Atlas der verborgenen Welten

Emily Hawkins
Atlas der verborgenen Welten

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Sagenhafte Orte und verfallene Ruinen

Klappentext:

Ein Reiseführer zu magischen Orten

Dieser Atlas lässt legendäre Königreiche und mysteriöse Traum­inseln, sagen­um­wo­bene Gold­städte und ur­alte ver­sunkene Län­der le­ben­dig wer­den. Came­lot, Troja, At­lan­tis, El Dorado und viele andere ge­heim­nis­volle Plätze sind hier zu fin­den.

Sagenhafte Orte und ihre Geschichte

Ob Afrika, Asien, Amerika oder Europa jeder Kontinent hat seine eigenen myt­hischen Stät­ten und damit ver­bun­denen Le­gen­den, die hier wun­der­schön auf­be­rei­tet vor­ge­stellt wer­den. Ein fan­tas­tisches Schmö­ker­buch für alle Fans von Myt­hen und Märchen ab 10 Jah­ren.

Rezension:

Gab es Atlantis wirklich? Wo lag King Arthurs Camelot? Exis­tierte einst eine Hoch­kul­tur in der Kala­hari? Die­sen und vie­len ähn­lichen Fra­gen geht die­ses Buch nach.

Dieser ‚Atlas‘ richtet sich hauptsächlich an junge Leser, die hier in die Le­gen­den und Tat­sachen um unter­ge­gangene und le­gen­däre Orte ein­ge­führt wer­den. Die op­ti­sche Ge­stal­tung kann dabei aber durch­aus auch er­wach­sene Leser be­ein­drucken. Jedem myt­hischen Ort wird eine Dop­pel­seite ge­wid­met, auf der sich eine ganz­sei­tige künst­ler­ische Dar­stel­lung be­fin­det. Darin ein­ge­bet­tet sind Text­boxen, in denen die Le­gende und zu­ge­hö­rige Fak­ten dar­ge­stellt wer­den. Die Text­menge ist dabei über­sicht­lich, was wohl haupt­säch­lich der Ziel­gruppe ent­ge­gen­kom­men soll. Zu­sätz­lich fin­det sich für jeden Kon­ti­nent eine Über­sichts­karte, in der die un­ge­fähre Lage der ‚un­ter­ge­gangenen‘ Orte ver­zeich­net ist.

Während (die Legenden um) Atlantis und Camelot weitgehend bekannt sind, kom­men spä­tes­tens beim Ver­las­sen Eu­ro­pas auch sagen­hafte Plätze ins Spiel, von denen auch ich als Er­wach­sener noch nie zuvor ge­hört hatte. Auch einst tat­säch­lich exis­tente Orte wie Kar­thago wer­den be­han­delt. Etwas ver­wun­der­lich finde ich aller­dings die Aus­wahl der näher be­sprochenen Plätze. Auf den Über­sichts­kar­ten sind näm­lich weit­aus mehr mys­teri­öse Orte dar­ge­stellt, als in Ein­zel­bei­trä­gen be­sprochen wer­den. Diese Ehre wird einer­seits auch ‚Orten‘ wie dem Schla­raf­fen­land, an das – wie der Text sogar aus­drück­lich er­wähnt – wohl nie irgend­jemand ernst­haft ge­glaubt hat, oder dem Wel­ten­baum Yggdra­sil aus der nor­di­schen Myt­ho­logie zuteil, wäh­rend an­der­er­seits auf (mei­ner Mei­nung nach) viel interes­san­tere The­men wie bei­spiels­weise Roa­noke nicht spe­ziell ein­ge­gangen wird.

Speziell junge Leser, die sich für die Wahrheit hinter Mythen interes­sieren, dürfte die­ses Buch wirk­lich an­sprechen.

Fazit:

Diese Zusammenstellung mythischer und mysteriöser Orte in einer ansprechen­den Optik ist sicher ein ide­ales Ge­schenk für junge Ent­decker.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:

.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s