Andreas Suchanek
Flüsterwald – 2 – Der verschollene Professor
Mit der Blinzelbahn zur Skelettarmee
Klappentext:
Lukas ist begeistert: Durch die Geheimtreppe in seinem Zimmer besitzt er einen Zugang zum Flüsterwald, der nachts mit den fantastischsten Wesen lebendig wird! Dort hat Lukas wundervolle neue Freunde gefunden und es passt ihm daher gar nicht, als sich ein Mädchen aus seiner Klasse beharrlich an seine Fersen hängt. Ella aber verfolgt einen eigenen Plan: Sie sucht ihren Großvater, der im Wald verschollen ist. Die einzige Spur ist ein seltsames Rätsel, das er hinterlassen hat. Lukas und seine Freunde wiligen ein, ihr zu helfen. Doch das wird gefährlicher als gedacht … Die Abenteuerreihe mit Suchtfaktor für alle Fans von Narnia und den Spiderwick-Geheimnissen!
Rezension:
Kaum hat Lukas den Weg in den Flüsterwald entdeckt, wird er von Ella, der Enkelin des Vorbesitzers des neuen Hauses von Lukasʼ Familie, regelrecht verfolgt. Sie kennt das Geheimnis des Hauses und will auch in den Flüsterwald. Ella hofft, dort eine Spur ihres verschwundenen Großvaters zu finden. Wird sie es schaffen, Lukas auszutricksen und die Spur ihres Opas aufzunehmen?
Natürlich verrät schon ein Blick auf das Cover die eben gestellte Frage. Bei meiner Rezension des 1. Bandes („Das Abenteuer beginnt“) aus Andreas Suchaneks neuer Fantasy-Abenteuer-Reihe für junge Leser hatte ich festgestellt, dass er den Protagonistenkreis (wahrscheinlich auch in Hinblick auf das angepeilte Alter der Leserschaft) recht überschaubar hielt. Mit Ella kommt jetzt doch noch eine weitere Mit-Protagonistin hinzu. Nachdem Band 1 auch dem Kennenlernen der Mitwirkenden diente, liegt der Fokus diesmal stärker auf dem eigentlichen Abenteuer, das die beiden jungen Menschen zusammen mit ihren nicht-menschlichen Freunden bestehen müssen. Im Gegensatz zum Vorgänger schließt dieser Band dann doch mit einem deutlichen Cliffhanger ab – und das gleich in doppelter Hinsicht. Zum einen weist das Ende der eigentlichen Geschichte deutlich darauf hin, was unsere Helden demnächst erwarten dürfte, zum anderen folgt nach dem eigentlichen Ende noch eine Bonusgeschichte, die Fragen, welche in eine ganz andere Richtung gehen, aufwirft und für kommende Handlungen im Raum stehen lässt.
Bis auf die Anpassungen an das Alter der Zielgruppe bleibt der Autor seinem gewohnten Stil treu. Lediglich der von seinen anderen Reihen gewohnte ständige Wechsel zwischen verschiedenen Handlungsorten fehlt hier. Für erwachsene Leser könnte die eine oder andere Szene (wie beispielsweise Ellas Integration in das Team) eventuell etwas vertieft werden.
Die bereits bei Band 1 erwähnten, gelungenen Kapitelillustrationen von Timo Grubing geben auch diesem Band wieder das gewisse Etwas.
Da kann der Leser nur auf die baldige Fortsetzung warten.
Fazit:
Mit Band 2 kommt die Fantasy-Abenteuer-Reihe für junge Leser anscheinend richtig in ihrem Fahrwasser an.
auch bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!