The Great Escape: Fotografien von der Seefahrt 1950-1970

Julia Dellith (Hrsg.)
The Great Escape: Fotografien von der Seefahrt 1950-1970

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die gute(?) alte Seefahrt

Klappentext:

Life on the high seas has always promised freedom and adven­ture. Like no other profes­sion, sea­faring pro­vided the chance to explore remote regions of the world and offered an incom­parable experi­ence removed from every­day routines. This book is a tribute to the beauty, romance and hard­ships of sea­faring captu­red in mesmer­ising photos from the 1950s to 1970s. With 200 images and an epi­logue by Horst Brede­kamp.

Rezension:

Viele sehen die alte Seefahrt durch eine roman­tische Brille. Aber war sie das wirk­lich jemals? Dieser Bild­band zeigt Auf­nahmen, die zwischen 1950 und dem Anfang der 1970er Jahre auf­genom­men wurden. Dabei handelt es sich nicht um die Hoch­glanz­aufnahmen von den Reeder­eien enga­gierter Profi­foto­grafen, sondern um solche, die von See­leuten selbst auf­genom­men wurden. Das zeigt sich aller­dings auch in der teil­weise mäßigen Qualität, sowohl in tech­nischer wie auch in gestalter­ischer Hin­sicht. Dafür finden sich Alltags­motive des Bord­lebens, die von Außen­stehen­den wohl nie auf­genom­men worden wären. Auch Bilder aus Hafen­städten sind zahl­reich ver­treten.

Aus heutiger Sicht kann man sich nur wundern, wie damals ganze Schiffe teil­weise nur mit Muskel­kraft be- und ent­laden wurden. Manches wäre heute unvor­stell­bar, und das sowohl aus Kosten, wie auch aus Arbeits­schutz­gründen. Bei Bildern, die zeigen, wie größere Mengen klei­neren Stück­guts in am Kran hängen­den Netzen ver­laden werden, stellt sich dem Betrachter die Frage, wie oft da wohl mal ein Paket im Hafen­becken geendet ist. Und Getreide, dass als Schütt­gut im selben Lade­raum beför­dert wird, in dem bei der letzten Fahr Sal­peter (eben­falls als Schütt­gut) lag oder Lebend­vieh beför­dert wurde, wider­spricht wohl allen modernen Hygiene­vor­stellungen. Am Ende des Buches sieht man im Kontrast dazu dann den Anfang des heu­tigen Con­tainer-Zeit­alters.

Ergänzt werden die Abbildungen durch wenige Seiten erläu­ternden Textes, der genau wie die Bild­texte 2-sprachig in Englisch und Deutsch erscheint. Speziell die Bild­beschrei­bungen hätten teil­weise gerne etwas aus­führ­licher aus­fallen dürfen. Insge­samt bietet dieser Bild­band einen Rück­blick auf eine See­fahrts­tradition, die einen beim Betrach­ten unend­lich weit zurück­liegend vor­kommt, obwohl es sich dabei nur um wenige Jahr­zehnte handelt.

Fazit:

Ein hochinteressanter Foto-Rückblick auf eine See­fahrt, wie es sie heute nicht mehr gibt.

.
.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbild oder bei Hugendubel

.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s