Fake News von Gestern

Ralf Grabuschnig
Fake News von Gestern: Irre Verschwörungstheorien aus der Geschichte

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

297 Jahre, in denen Alchemisten die flache Erde mit Hexen bevölkerten

Klappentext:
Wo kam eigentlich dieser Begriff Fake News so plötzlich her? Vor wenigen Jahren hat da doch noch niemand darüber gesprochen und jetzt ist das Wort plötzlich in aller Munde (und nicht nur in dem des amerikanischen Präsidenten). Wenn du dir jetzt denkst, das Ganze kann es doch nicht erst seit gestern geben, dann hast du vollkommen recht! In der Geschichte gab es zu jeder Zeit Mythen,

Rezension:
Gut, ich gebe zu, dass der Titel meiner Rezension etwas übertrieben sein könnte. Und keine Angst: Das kommt so im Buch nicht vor. Stattdessen stellt Ralf Grabuschnig in seinem eBook Verschwörungstheorien und geschichtliche Mythen vor, diskutiert deren Wahrheitsgehalt (der bei allen gegen 0 tentiert) und geht deren Entstehungsgeschichte nach. Sind 297 Jahre unserer Geschichte frei erfunden? Ist die Erde in Wirklichkeit doch eine Scheibe? Wieso glaubten die Mächtigen Jahrhunderte lang den Alchemisten, obwohl diese keine Erfolge vorweisen konnten? Wie konnte der Hexenglauben ganze Landstriche befallen? Die letzten beiden Fragen stellen natürlich keine Verschwörungstheorien im eigentlichen Sinn dar. Aber auch diesen wird in diesem Buch genau wie diversen anderen nachgegangen.
Während manche der vorgestellten Verschwörungstheorien so offensichtlich Quatsch sind, dass sich jeder normaldenkende Mensch nur fragen kann, wie irgendjemand ernsthaft daran glauben kann, klingen andere, wenn sie gut vorgetragen werden, zunächst recht glaubhaft. Teilweise wirken die Argumente sogar ziemlich überzeugend, und man muss den Fehler in der ‚Beweiskette‘ erst auffinden.
Nicht ganz so glücklich ist vielleicht der Titel des Buches „Fake News von Gestern“. An der Bekanntheit des Begriffs „Fake News“ ist ein gewisser Donald, der mit Nachnamen nicht Duck heißt, wohl nicht ganz unschuldig. Allerdings drückt dieser Begriff in meinem Sprachverständnis doch etwas eindeutig anderes als das aus, worum es hier geht. Während es bei Fake News um bewusst gefälschte Fakten geht, dürften die In-Umlauf-Bringer der Verschwörungstheorien im Normalfall wirklich von diesen überzeugt (gewesen) sein.
Insgesamt ist diese Auseinandersetzung mit der ‚falschen Wissenschaft‘ recht interessant und unterhaltsam. Eine Fortsetzung wäre bestimmt eine gute Idee, denn in diesem kurzen Buch werden längst nicht alle (mehr oder weniger populären) Verschwörungstheorien abgehandelt.

Fazit:
Verschwörungstheorien von lächerlich bis kompliziert zu widerlegen – hier wird ihrem Wahrheitsgehalt nachgespürt.

.
– Blick ins Buch –
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ Hörbuch bei Amazon
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.

Werbung:

„Eisenach und Umgebung: Ein Stadtführer aus dem Jahr 1898“
Dieser interessante historische Stadtführer steht jetzt als Reprint zur Verfügung. Lernt ein Eisenach kennen, das es so nicht mehr gibt! Staunt über Informationen, die für uns heute kaum noch vorstellbar sind.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2019/11/12/eisenach-und-umgebung-ein-stadtfuehrer-aus-dem-jahr-1898/

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s