Eowyn – 2 – Die Entscheidung der Kriegerin

Elvira Zeißler
Eowyn – 2 – Die Entscheidung der Kriegerin

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Familientreffen

Klappentext:

Sie ist jung. Sie ist stark. Sie gibt niemals auf.

Die Nachricht vom Fall der Nebelgrenze lässt Eowyn Hals über Kopf in ihre ge­liebte Hei­mat Wyn­tor auf­brechen, ohne zu ahnen, dass sie damit den Ulfa­rat in die Hände spielt. In einer Nacht und Nebel-Aktion rei­ßen die Form­wand­ler die Macht in der Haupt­stadt an sich, Eowyns Freunde wer­den zur Flucht ge­zwungen. Sie selbst sieht sich erneut dem über­mäch­ti­gen Ulfa­rat-Krie­ger ge­gen­über, der sie schon ein­mal bei­nah ge­tö­tet hat. Doch ob­wohl ihr gegen­sei­tiger Hass bren­nend lodert, hält er sich zu­rück, denn sein König will Eowyn un­be­dingt lebend.

Hilflos und gefangen, bleibt Eowyn fest entschlossen, eher zu ster­ben, als sich zu einer Spiel­figur der Ulfa­rat machen zu las­sen …

Rezension:

Sowohl Eowyn als auch der erst kürzlich zum König gekrönte Gwi­dion haben über­sehen, dass der Königs­hof längst von Form­wand­lern unter­wan­dert ist. Ihnen bleibt nur die Flucht. Wäh­rend der junge König mit sei­ner Mut­ter und Ellin ver­sucht unter­zu­tauchen, wird Eowyn in ihre alte Hei­mat ver­schleppt. Dabei er­hält sie un­er­war­tete Neuig­kei­ten über ihre nie ge­kannte Mut­ter.

Mit diesem Band führt Elvira Zeißler das Fantasy-Abenteuer um ihre Prota­gonis­tin und Titel­hel­din wei­ter. Im Gegen­satz zu mei­nen Er­war­tungen zieht diese nicht wei­ter, son­dern ihre Reise­ge­fähr­ten aus Band 1 („Das Er­wachen der Jägerin“) blei­ben wei­ter­hin wich­tige Cha­rak­tere be­zie­hungs­weise Co-Prota­gonis­ten. Über den größ­ten Teil des aktu­ellen Ban­des split­tet sich die Hand­lung in 2 paral­lele Stränge auf, die Eowyn sowie Gwi­dion fol­gen. Die sich am Ende des letz­ten Ban­des an­bah­nende Lie­bes­ge­schichte fin­det aller­dings ein schnel­les Ende. Im Gegen­satz zu Band 1, der einen (rela­tiven) Ab­schluss auf­wies, endet die­ser so offen, dass das Wei­ter­lesen mit Band 3 prak­tisch un­ver­zicht­bar ist.

Abgesehen vom bereits erwähnten Aufsplitten in Handlungs­stränge blei­ben die Stil­ele­mente na­tür­lich weit­ge­hend un­ver­än­dert. Trotz­dem kann die­ser Band nicht ganz in dem Maße über­zeu­gen wie sein Vor­gänger. Aller­dings sind die Mit­tel­teile von Tri­lo­gien natür­lich öfters etwas schwächer. Von die­ser Seite be­trach­tet ver­spricht sich durch­aus ein krö­nen­des Finale.

Fazit:

Dieser Trilogie-Mittelteil verlangt im Gegensatz zum auch alleine trag­fä­hi­gen Vor­gänger zwingend nach einer Fort­set­zung.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:

.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s