Michael Ford
Shadow King – Das Geheimenis der Masken
.
Übersetzung: Maren Illinger
Die Macht der Masken
Klappentext:
Seit die 13-jährige Julia im Wald eine alte Tiermaske entdeckt hat, wird sie von heftigen Träumen geplagt, in denen sie die Welt mit den Augen eines Tieres sieht. Immer wieder begegnet sie in ihren Träumen anderen Tieren: einem Hirsch, einer Eule und einem Wolf. Mit der Zeit findet sie heraus, dass es sich dabei um andere Jugendliche handelt, die ebenfalls seltsame hölzerne Tiermasken gefunden haben. Als ihr dann auch noch zwei mysteriöse Fremde im Wald auflauern, muss Julia erkennen, dass ihr Leben in Gefahr ist. Mithilfe der Maske flieht sie und macht sich zusammen mit ihrer neuen Freundin Abena auf den Weg nach Schottland, um die anderen Maskenträgern zu suchen. Dort wird sie bereits von dem dritten Maskenträger, den gutaussehenden Ehsan, erwartet. Gemeinsam mit ihm und den anderen, muss sie lernen, die Magie ihrer Masken zu nutzen, um den Shadow King zu besiegen. Ihnen bleiben nur noch wenige Tage, bis er erwacht und die Welt ins Verderben stürzt.
Rezension:
Julias Mutter will ruhige Tage mit ihr in einem abgelegenen Ferienhaus in Wales verbringen. Dem 13-jährigen Mädchen ist aber schon vor der Ankunft klar, dass ihre Mutter eigentlich nur ungestört an ihrem Buch arbeiten will. Dabei gibt es hier nicht mal ein Netz, um mit ihren Freundinnen zu chatten. Was bleibt Julia anderes übrig, als alleine durch die Gegend zu strolchen. Damit, dass sie dabei auf ein Kaninchen stößt, das sie anscheinend zielgerichtet zu einer Holzmaske mit Kaninchengesicht führt, fangen die wunderlichen Ereignisse erst an. Schon bald muss sie mit Gleichaltrigen, die ebenfalls Tiermasken gefunden haben, gegen einen alten Gott und seine Gefolgsleute kämpfen. Die Reise führt die Schicksalsgefährten kreuz und quer durch Großbritannien.
In dieser interessanten Jugend-Urban-Fantasy führt Michael Ford seine Leser ins Großbritannien der heutigen Zeit und schickt seine jungen Protagonisten in den Kampf gegen einen unsterblichen, aber seit langer Zeit gebannten Herrscher aus der Zeit vor der Christianisierung. Hauptprotagonistin ist dabei ein Mädchen, dessen Mutter ihm als anerkannte Professorin zwar ein materiell gesichertes Leben bieten kann, welche ihrer Tochter seit dem Tod des Vaters aber so wenig Zeit widmet, dass man schon beinahe von Vernachlässigung sprechen kann. Auch 2 der 3 neuen Freunde Julias kommen aus relativ wohlhabenden (Abena) beziehungsweise sogar ausgesprochen reichen (Ehsan) Familien. Lediglich bei Lee bleibt diese Frage offen, da er in einem Waisenhaus lebt. Letzterer Junge ist von seiner Charakterisierung her auch einer der relativ wenigen Schwachpunkte des Buchs, da er sehr im Schatten der anderen bleibt und der Leser kaum etwas über ihn erfährt. So bleibt offen, ob Lee nur aus starker Schüchternheit heraus nie spricht, stumm ist oder sogar unter einer psychischen Störung leidet. Ansonsten kann man auf dem ‚Negativ-Konto‘ des Buchs nur ein paar kleinere Logiklücken listen, die für die Gesamthandlung aber keine größere Bedeutung haben.
Ein Thema, auf das ich bei Übersetzungen immer wieder ‚gerne‘ zurückkomme, ist die ‚Übersetzung‘ des Titels. „Shadow King“ verwundert bei einem aus dem Englischen übersetzten Werk zunächst nicht. Im Text wird allerdings immer die deutsche Version „Schattenkönig“ verwendet. Noch eigenartiger wird es aber, wenn man bedenkt, dass das Buch im Original gar nicht so heißt. Der Originaltitel lautet nämlich „The Forever King“. Wieso erfindet man für die ‚Übersetzung‘ eines englischen Titels einen anderen, aber ebenfalls englischen?
Der Autor schafft es, seine sehr interessante Geschichte stilistisch überzeugend zu erzählen. Trotz der genannten kleineren Schwächen kann diese Urban-Fantasy-Geschichte Genre-Freunde überzeugen.
Fazit:
Diese Urban Fantasy führt die jungen Protagonisten quer durch Großbritannien, um einen unsterblichen Bösen am Wiedererstarken zu hindern.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!