Autorenwegweiser

Gerrit P. Cziehso
Autorenwegweiser

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Von der Idee zum (hoffentlich) erfolgreichen Buch

Klappentext:

Der große Traum vom eigenen Buch

Was brauche ich, um einen Roman zu schreiben und zu veröffentl­ichen? Wie ver­markte ich ein Buch? Wann ist ein Buch erfolg­reich?

Dieser Ratgeber kommt aus der Praxis. Er zeigt den gesamten Prozess – von der Ideen­fin­dung über den Schreib­prozess und die Ver­öffent­lichung bis hin zum Buch­marke­ting.

Dr. Gerrit P. Cziehso erklärt auf leicht verständliche und unter­halt­same Weise, wel­che schrift­stel­ler­ischen und unter­nehmer­ischen Aspekte zum Erfolg füh­ren. Zur Unter­stüt­zung der prak­tischen Um­set­zung wird eine Reihe von Bei­spiel­doku­men­ten, Vor­lagen und Daten­banken online zur Ver­fügung gestellt.

Ein unterhaltsamer Ratgeber, der jedem Selfpublisher und Verlagsautor genug Wis­sen mit­gibt, um das Beste aus sei­nem Roman heraus­zu­holen.

Rezension:

Ratgeber für angehende Autoren sind bei den einschlägigen Bezugs­quel­len ohne viel Auf­wand zu fin­den, denn es gibt einige davon. Ein paar habe ich im Lauf der letz­ten Jahre auch schon rezen­siert. Die Schwer­punkte wer­den von den Autoren dabei recht unter­schied­lich gelegt. Gerrit P. Cziehso folgt in sei­nem „Autoren­weg­weiser“ sys­te­matisch dem Weg eines ent­stehen­den Buches von der Aus­wahl der pas­sen­den Roman­idee über das eigent­liche Schrei­ben und die ver­schie­denen Kor­rek­tur­stu­fen bis zur eigent­lichen Ver­öffent­lich­ung und dem darauf­folgen­den Marke­ting. Gerade letz­teres nimmt einen gro­ßen Raum ein, was mei­ner eigenen Erfah­rung nach durch­aus sinn­voll ist. Auch ein Punkt, der in anderen ein­schlägi­gen Rat­gebern oft aus­ge­lassen wird, wird aus­führ­lich behan­delt: die Ent­schei­dung, ob (und wie) ein Ver­lag ge­fun­den wird oder die Ver­öffent­lichung im Self­pub­lishing erfolgt. Für beide Fälle gibt es um­fang­reiche nütz­liche Tipps, die bis hin zu im Ver­lags­ver­trag zu beach­ten­den Punk­ten reichen. Das ein­zige, was etwas stief­mütter­lich be­han­delt wird, sind die für eine Ver­öffent­lichung als Self­pub­lisher nöti­gen Arbei­ten der Cover-Erzeu­gung und des Buch­satzes. Bei­des wird, obwohl natür­lich un­ver­zicht­bar, nur ober­fläch­lich ge­streift.

Immer wieder verweist der Autor auf sein eigenes Autoren-Portal, auf dem eine ganze An­zahl nütz­licher Vor­lagen und Ver­zeich­nisse zu fin­den ist.

Der Autor schafft es, seine Empfehlungen gut lesbar und verständlich auf­zu­berei­ten, wobei er sehr sys­tema­tisch vor­geht.

Fazit:

Ein systematischer Leitfaden für werdende Autoren, bei dem der Schwerpunkt im krea­tiven und im Marke­ting­bereich liegt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Provence & Côte d’Azur

Ralf Nestmeyer
Provence & Côte d’Azur

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Lavendel, Stars und Mittelmeer

Klappentext:

Mehr als 300 Orte auf 565 Seiten: Ortsbeschreibungen, Geschichte, Sehens­würdig­keiten, Frei­zeit­aktivi­täten, Hotels und Res­tau­rants sowie Geheim­tipps des erfah­renen Autors machen die Region zu Ihrer zwei­ten Hei­mat. Ler­nen Sie die Pro­vence und Côte d’Azur so indi­vidu­ell und detail­liert ken­nen, wie mit kaum einem anderen Reise­führer.

96 Seiten Landeskunde und Reisevorbereitung: Unser Reiseführer »Pro­vence« verrät Ihnen neben allem Wich­tigen und Wis­sens­wertem viel Interes­santes zu Land­schaft und Geo­gra­phie, Ge­schichte, Brauch­tum, Fes­ten und Ver­anstal­tungen.

Rezension:

Provence, Côte d’Azur – wer bekommt da nicht träumende Augen? Laven­del­felder, Mittel­meer – wer ver­bin­det damit keine Urlaubs­träume? Die­ser Reise­führer geht aller­dings darüber hinaus, was der Durch­schnitts­deutsche mit den bei­den titel­geben­den Gebie­ten ver­knüpft. Auch die See­alpen, Avig­non und die Camargue wer­den behan­delt.

Dieser Reiseführer aus der Feder von Ralf Nestmeyer liegt bereits in der 12 Auf­lage vor, die natür­lich auf den aktu­ellen Stand gebracht ist. Städte und Land­schaf­ten wer­den mit ihrer Geo­grafie und ihren Sehens­würdig­keiten beschrie­ben, auch die jewei­lige Regional­geschichte nicht ver­gessen. Dazu gibt es (wie es sich für einen Reise­führer gehört) Hin­weise auf Museen, Gast­stätten und Hotels, jeweils durch Öffnungs­zeiten und Preise ergänzt. Da ich die Ge­gend noch nicht per­sön­lich kenne, kann ich dabei nicht beur­teilen, ob die rela­tiv zahl­reich erwähn­ten Gast­stätten itali­enischer Küche ty­pisch für die Region sind oder eher eine Folge der per­sön­lichen Vor­lieben des Autors dar­stellen. Wie von den Reise­führern des Autors aus dem Michael Müller Verlag gewohnt, wird das alles durch zahl­reiche Detail­karten, Hinter­grund­texte und nütz­liche Infor­mati­onen ergänzt. Alleine die all­ge­meinen Infos am Ende um­fassen 100 Sei­ten! Auch ohne per­sön­liche Vor-Ort-Erfah­rung bekommt man ein gutes und umfas­sen­des Bild der Region.

(Im Widerspruch zum Werbetext besitzt das Buch übrigens sogar 684 Seiten.)

Fazit:

Dieser Reiseführer überschwemmt den Nutzer geradezu mit nütz­lichen Infor­mati­onen zum Reise­ziel.

.

.
⇐ Taschenbuch mit Karte bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Ein Haus unter der Wartburg

Karlheinz Büttner
Ein Haus unter der Wartburg

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Eisenach in der Geschichte seiner Häuser

Klappentext:

Der Eisenacher Autor Karlheinz Büttner dokumentiert in diesem Buch eine Aus­wahl Eisen­acher Haus­an­sichten unter einem ein­zigen Gesichts­punkt – ihrem Erschei­nen als Post­karte.

In drei Kapiteln erfährt der Leser interessante Einblicke:

· Vom Hausbau, nicht nur in Eisenach
· Der historische Hausbau Eisenachs
· Die Häuser geordnet nach Straßen

Dem interessierten Leser erwarten teils seltene Bild­an­sich­ten, auf­wän­dig recher­chierte Beschrei­bungen zu Gebäu­den, deren Funk­tion, ihren Bau­herren und den Bewoh­nern, die in der reiz­vol­len Um­ge­bung Eisen­achs ein zu Hause fan­den.

Rezension:

Bildbände mit historischen Ortsansichten gibt es mittlerweile wohl von jeder grö­ßeren Ort­schaft, denn das Thema Lokal­geschichte ist schon längere Zeit in Mode. Von Städten wie mei­ner Heimat­stadt Eisen­ach erschien in den letz­ten 30 Jah­ren sogar eine ganze Anzahl der­artiger Bild­bände. Eine ganze Reihe davon ist auch aktuell noch liefer­bar. Da könnte man sich natür­lich die Frage stel­len, ob es wirk­lich sinn­voll ist, noch ein wei­teres der­arti­ges Buch hin­zu­zu­fügen. Die Ant­wort auf diese Frage fällt nach dem Betrach­ten die­ses Buches aller­dings leicht: Es ist eine sinn­volle Be­reicher­ung die­ses Seg­ments. Wäh­rend sich ein Groß­teil der bereits erschie­nenen Werke näm­lich bekann­ten Gebäu­den, Stra­ßen, Plät­zen und all­gemeinen Stadt­an­sich­ten wid­met, liegt der Schwer­punkt hier auf ‚nor­malen‘ Häu­sern. Als Vor­lagen dien­ten über­wie­gend Post­kar­ten, die meist von den stol­zen Bau­herren beziehungs­weise Eigen­tümern in Auf­trag gege­ben wur­den. (Im Gegen­satz zum im Klap­pen­text Gesag­tem wur­den aller­dings auch einige wenige Bilder auf­ge­nom­men, die nicht als Post­kar­ten erschie­nen.) Dass bei den gezeig­ten Gebäu­den schmucke Villen und Ge­schäfts­häuser über­wie­gen, liegt wohl in der Natur der Sache. Wer lässt schon eine Post­karte eines nor­malen Miets­hauses drucken? Daher domi­nieren An­sichten der vor­neh­men Villen­be­bauung, die Ende des 19., An­fang des 20. Jahr­hun­derts vor allem im Süden der Stadt ent­stand, als Eisen­ach ein bevor­zug­ter Alters­ruhe­sitz für zahl­reiche finan­ziell Bes­ser­ge­stellte war. Ein erheb­licher Teil der abge­bil­deten Villen hat es auch bis in die heu­tige Zeit ge­schafft, sodass man die his­torischen An­sich­ten auf einem klei­nen Stadt­spazier­gang mit dem aktu­ellen Zu­stand ver­gleichen kann. Auf­fallend ist dabei, dass viele impo­sante Villen, die damals von ihren reichen Bau­herren als ‚Ein­familien­häuser‘ für sich und das wahr­schein­lich umfang­reiche Per­sonal errich­tet wur­den, heute von 6 und mehr Familien bewohnt wer­den.

Die Bildtexte beschreiben oft den ganzen Werdegang des jewei­ligen Hau­ses mit allen Besit­zer­wech­seln bis 1950. Dabei kann man sich nur wun­dern, wieso man­che ansehn­lichen Ge­bäude den Besit­zer teil­weise inner­halb weni­ger Jahre mehr­fach wech­sel­ten. Man­che Villen hatten inner­halb eines einzi­gen Jahr­zehnts 3 unter­schied­liche Eigen­tümer. An man­chen Punk­ten hätten die Erläu­ter­ungen aber auch etwas aus­führ­licher aus­fallen kön­nen. So wird bei­spiels­weise erwähnt, dass ein bestimm­tes Haus nicht vor dem Jahr x erbaut wor­den sein kann, ohne zu begrün­den, aus wel­chem zu erken­nen­den Detail sich diese Schluss­folger­ung ableitet. Für den Autor ist das in sol­chen Fäl­len wahr­schein­lich offen­sicht­lich, für den Leser jedoch nicht zwangs­läufig.

Für den lokalhistorisch interessierten Eisenacher oder auch für Fans der Stadt ist dieses Buch eine Be­reicher­ung des Bücher­schranks.

Fazit:

Dieser Bildband illustriert Eisenachs Geschichte im Werde­gang seiner Häuser.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Das rätselhafte Universum

Ilja Bohnet, Thomas Naumann
Das rätselhafte Universum

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Ein Universum offener Fragen

Klappentext:

Was sind Raum und Zeit? Woraus besteht das Universum? Was war am An­fang und wie wird das Ende sein? So man­ches Welt­rätsel, das schon die klas­sische Phy­sik und spä­ter Ein­stein und Haw­king beschäf­tigte, ist bis heute unge­löst. Die­ses Buch dis­ku­tiert die span­nends­ten Fra­gen und For­schungs­pro­jekte für jeder­mann ver­ständ­lich. Es führt ein in das Welt­bild der Phy­sik ges­tern und heute, erör­tert den Ur­sprung von dunk­ler Ma­terie und andere unge­löste Rät­sel der moder­nen Phy­sik und stellt die Frage nach dem wei­teren Ver­lauf der kos­molo­gischen Evo­lution. Eine fas­zi­nier­ende Reise durch unser rätsel­haftes Uni­versum.

Rezension:

Die größten ungelösten Fragen der Wissenschaft wollen die Autoren ihrem eigenen Bekun­den nach in diesem Buch dis­ku­tieren. Schon der Unter­titel „Die fun­da­men­talen Fra­gen der moder­nen Wis­sen­schaft“ deutet dabei an, dass es um mehr geht als um Rätsel der Astro­nomie beziehungs­weise Kos­mo­logie, wie ich bei dem Titel ur­sprüng­lich erwartet hatte. So füh­ren die hier be­sproch­enen unge­klär­ten Fra­gen sogar in den Bereich der Bio­logie. Das hatte ich defini­tiv nicht erwar­tet. Dass auch philo­so­phische Fra­gen aus­führ­lich erör­tert wer­den, dehnt den Rah­men nach mei­nem Ge­schmack aber doch etwas zu weit aus.

Der Schwerpunkt liegt allerdings doch auf physikalisch-kosmologischen unge­lösten Rät­seln. Und in die­sem Bereich ist das Buch dann auch wirk­lich interes­sant. Gerade das Zusam­men­spiel zwi­schen Fra­gen der Quan­ten­theorie und sol­chen der Kos­mo­logie ist sehr wis­sens­wert. In man­chen Punk­ten hätte ich mir hier sogar etwas mehr Tiefe ge­wünscht. So wird bei­spiels­weise darauf hin­ge­wiesen, dass die ‚Far­ben‘, mit denen unter­schied­liche Quarks bezeich­net wer­den (natür­lich) nichts mit tat­säch­lichen op­tischen Far­ben zu tun haben, nicht erwähnt wird jedoch, wel­che Eigen­schaf­ten sich wirk­lich hinter die­sen Farb­bezeich­nungen ver­ber­gen. Auch die String­theorie wird leider nur ganz am Rande erwähnt.

Am Ende überrascht es doch, wie viel an unserer Welt noch unbe­kannt ist. Eine stär­kere Kon­zen­tration auf Phy­sik und Kos­mo­logie/Astro­nomie wäre in mei­nen Augen aber begrüßens­wert gewe­sen.

Fazit:

Dieses Buch zeigt eine ganze Anzahl an Rätseln auf, die in der Wissen­schaft noch völ­lig unge­klärt sind.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Nikola Tesla – Ein Genie unter Strom (Hörbuch)

Sandra Pfitzner
Nikola Tesla – Ein Genie unter Strom (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Sprecher: Marit Beyer, Max Tuveri, Bosse Koch, Wolfgang Rositzka, Martin Bross, Boris Jacoby, Svenja Wasser, Charlotte Welling, Che Koch

Genie ohne Geschäftstalent

Klappentext:

Entdecker, Erfinder und Visionäre zum Hören greifbar – die span­nende und unter­halt­same Wis­sens­reihe Aben­teuer & Wissen.

Ohne ihn würde es heute wahrscheinlich keine Elektro-Motoren geben: Ende des 19. Jahr­hun­derts machte Nikola Tesla durch seine genia­len Ein­fälle den Strom trans­port­fähig und die Elektri­zität damit mas­sen­taug­lich. Neben­bei erfand er die kabel­lose Radio­über­tragung und setzte alle seine Bemü­hungen in den Dienst der Mensch­heit. Doch mit vie­len sei­ner Ideen war er sei­ner Zeit meilen­weit voraus, was ihm das Leben nicht leich­ter machte. Denn wer kann sich schon etwas unter einem kabel­losen Welt­energie­system vor­stellen, wenn er gerade erst noch in der Pferde­kutsche unter­wegs war?

Im Interview spricht Dr. Frank Dittmann, Kurator der Abteilung Stark­strom­technik am Deut­schen Museum München, über die Welt dieses krea­tiven Genies mit sei­nen end­losen Ideen und erstaun­lichen Utopien.

Rezension:

Der Name des serbisch-amerikanischen Erfinders Nikola Tesla dürfte wohl vie­len etwas sagen, ohne ihn kon­kre­ter ein­ord­nen zu können. Dabei war er einer ‚der Großen‘, wenn es um die breite Anwen­dung der Elektri­zität geht. Dass er bis heute weit­aus weni­ger promi­nent als sein Fach­kollege und Konkur­rent Edison ist, liegt viel­leicht auch daran, dass er wenig Talent bewies, seine Erfin­dungen wirt­schaft­lich zu ver­mark­ten. Dabei war er als Selbst­dar­steller nicht schlecht. Aber gerade dieser etwas mys­teri­öse Touch ist es viel­leicht, der dazu führte, dass Teslas Per­son weit­aus öfter in fik­tiven Wer­ken der Urban Fan­tasy oder des Steam­punk benutzt wird, als andere reale Wis­sen­schaft­ler und For­scher sei­ner Zeit. Die­sen Aspekt spart diese Bio­grafie aller­dings aus.

Inhaltlich folgt diese Biografie Nikola Tesla von seiner Kind­heit über seine (tech­nischen) Er­folge und (wirt­schaft­lichen) Miss­erfolge bis ins Alter. Auf tech­nische Details wird dabei ver­zichtet.

Damit wären wie allerdings bei dem Punkt angekommen, was diese Bio­grafie eigent­lich ist. Ein Hör­buch? Eigent­lich nicht, denn dafür ent­hält es erheb­lich zu viele Spiel­szenen. Ein Hör­spiel? Als solches würde ich es wegen der zahl­reichen von einer Erzäh­lerin vor­ge­tragenen Pas­sagen auch nicht bezeich­nen. Ein ver­tonter Vor­trag? Eine sze­nische Lesung? Am ehes­ten kann man die­ses Werk wohl mit der Fern­seh-Reihe „Terra X“ (ZDF) ver­gleichen, nur eben in Radio­form. Die Sprech­erin im Off erzählt über Nikola Tesla und sein Werk, wäh­rend im Hinter­grund Spiel­szenen ab­laufen, die zeit­weise auch in den Vorder­grund rücken.

Nicht ganz klar ist für mich dabei die Zielgruppe der doch recht auf­wän­digen Pro­duk­tion. Erwach­sene oder doch eher Jugend­liche? Die Spiel­szenen könn­ten auf letz­teres deu­ten, ob­wohl sich die stilis­tisch ver­gleich­bare ZDF-Reihe ein­deutig an ein erwach­senes Pub­li­kum wen­det. Hörens­wert ist Teslas Leben jeden­falls für ent­sprechend Interes­sierte jeden Alters.

Fazit:

Diese stilistisch außergewöhnliche Biografie Nikola Teslas ver­zich­tet weitest­gehend auf tech­nische Details seines Schaf­fens.

.

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Stranger Things: Das offizielle Begleitbuch

(ohne)
Stranger Things: Das offizielle Begleitbuch

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Ivana Marinovic, Melike Karamustafa

Die verückteren Dinge in Hawkins

Klappentext:

Das offizielle Begleitbuch zu STRANGER THINGS wirft einen ein­maligen Blick hin­ter die Kulis­sen der preis­ge­krön­ten Serie – wäh­rend des Drehs der ersten bei­den Staf­feln und darü­ber hinaus. Mit exklu­siven Farb­fotos und Illus­tratio­nen bie­tet die­ses Buch bis­her unbe­kannte Hinter­grund­infor­matio­nen:

– Originalkommentare von den Machern der Serie, Matt und Ross Duffer

– Exklusivinterviews mit den Schauspielern

– Einblicke in den kreativen Entstehungsprozess der Serie

– Alle wichtigen Film- und Musikreferenzen der legendären 1980er Jahre

– Exklusive Informationen darüber, wie es mit der Serie weitergeht

– Offizielles Zusatzmaterial wie Hoppers Stadtplan von Hawkins und Elfis Morse­code-Tafel, um die gehei­men, im Buch ver­steck­ten Bot­schaf­ten zu ent­ziffern

Rezension:

„Stranger Things“ – jeder Fan von Mystery, Urban Fantasy und/oder (Soft-)Hor­ror hat mittler­weile wohl schon von dieser Serie gehört, auch wenn sie nur für Net­flix-Kun­den zugäng­lich ist. Dabei ist die Genre-Zuord­nung alles andere als leicht, denn neben den schon genann­ten spie­len sicher auch ein gewis­ser Humor, viel 1980er-Nos­tal­gie, Jugend­aben­teuer und Coming of Age eine große Rolle am Mega­erfolg der Serie, deren 4. Staf­fel in weni­gen Wochen (am 27.05.2022) an den Start geht. Ganz so weit ist die­ses 2018 erschie­nene Buch aller­dings nicht. Es kon­zen­triert sich auf die Staf­feln 1 und 2 und bietet am Ende einen kur­zen Voraus­blick auf die 3. Staf­fel, die der Fan mittler­weile natür­lich längst kennt.

Neben den Hintergründen der Entstehung der Serie, der Idee dahin­ter und den die Macher inspi­rieren­den Fil­men der 1980er Jahre wer­den alle wich­tigen Charak­tere und die zuge­hörigen Schau­spieler vor­ge­stellt. Interes­sant ist in dem Zusam­men­hang viel­leicht, dass sich die Dar­steller von Dustin, Lucas und Max (der rot­haarigen Ska­terin, die erst ab Staf­fel 2 dabei ist) schon vor Stran­ger Things vom Theater­spielen kann­ten – und letz­tere zuvor nie auf einem Skate­board gestan­den hatte und extra Unter­richt bekam. Die Fol­gen der 1. und 2. Staf­fel wer­den jeweils ein­zeln be­sprochen und auch De­tails wie die ver­schie­denen Settings und bewusst ein­ge­baute Reminis­zenzen erwähnt. Auch Ge­danken der (jungen und alten) Schau­spieler zur Serie und einzel­nen Aspek­ten wer­den zitiert. Dass kritische Ansich­ten kom­plett fehlen, liegt wohl zum einen im Charak­ter als Fan-Buch, zum anderen auch darin begrün­det, dass Net­flix selbst hinter dem Buch steht. Sehr interes­sant ist auch die An­mer­kung, dass das Pro­jekt zuvor von mehreren Stu­dios abge­lehnt wurde. „Das 80er-Jahre-Setting sprach gegen das Pro­jekt, genauso wie die Tat­sache, dass die Serie sich um Middle­school-Kids drehte, jedoch nicht an Kin­der gerich­tet war.“

Auf Cover gehe ich in meine Rezensionen nur in Ausnahmefällen ein. Und eine solche haben wir hier. Als ich das Buch aus der Ver­sand­ver­packung befreit hatte, war ich schockiert! Die Ecken des Schutz­um­schlags waren abge­rissen und Buch samt kaput­ten Schutz­um­schlag in eine durch­sichtige Folie einge­schla­gen. Darauf ein Auf­kleber: „Zustand gut“. Nun, der Zustand sah defini­tiv nicht gut aus. Außer­dem hatte ich kein ge­brauch­tes Buch, son­dern Neu­ware bestellt. Auch das eigent­liche Buch unter dem Schutz­um­schlag sah nach einem abge­nutz­ten Leinen­ein­band mit Wasser­flecken aus. Hier fiel dann aber auf, dass es sich gar nicht um Leinen, son­dern um ent­sprech­end be­druckte Pappe han­delt! Und der Auf­kleber „Zustand gut“ stammt laut Klein­ge­druck­tem vom Mel­vald’s General Store! Das desas­tröse Aus­sehen ist also ein be­wuss­ter Marke­ting-Gag.

Ein paar Gedanken zur Serie: Als Staffel 1, die Ende 1983 spielt und 2016 erschien, gedreht wurde, waren die Dar­steller der 12-jähri­gen Charak­tere zwi­schen 11 und 13, also im pas­sen­den Alter. Bei Staf­fel 2, die Ende 1984 han­delt und 2017 erschien, war so­wohl in der Hand­lung als auch im realen Leben 1 Jahr ver­gangen. Staffel 3 spielt nur ein ¾ Jahr später im Som­mer 1985, erschien aber 2 Jahre nach Staf­fel 2 2019. Die Dar­steller sind hier also etwa 1 Jahr älter, als die Charak­tere, die sie spie­len. Und das sieht man meiner Meinung nach auch deut­lich. Die kom­mende 4. Staf­fel soll etwa 1 Jahr nach Staffel 3 han­deln, erscheint aber erst 2022. Die Figu­ren sind also erneut 1 Jahr älter gewor­den, die Dar­steller aber sogar 3! Dies­mal sind die Dar­steller also etwa 4 Jahre zu alt für die dar­ge­stell­ten Charak­tere. Ich bin gespannt, wie glaub­haft das noch wir­ken kann.

Zurück zum Buch: Die Hauptfigur ist bekanntermaßen ein Mäd­chen, das in gehei­men For­schungen ‚ge­züch­tet‘ wurde und das nach ihrer ‚Serien­nummer‘ „Eleven“ genannt wird. In der deut­schen Fas­sung heißt sie „Elfi“, weil „Elf“ als Name für die Syn­chroni­sation ver­mut­lich zu kurz war, um zu den Mund­bewe­gungen zu passen. Im Buch wird sie aber „Elf“ genannt. Da fragt man sich, ob die bei­den Über­setzer­innen die Serie über­haupt ken­nen. Eigen­artiger­weise taucht an weni­gen Stel­len im Text und in Bild­unter­schrif­ten dann doch plötz­lich „Elfi“ auf. Mys­teriös …

Zur auffälligen Umschlaggestaltung kann man sicher unter­schied­licher Mei­nung sein, das Buch ist aber für jeden Fan der Serie ein abso­lutes Muss. Von den unzäh­ligen An­spie­lungen auf die Filme und die Kul­tur der 1980er hatte ich beim An­schauen der Serie die wenigs­ten bewusst regis­triert.

Fazit:

Trotz des außergewöhnlichen Umschlag-Designs ist dieses Buch ein abso­lutes ‚Must have‘ für alle „Stran­ger Things“-Fans!

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Was ist Dunkle Materie?

Thomas Bührke
Was ist Dunkle Materie?

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Ein Erbe des Urknalls?

Klappentext:

Die sogenannte „Dunkle Materie“ ist eines der größten Rätsel der Astro­no­mie. Die un­sicht­bare Kraft formt Galax­ien, bestimmt die Struk­tur des Uni­ver­sums – und spal­tet die Wis­sen­schaft. Doch was brachte die For­schung auf die Spur der Dunk­len Materie? Mit wel­chen Metho­den wird heut­zu­tage danach gesucht? Wel­che Alter­nati­ven gibt es und was würde das für unser Ver­ständ­nis vom Welt­all bedeu­ten? Der renom­mierte Wis­sen­schafts­journa­list Tho­mas Bührke schil­dert die bis­heri­gen Theo­rien, Experi­mente und Ergeb­nisse, lässt füh­rende Wis­sen­schaft­ler zu Wort kom­men und stellt den aktu­ellen Stand der For­schung vor.

Rezension:

Wer sich für Astronomie interessiert, hat mit Sicherheit schon etwas von Dunk­ler Materie gehört. Auch dass diese nach wie vor rätsel­haft ist, dürfte rela­tiv bekannt sein. An diesem Punkt dürfte das Allge­mein­wissen aber meist auf­hören. Genau hier setzt Tho­mas Bührke mit sei­nem popu­lär­wis­sen­schaft­lichen Buch an, das die­ses Thema sehr um­fas­send behan­delt. In der his­tori­schen Ent­wick­lung der Astro­nomie und Astro­phy­sik geht er zu­nächst der Frage nach, wann zuerst der Ver­dacht auf­kam, ‚dass da etwas feh­len müsste’. Über die Erkennt­nisse der Rela­tivi­täts­theorie und die Ver­bes­ser­ungen der Beobach­tungs­mög­lich­keiten zeigt sich dann immer deut­licher, wie groß die Dis­kre­panz zwi­schen beo­bacht­barem Kos­mos und der auf Grund­lagen der Natur­gesetze berech­neten tat­säch­lichen Materie­menge ist. Zum Ende hin schwenkt der Autor zur Ele­men­tar­teil­chen­phy­sik hinüber, um auf­zu­zeigen, wo­raus die Dunkle Materie besehen könnte – oder auch nicht. Dabei wer­den viele Theo­rien ver­folgt und auf ihre Wahr­schein­lich­keit nach aktu­ellem Kennt­nis­stand über­prüft. Bei all dem ist das Buch über­rasch­end aktu­ell, wer­den in einem der ent­hal­tenen Inter­views doch schon durch die Corona-Pande­mie ver­ur­sachte Schwie­rig­kei­ten in der For­schung auf­ge­grif­fen. Selbst erst 2021 ver­öffent­lichte For­schungs­ergeb­nisse sind bereits ent­halten.

Die ausführliche Abhandlung dieser für Laien nicht leicht fass­baren The­matik ist dem Autor sehr gut gelungen. Ein gewis­ses Ver­ständ­nis der Natur­wis­sen­schaf­ten ist natür­lich trotz­dem uner­läss­lich, um immer fol­gen zu kön­nen. Stil und didak­tischer Auf­bau sind über­zeu­gend, wobei auch die zahl­reichen Bilder und Grafi­ken beim Ver­stehen helfen.

Fazit:

Eine umfassende und aktuelle populärwissenschaftliche Aufarbeitung des Themas „Dunkle Materie“.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Historische Geheimnisse

Friedrich Zimmermann
Historische Geheimnisse

St,rSt,rSt,bSt,bSt,b

Wer hat keinen Grund zu morden?

Klappentext:

Tauchen Sie ein in die Geschichte und finden Sie die Wahr­heit hin­ter eini­gen der größ­ten Mys­terien heraus, die die Mensch­heit über­rascht haben!

Die wahre Wahrheit liegt irgendwo da draußen, und es liegt an uns, sie zu fin­den…

In unserer Zeit sind Verschwörungstheorien bei einem brei­ten Publi­kum immer belieb­ter gewor­den. Ver­schwörungs­theo­rien bie­ten alter­native Erklärungen für Ereig­nisse oder Situ­ationen. Als solche ste­hen sie im Gegen­satz zu dem, was man für wahr hält.

Wenn es um Verschwörungstheorien geht, ist nichts tabu. Diese Theo­rien kön­nen alles Mög­liche bein­halten – von Außer­irdischen bis hin zur Gedanken­kont­rolle. His­torische Ver­schwörungs­theo­rien sind jedoch sehr interes­sant, da sie alle unsere Erwar­tungen unter­laufen. Ers­tens unter­gra­ben sie unser Geschichts­ver­ständ­nis, indem sie uns dazu bringen, das zu hinter­fragen, was wir für wahr hiel­ten. Zwei­tens bringen uns diese Theo­rien dazu, uns zu fra­gen, wel­chen Ein­fluss diese Geheim­nisse auf die Gestal­tung der heu­tigen Welt hatten.

Mit dem Buch History’s Mysteries bietet Ihnen die Autorin Berna­dine Christ­ner eine Menge fes­seln­der und einzig­artiger Inhalte, die ein neues Licht auf einige der größ­ten his­torischen Per­sön­lich­keiten wer­fen wer­den. Indem sie einige der popu­lärs­ten Mys­terien unter die Lupe nimmt, hilft Ihnen dieses Buch, zwi­schen his­tori­schen Fak­ten und Fik­tion zu unter­schei­den.

Dieses Buch zeigt Ihnen die wahre Wahrheit hinter:

– Der Escovedo-Mord – die Ermordung von Juan de Esco­vedo, dem Sek­retär von Philipps berühm­tem leib­lichen Bru­der, Don Johann von Öster­reich

– Das Geheimnis der Kirchen – die rätselhafte Kirche, die die Eng­länder seit ihrem Beste­hen vor ein Rät­sel gestellt hat

– Die Verschwörung der Gowrie – die Entfaltung der bizar­ren Ereig­nisse, die auch als „Die Ermor­dung der Ruth­vens“ bekannt sind

– Das Geheimnis von Campden – eine Geschichte, in der eine ganze Fami­lie für die Ermor­dung ihres Herrn gehängt wurde, ob­wohl der Herr in Wirk­lich­keit gesund und mun­ter war

Möchten Sie die Wahrheit hinter einigen der größten his­torischen Geheim­nisse erfah­ren, die die ganze Welt erschüt­tert haben? Dann suchen Sie nicht wei­ter als dieses Buch!

Dieses Buch ist voll von pikanten Details über einige der kom­pli­zier­tes­ten his­torischen Geheim­nisse, in die einige große his­torische Per­sön­lich­keiten ver­wickelt waren. Tauchen Sie ein in die Welt der his­torischen Geheim­nisse, und machen Sie sich bereit für eine einzig­artige Per­spek­tive auf die Welt­geschichte.

Also, worauf warten Sie noch?

Rezension:

Worum es in Friedrich Zimmermanns Büchlein geht, macht schon der XXL-Klap­pen­text ein­deutig klar. Und irgend­wie haben solche Speku­lati­onen immer wie­der ihren Reiz, der nicht nur mich zum Lesen bringt. Egal ob man sich nach der Lek­türe der Theo­rie des Autors an­schlie­ßen kann, macht das Ein­tauchen in die Mög­lich­keiten oft Spaß.

Leider ist das im vorliegenden Buch allerdings nicht der Fall. Das mag schon daran lie­gen, dass ich zuvor von kei­nem ein­zi­gen der behan­del­ten Rät­sel auch nur gehört hatte. Lei­der setzt der Autor voraus, dass sei­nen Lesern der grund­sätz­liche Tat­be­stand bekannt ist, und geht jeweils sofort daran, mög­liche tat­säch­liche Hin­ter­gründe zu begrün­den. Wenn man aller­dings wie ich kein Vor­wissen des Ereig­nis­ses mit­bringt, muss man sich erst mal lang­sam zusam­men­puzzeln, worum es über­haupt geht. Zudem wird oft der Mei­nung anderer Auto­ren oder For­scher wider­sprochen, ohne diese vor­her dar­zu­legen. Die­ser Auf­bau der einzel­nen Fälle kann über­haupt nicht über­zeu­gen. Hätte der Autor jeweils zuerst die offi­ziell bekannte Vari­ante erläu­tert, dann auf­ge­führt, was andere dazu mei­nen (und wer diese Ande­ren sind), um abschlie­ßend seine eigene Theo­rie auf­zu­bauen, wäre das Buch wahr­schein­lich erheb­lich über­sicht­licher und interes­santer aus­ge­fallen. In wel­chem Zusam­men­hang die im Klap­pen­text erwähnte Berna­dine Christ­ner und ihr Buch zu die­sem Buch ste­hen, bleibt übri­gens auch ein Rät­sel.

Fazit:

Die Aufarbeitung historischer Vorfälle kann nicht überzeugen, da die Erklär­ungen ohne fun­dier­tes Vor­wissen nicht nach­voll­ziehbar sind.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Normandie

Ralf Nestmeyer
Normandie

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Kurz vorm Atlantik

Klappentext:

Seit Jahrzehnten ist Ralf Nestmeyer von der Normandie faszi­niert. In unserem Reise­führer »Nor­man­die« lässt er Sie an sei­ner Liebe zur geschichts­träch­tigen Region im Nor­den Frank­reichs teil­haben. Auf 456 Seiten mit 205 Farb­fotos zeigt er Ihnen die Viel­falt die­ser reich­halti­gen Kul­tur- & Natur­land­schaft. 82 Kar­ten und Pläne samt heraus­nehm­barer Falt­karte im Maß­stab 1:500.000 machen die Region zu Ihrer zwei­ten Hei­mat. 14 Wan­der­ungen und Tou­ren samt GPS-Tracks las­sen Sie die Nor­man­die haut­nah erleben.

Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kennt­lich gemacht. Alles vor Ort für Sie recher­chiert und aus­pro­biert. Zahl­reiche einge­streute Kurz-Essays ver­mit­teln interes­sante Hinter­grund­infor­matio­nen.

Die Geheimtipps von Ralf Nestmeyer erschließen Ihnen die High­lights der Nor­man­die ebenso, wie Sehens­wer­tes abseits aus­ge­tretener Pfade. Erprobte Tipps und nütz­liche reise­prak­tische Rat­schläge run­den den Reise­führer »Nor­man­die« ab.

Rezension:

Die Normandie, auf einer Karte die obere linke Ecke Frank­reichs, ist sicher jedem ein Begriff. Zumin­dest ich muss aller­dings zuge­ben, dass ich von die­ser Gegend bis­her nur eine sehr all­ge­meine Vor­stel­lung hatte, ohne beson­ders viele Orte und Sehens­würdig­keiten kon­kret benen­nen zu kön­nen, wenn man vom Mont-Saint-Michel ein­mal absieht. Doch hat diese Ge­gend eini­ges mehr zu bieten.

Wer Ralf Nestmeyers Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag kennt, weiß, dass diese sich vom Auf­bau her etwas von der Viel­zahl anderer Reise­führer unter­schei­den. Schon dass diese Reise­führer einen nament­lich genann­ten Autor haben, ist eher unge­wöhn­lich. Der Reise­führer selbst ist nach geo­grafi­schen Gebie­ten unter­teilt, in wel­chen dann jeweils die erwähnens­wer­ten Orte mit ihren Sehens­würdig­keiten, Unter­kunfts- und Ein­keh­rmög­lich­keiten auf­ge­führt wer­den. Auch die zahl­reichen Detail­karten sind erwäh­nens­wert, wäh­rend die reiche Bebil­derung heut­zu­tage schon fast selbst­ver­ständ­lich ist. Die vor­lie­gende Auf­lage ist auf den neues­ten Stand gebracht, wobei auch auf der­zeit kurz­fris­tig mög­liche Corona-bedingte Ein­schränkungen hin­ge­wiesen wird. Ein umfang­reicher, etwa 100 Seiten star­ker Anhang fasst dann noch Infor­mati­onen zu Geschichte, Kul­tur, Sprache und anderen zusam­men, wobei auch einige empfeh­lens­werte Wan­der­ungen nicht fehlen.

Im Gegensatz zu anderen Ralf-Nestmeyer-Reiseführern, die ich schon kenne, muss ich hier aller­dings auch eine Kritik auf­führen. Die Gescheh­nisse des 2. Welt­kriegs mit der Lan­dung der Alli­ierten und den fol­gen­den Schlach­ten wird nach mei­nem Ge­schmack deut­lich zu aus­führ­lich behan­delt. Muss wirk­lich jeder Strand­ab­schnitt, an dem Trup­pen lan­deten, und jeder nach­fol­gende Kampf ein­zeln erwähnt wer­den? Eine kurze Zusam­men­fas­sung von 1 oder 2 Sei­ten hätte da meiner Mei­nung nach genügt, um dieses Thema abzu­han­deln.

Fazit:

Ein Reiseführer, der die Normandie und ihre Hinter­gründe umfas­send behan­delt, ohne aus­schließ­lich die Sehens­würdig­keiten abzu­arbeiten.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Der Duft von Weihnachten wie damals

Isabella Farkasch
Der Duft von Weihnachten wie damals

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Bei der 24 ist Schluss

Klappentext:

Weihnachten wie damals – eine Zeit voller freudiger kind­licher Erwar­tung auf das große Fest. Ein Advent­kalen­der, des­sen Tür­chen bedeut­same Bild­chen ver­bar­gen, ver­kürzte die Warte­zeit ebenso wie der respekt­voll hinter­leg­ten Brief mit klei­nen Wün­schen an das Christ­kind. Es gab Lese­abende mit Flö­ten­spiel und Weih­nachts­kek­sen. Ein beson­derer Duft drang durch das Haus – von Ker­zen, Tan­nen­zwei­gen, Leb­kuchen und Gewür­zen. Die Märchen­erzäh­lerin Isa­bella Far­kasch taucht tief in Kind­heits­träume ein und öffnet die Her­zen für das eins­tige Ver­trauen, das Kin­der ver­spür­ten. In bewähr­ter Weise ver­knüpft sie Mär­chen mit der Bedeu­tung der Zah­len an den 24 beson­deren Tagen, gar­niert mit Rezep­ten zu beson­deren Duft­erleb­nissen. Sie ent­führt in eine Welt, in der Wun­der selbst­ver­ständ­lich sind und die Gewiss­heit, dass alles wie­der gut wird.

Rezension:

Anfang Februar und eine Rezension zu einem Geschich­ten-Advents­kalen­der? Das hat gleich meh­rere Gründe. Zum einen hat es die­ses Buch erst kurz vor Weih­nach­ten in mei­nen Brief­kas­ten geschafft, zum anderen hat es mich auch nicht immer zum Weiter­lesen ani­mieren kön­nen. Die­ser Kurz­geschich­ten-Advents­kalen­der ist näm­lich anders als viele andere Um­setzungen dieser Idee. Hier gibt es nicht nur die täg­lichen Geschich­ten, son­dern für jeden Tag auch ein paar Gedan­ken, wie es zur jewei­ligen Story kam oder auch mal zu etwas ande­rem, Tipps zu Gewür­zen und wie sie zu Weih­nach­ten pas­sen und einen Bei­trag zur Zah­len­mys­tik des jewei­ligen Kalen­der­tags. Genau hier liegt aber leider auch das Pro­blem des Buches. Wäh­rend die Geschich­ten meist recht unter­halt­sam aus­fal­len, mal fröh­lich, mal nach­denk­lich, sind die ‚Gedan­ken‘ eher durch­mischt und die Gewürz-Exkur­sionen Geschmacks­sache. Die Zahlen­mys­tik hat sich mir dage­gen über­haupt nicht erschlos­sen, wes­halb ich diese Bei­träge nach den ers­ten Tagen gleich über­blättert habe. Um es kurz zu machen: Die Kurz­geschich­ten für sich genom­men hät­ten eine bes­sere Beno­tung ver­dient, der Rest darum herum wäre in mei­nen Augen aller­dings ver­zicht­bar gewe­sen. Nur macht dieser ‚Rest‘ mehr als 50 % des Buches aus.

Fazit:

Die weihnachtlichen Kurzgeschichten dieses Adventskalen­ders wer­den leider von deut­lich zu viel Bei­werk um­geben.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!