessen Hintergründe. Dabei lebt die Geschichte primär vom so ungleichen Protagonisten- und Ermittlerduo, für das das Ambiente sicher noch Raum für einige weitere gemeinsame Einsätze bieten würde. Am Ende bleibt hauptsächlich eine Frage im Raum: Wieso trägt die angesehene Generalin, die das persönliche Vertrauen des Kaisers genießt, im von der Außenwelt nahezu komplett abgeschotteten Deutschen Autonomen Kaiserreich eigentlich einen eindeutig englischen Namen?
Fazit:
Diese Steampunk-Detektivgeschichte kann hauptsächlich mit ihrem gegensätzlichen, aber doch stimmigen Ermittlerduo punkten.
.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!