Stephanie Domaschke
Merles mystische Abenteuer – 1 – Die Krone des Schlangenkönigs
Unter der Schanze
Klappentext:
Merle ist dreizehn, als ihr Leben aus den Fugen gerät. Schlimm genug, dass ihre Mutter wieder heiraten will, doch sie verschleppt Merle obendrein noch von der Großstadt in ein stinkendes Kuhkaff. Plötzlich lebt sie unter einem Dach mit einem Mann, der sich als ihr neuer Papa aufspielt, und Adrian, ihrem blöden Stiefbruder, den alle außer Merle ach so toll finden. Zum Glück ist da noch Felix, ein nerdiger Nachbarsjunge, der nur zu gern ihr Freund wäre. Dank ihm ist zumindest die neue Schule erträglich und außerdem ist er ein hervorragender Stadtführer. Als er Merle die neue Heimat zeigt, begegnen sie einem unheimlichen Typen, der sich auf der alten Slawenburg herumtreibt und eindeutig nichts Gutes im Schilde führt. Und dann sind da noch diese Schlangen, die die Kinder regelrecht verfolgen. Schon bald finden sich Adrian, Felix und Merle in einem spannenden Abenteuer voller Gefahren wieder. Wird es ihnen gelingen, sich zusammenzuraufen, dem merkwürdigen Fremden auf die Schliche zu kommen und das Geheimnis um die Schlangen zu lüften? Freu dich auf eine Geschichte voller Rätsel, widersprüchlicher Gefühle und Nervenkitzel, die dich mitten ins Herz einer sorbischen Sage führt.
Rezension:
Bisher hat die 13-jährige Merle mit ihrer Mutter alleine gelebt. Doch dann verliebt sich ihre Mutter und möchte wieder heiraten. Dass sie damit einen Stiefvater und einen Stiefbruder bekommt, ist schon schlimm genug, aber müssen sie dazu wirklich von Frankfurt in ein abgelegenes Kaff in der Lausitz ziehen? Zumindest mit dem gleichaltrigen Jungen von gegenüber kann sie sich anfreunden. Schon bald stecken sie in einem Abenteuer, in dem Schlangen eine große Rolle spielen. Doch Merle mag keine Schlangen! Noch dazu sind darunter einige eindeutig giftige, die in Deutschland in freier Natur definitiv nicht vorkommen sollten.
Mit diesem Einstieg in eine Jugend-Urban-Fantasy-Reihe geht Stephanie Domaschke eher ungewohnte Wege. Auch wenn die Protagonistin mit ihren 13 Jahren im für dieses Genre typischen Altersbereich liegt, geht die Geschichte doch andere Wege, als es der Leser in diesem Genre gewohnt ist. Merle entdeckt keine Magie oder sonstige unnormalen Eigenschaften an sich, und sie kommt auch auf keine spezielle Schule. Sie erlebt (zumindest in diesem Band) lediglich ein Abenteuer, in dem übernatürliche Vorgänge involviert sind, was aber sowohl den Protagonisten als auch dem Leser erst später richtig bewusst wird. Auch ist die Lausitz für derartige Stoffe noch ein ‚unerforschtes Gebiet‘.
Die Autorin konzentriert sich ganz auf ihre Hauptprotagonistin Merle, wobei der Nachbarsjunge Felix und Merles Stiefbruder Adrian allerdings auch wichtige Rollen einnehmen. Neben dem eigentlichen Abenteuer nehmen auch Alltagsthemen eine bedeutende Rolle ein. Stellenweise rücken diese sogar stark in den Vordergrund, was vielleicht nicht unbedingt nötig gewesen wäre. Das eigentliche Abenteuer, das mit archäologischen Themen und den an die slawische Mythologie angelehnten Fantasy-Elementen überzeugen kann, kann diese ‚Abschweifungen‘ aber wettmachen. Nachdem die wahrscheinlich auch weiterhin im Fokus stehenden Charaktere jetzt bekannt sind, kann ich mir durchaus vorstellen, dass bei Merles weiteren Abenteuern die Fantasy-Aspekte eine noch zentralere Rolle einnehmen.
Fazit:
Ein Urban-Fantasy-Abenteuer in der Lausitz? Dieses Buch beweist, dass solche atypischen Settings ihren eigenen Reiz besitzen.
.
auch bei Hugendubel
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
.
.
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!