Die Lichtstein-Saga – 4 – Enyas

Nadine Erdmann
Die Lichtstein-Saga – 4 – Enyas

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Familientreffen

Klappentext:

Nach dem Zusammentreffen mit Konstantin im Tal der Drachen for­dert Noah Ant­wor­ten von Ben und Mia. Was ist vor acht­zehn Jah­ren pas­siert? Trägt er tat­säch­lich nicht nur das Engels­licht, son­dern auch die Fins­ter­nis in sich? Wäh­rend Noah sich mit quä­len­den Fra­gen aus­ein­ander­set­zen muss, suchen die Men­schen wei­ter fie­ber­haft Unter­stüt­zung bei den ande­ren interri­ani­schen Völ­kern. Um ihre Hei­mat vor einer Inva­sion aus der Schat­ten­welt zu be­wah­ren, muss das Por­tal in Kons­tan­tins Burg zer­stört wer­den. Die Burg scheint je­doch un­ein­nehm­bar und die Zeit läuft ihnen da­von … Das Finale zur gro­ßen Licht­stein-Saga von Nadine Erd­mann.

Rezension:

Obwohl Noah sich noch mit den überraschenden Infor­mati­onen über sich selbst aus­ein­ander­set­zen muss, müs­sen die Cays die Ber­gung des 4. Steins or­ga­ni­sie­ren. Doch auch wenn das ge­lingt und das Engels­licht für die nächste Peri­ode wie­der­be­lebt wer­den kann, bleibt immer noch das Pro­blem Kons­tan­tin be­ste­hen. Wie kann man ihn end­gül­tig be­sie­gen?

Im abschließenden Band ihrer Fantasy-Tetralogie führt Nadine Erd­mann die Ge­schichte um die 4 Cays und die ihnen zu­ge­ord­ne­ten Steine er­war­tungs­gemäß zum Ab­schluss. Im Ge­gen­satz zu den vor­her­ge­hen­den Bän­den, in denen es je­weils pri­mär um die Er­langung des je­wei­li­gen Steins ging, ist der eigent­liche Höhe­punkt die­ses Ban­des der Kampf gegen den Anta­gonis­ten Kons­tan­tin. Nach Ab­schluss des Kampfes ge­währt der 10 Jahre spä­ter an­ge­sie­delte Epi­log dann noch einen kur­zen Ein­blick in das wei­tere Schick­sal der Be­tei­lig­ten.

Liv, der zu Beginn des Mehrteilers die eindeutige Protagonisten­rolle zu­kam, spielt dies­mal fast schon eine Neben­rolle. Der eigent­liche Prota­gonist die­ses Fina­les ist da­ge­gen defi­ni­tiv Noah, der, wie schon in Band 3 („Fineas“) deut­lich wurde, per­sön­lich viel tie­fer in die Hand­lung ver­zahnt ist, als er selbst ahnte.

Stilistische Experimente wagt die Autorin im Abschlussband der Tetra­logie natür­lich nicht. In dem Punkt bleibt alles beim Ge­wohn­ten. Poten­ziel­len Lesern kann ohne­hin nur empfoh­len wer­den, die 4 Bände (be­gin­nend mit „Aqui­las“) der Reihe nach zu lesen.

Fazit:

Ein gelungener Abschluss der Fantasy-Tetralogie, der mit einem ab­schlie­ßen­den Blick in die Zu­kunft eine Fort­setzung aus­schließt.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s