Die letzten Hexen von Berlin – 2 – Der finstere Gang

Oliver Skuza
Die letzten Hexen von Berlin – 2 – Der finstere Gang

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Die Spur des Schemen

Klappentext:

Mercurius’ und Ferats Berliner Nachtclub liegt nach dem erneuten Wüten des Was­ser­sche­mens in Trüm­mern. Wäh­rend die Hexe Agnes wei­ter­hin Mer­cu­rius ver­däch­tigt, etwas mit der Be­schwö­rung die­ses Ele­men­tar­we­sens zu tun zu haben, kann für die­sen nur einer da­hin­ter­stecken: der dunkle und über­aus mäch­tige Magier Phi­neus Mag­nus. Doch der ist seit Jah­ren tot. Könnte ihm je­mand nach­eifern? Da von Agnes keine Hilfe zu er­war­ten ist, be­schlie­ßen Merc und Ferat, der Sache selbst auf den Grund zu gehen – und sto­ßen in den fins­teren Ab­was­ser­kanä­len auf jede Menge un­an­ge­neh­me Über­raschungen. Was kei­ner von ihnen be­merkt: Sie wer­den bei all ihren Schrit­ten ge­nau­es­tens beo­bach­tet …

Rezension:

Im Kanalisationssystem häufen sich eigenartige Probleme. Als Mer­cu­rius und sein Freund Ferat heraus­fin­den, dass das Sche­men Ber­lin nicht ver­las­sen hat und sich im Kanal­sys­tem ver­steckt, wird der Zu­sam­men­hang offen­sicht­lich, auch wenn die zu­stän­digen Stel­len davon natür­lich nichts wis­sen. Um so mehr weiß Carl Alex­an­der von Hohen­fels, der hin­ter den Vor­komm­nis­sen zu stecken scheint.

Oliver Skuzas Urban-Fantasy-Reihe um „Die letzten Hexen von Ber­lin“ geht in die 2. Runde. Nach­dem uns die wich­tigs­ten Charak­tere in Band 1 („Wü­tende Was­ser“) vor­ge­stellt wur­den, kon­zen­triert sich die­ser Band auf das Sche­men, von dem der Prota­gonist Mer­cu­rius glaubt, eine Ver­bin­dung zu ihm zu haben. Die Rät­sel um den mys­teri­ösen Ge­gen­spie­ler Carl Alex­an­der von Hohen­fels und Mer­cu­rius’ schwie­ri­ges Ver­hält­nis zu den Be­woh­nern der Villa blei­ben vor­erst aller­dings wei­ter offen. Auch tau­chen neue Charak­tere (ein Klemp­ner und sein Lehr­ling) auf, die in die­sem Band eine so pro­mi­nente und wie­der­keh­rende Rolle ein­neh­men, dass zu ver­mu­ten ist, ihnen auch in den noch aus­ste­hen­den bei­den Bän­den wie­der­zu­be­geg­nen.

Der Aufbau der Geschichte mit ständig wechselnden Blick­winkeln sowie Rück­blicken in Mer­cu­rius’ Kind­heit führt dazu, dass sich das gro­ße Puzzle lang­sam zu er­gän­zen be­ginnt.

Fazit:

Mit einer wachsenden Zahl an Puzzleteilen setzen sich die kom­plexen Zu­sam­men­hänge lang­sam zu­sam­men. Di­verse Teile feh­len aber noch.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s