Der Chimärensohn – Buch 1

Nina Nohlen
Der Chimärensohn – Buch 1

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Yagi

Klappentext:

Wem kannst Du vertrauen, wenn sich Dein Leben als eine Lüge ent­puppt?

Seit sich der 14-Jährige Liam erinnern kann, lebt er im Waisen­haus. Strenge Re­geln und die gü­tige Lei­terin, von allen nur „Mama“ ge­nannt, be­stim­men sei­nen All­tag. Zu­sam­men mit sei­nen Freun­den war­ten sie auf den Tag ihrer Adop­tion. Eine ge­heime Bot­schaft von außer­halb än­dert schlag­artig alles. Nur die Flucht kann sie vor dem siche­ren Tod ret­ten. Doch wo­hin sollen sie ge­hen, in einer Welt, die ihnen völ­lig fremd und feind­lich ge­sinnt ist?

Rezension:

Liam ist 14 und kann sich nicht erinnern, jemals woanders als im Waisen­haus ge­lebt zu haben. Hier gibt es weder Fern­sehen noch andere mo­derne Tech­nik. Kon­takt zur Außen­welt exis­tiert nicht. Wenn mal je­mand adop­tiert wird, wird er von den neuen Eltern ab­ge­holt, ohne diese je­mals zu­vor ken­nen­ge­lernt zu haben. Nie hat sich je­mand danach wie­der in irgend­einer Weise ge­mel­det. Nach einem Un­fall muss Liam je­doch in ein Kranken­haus ge­bracht wer­den. Dort be­kommt er eine Nach­richt zu­ge­steckt – und ist schon bald mit ein paar Freun­den auf der Flucht.

Nina Nohlens Reihenauftakt geht andere Wege, als zumindest ich zuvor ver­mu­tet hatte. Dass sich der Titel auf den Prota­gonis­ten be­zieht, war natür­lich zu ver­mu­ten, wobei der Begriff „Chi­märe“ wohl am ehes­ten in Rich­tung Fan­tasy denken ließ. Das er­weist sich aller­dings als kom­plett falsch. Viel eher lässt sich das Werk als Science-Fic­tion-Dys­topie ein­ord­nen. Eine nä­here Be­grün­dung lässt sich aber kaum geben, ohne zu viel zu ver­raten. Nur so viel kann man wohl vor­weg­neh­men: Bei allen Be­woh­nern des Wai­sen­hau­ses han­delt es sich um Chi­mären.

Die Autorin schafft es, ihre Leser wiederholt zu überraschen. Mehr­mals wen­det sich die Hand­lung in eine Rich­tung, die zuvor kaum zu er­war­ten war. Dabei er­zählt die aus einem auk­to­ri­alen Blick­winkel, wo­bei Liam als Prota­gonist stets im Fokus steht. Das ge­naue Alter sei­ner Freunde, die mit ihm flie­hen, wird lei­der nicht ge­nannt, doch ge­winnt man den Ein­druck, dass diese wohl un­ge­fähr gleich alt zu sein schei­nen. Das Ende des Ban­des lässt dann einige Mög­lich­kei­ten offen, wo­bei zu­min­dest die grund­sätz­liche Ent­wick­lungs­rich­tung klar zu sein scheint. (Auch hier sind keine deut­liche­ren Hin­weise mög­lich, ohne zu spoi­lern.)

Fazit:

Diese in der Gegenwart oder nahen Zukunft angesiedelte Jugend-Dys­topie spielt mit den Er­war­tungs­hal­tungen des Lesers.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s