Graci Kim
Die Magie der 7 Göttinnen – 1 – Yuna und der letzte gefallene Stern
.
Übersetzung: Ulrike Köbele
Die Höhlenbär-Göttin
Klappentext:
K-pop, dreizehnte Geburtstage und eine strenggeheime, uralte Gemeinschaft koreanischer Hexen.
Yuna hat ein Problem: Sie ist zwar Teil der magischen Gemeinschaft und kennt auch alle Rituale in- und auswendig, doch sie selbst ist keine Hexe. Komplett magielos. Einfach stinknormal. Und während ihre Schwester Hattie das magische Heilen lernt, darf Yuna in der Praxis der Eltern am Empfang sitzen. Gähn! Doch dann fasst die Schwestern einen verwegenen Plan und dabei wird eins für alle Zeiten klar: Yuna Oh ist alles andere als normal.
Der erste Band um Yuna Oh und die koreanischen Hexen von Los Angeles.
Rezension:
Yuna gehört zur koreanischen Gemeinde in Los Angeles. Da ihre leiblichen Eltern tot sind, lebt sie bei ihren Adoptiveltern und ihrer gleichaltrigen Adoptivschwester Hattie. Doch eins unterscheidet sie von ihrer Adoptivfamilie: Die Ohs sind Hexen, während in Yuna kein bisschen Magie wohnt. Deshalb wird Hattie an ihrem 13. Geburtstag mit einer Zeremonie offiziell in den Hexenclan aufgenommen, während Yuna in ein paar Wochen kein derartiges Ritual bekommt. Doch dann kommt Hattie eine Idee, die chaotische Vorgänge ins Rollen bringt.
Urban-Fantasy-Geschichten, in denen die griechischen oder nordischen Götter eine Rolle spielen, finden sich zahlreich, egal in welcher Altersklasse Protagonisten und Leser angesiedelt sind. Auch sie ägyptischen Götter begegnen dem Urban-Fantasy-Leser hin und wieder. Die koreanische Götter- und Sagenwelt ist dagegen zumindest hierzulande weitestgehend ein Terra inkognito. Das ändert sich jetzt mit dem Debütroman von Graci Kim, die selbst das Kind koreanischer Einwanderer in den USA ist.
Wie der Titel schon vermuten lässt, geht es um die 13-jährige Yuna und ihre etwa gleichaltrigen Freunde. Die junge Protagonistin, die selbst gerne Magie besäße, gerät in ein turbulentes Abenteuer, in dem der 6., etwas zur Zeit ihrer Geburt geächtete, koreanische Hexenclan von den 5 anderen, noch bestehenden geächtet und dessen Mitglieder verbannt wurden. Dabei bekommen es Yuna uns ihre Freunde sogar mit einer Göttin persönlich zu tun. Obwohl die Geschichte dieses Bandes weitgehend abgeschlossen wird, eröffnet sich der Protagonistin am Ende schon ihre Aufgabe für Band 2. Ein wirklich gelungenes Urban-Fantasy-Abenteuer nicht nur für junge Leser, zumal insbesondere die noch unverbrauchte koreanische Mythologie Fans des Genres zu fesseln vermag.
Die Autorin lässt ihre Protagonistin als Ich-Erzählerin von ihren Abenteuern berichten.
Fazit:
Diese jugendlich Urban Fantasy, in der die koreanische Mythologie im Fokus steht, verleiht dem Genre damit neue Impulse.
.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
.
.
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!