Kristin Fieseler
Der Drachenstein
Bananen und Drachenladies
Klappentext:
Die fast 17jährige Sabine Schuh wird von ihrem Vater ausspioniert, weil ihr Freund Peter mehr von ihr möchte als nur kuscheln. Als Sabine und Peter eine Freizeit ihrer Theater AG im Schwarzwald verbringen, sind da auf einmal nicht nur ihr Vater und sein Kumpel Lothar, sondern auch Drachen, die ein Geheimnis umhüllt.
Dieses Jugendbuch ist ein Liebesabenteuer mit Fantasy-Elementen. Es ist der Nachfolgeband von Band 1 „Der Malachitkönig“. Aber ohne Band 1 gelesen zu haben, ist Band 2 allein auch ein Genuss.
Rezension:
Seit dem Tod ihrer Mutter lebt die mittlerweile 17-jährige Sabine zusammen mit Vater und Oma. Dass sie mittlerweile einen festen Freund hat, gefällt ihrem Vater nicht so ganz. Seine Aufklärungsversuche sind allerdings reichlich unbeholfen. Dass die Theater-AG einen Ausflug in den Schwarzwald plant, kommt da gerade recht, um mal ungestört mit ihrem Peter Zeit verbringen zu können. Dumm nur, dass der beste Freund ihres Vaters kürzlich eine Entdeckung gemacht hat, die nahelegt, nicht weit von der Jugendherberge könnte es lebende Drachen geben. Nachdem er seinen Freund zuerst nicht bei dem offensichtlichen Unsinn unterstützen wollte, fährt Vater Schuh doch mit seinem Kumpel in die Gegend. Schließlich kann er so ganz nebenbei ein Auge auf seiner Tochter haben.
Kristin Fieselers Werk in ein Genre einzuordnen, fällt alles andere als leicht. Teenager, Liebe und ein überbesorgter Vater sprechen eindeutig fürs Genre Jugendbuch. Der Klappentext spricht auch von einem Liebesabenteuer. Und Drachen? Das kann doch eigentlich nur Urban Fantasy sein. Alles das ist nicht gänzlich falsch, auch wenn zumindest der Begriff „Liebesabenteuer“ die meisten potenziellen Leser wohl in eine falsche Richtung denken lässt. Primär würde ich dieses Buch allerdings eindeutig unter Humor einordnen. Das, wovon die Handlung eigentlich lebt, sind nämlich die kuriosen, für den Leser urkomischen Situationen, in die Sabines Vater, genannt Schühchen, ständig beim ‚Beschützen‘ seiner Tochter gerät. Die (tatsächlich in Erscheinung tretenden) Drachen oder die große Liebe spielen nämlich nur Nebenrollen.
Den Vorgänger-Band „Der Malachitkönig“ kenne ich leider nicht. Wahrscheinlich wären mir die handelnden Charaktere sonst näher bekannt gewesen, denn über deren Hintergründe erfährt der Leser dieses Bandes leider wenig.
Die Autorin lässt den Fokus ständig zwischen diversen Handelnden wechseln. Dazu gehören sowohl Sabine und ihr Vater, als auch mehrere Drachen. Das führt zu teilweise sehr kurzen Kapiteln, die teilweise nur ½ Seite lang sind. Das, was bei diesem Buch überzeugen kann, ist jedoch definitiv der besondere Humor, der eindeutig dazu verleitet, auch den 1. und den kommenden 3. Band zu lesen.
Fazit:
In diesem Buch treffen sich einige Genres, doch überwiegt der Humor andere Elemente wie beispielsweise die Fantasy-Aspekte bei weitem.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!