J. C. Vogt
Anarchie Déco
Die Strahlen der Medusa
Klappentext:
Babylon Berlin mit Magie: ein historischer Fantasy-Roman aus der Weimarer Republik.
Das Leben im Berlin der Zwanzigerjahre gleicht einem Tanz auf dem Vulkan. Zumal sich die Magie auf der Straße und im Nachtleben breitmacht. Eine Frau verschwindet und taucht wenig später als Steinstatue wieder auf. Nazis machen mit einem aus dem Nichts beschworenen Adler Jagd auf politische Gegner, und selbst das Varieté fügt den ohnehin schon abgefahrenen Nummern ein paar übernatürliche hinzu. Sogar der Reichstag berät über die Möglichkeit einer Wiederbewaffnung mit magischen Mitteln.
Die junge Physikerin Nike Wehner arbeitet nicht nur wissenschaftlich daran, das neue Phänomen zu verstehen, sondern hilft auch der Berliner Polizei bei der Aufklärung magischer Verbrechen. Zur Seite stehen ihr der Bildhauer Sandor Černý und der kurz vor der Pension stehende Kommissar Seidel. Zusammen bilden sie die erste Spezialeinheit einer neuen Magiepolizei.
Für Leser*innen von Neil Gaiman, Ben Aaronovitch, Volker Kutscher und Fans der „Phantastischen Tierwesen“.
Rezension:
1928 arbeitet Nike Wehner, eine junge Physikerin, an ihrer Promotion. Dabei forscht sie an der erst kürzlich entdeckten Tatsache, dass das Zusammenspiel von Physik und Kunst magische Kräfte freisetzen kann. Doch auch verbrecherische Kreise haben dieses Phänomen schon für sich entdeckt; ein Politiker ertrinkt in einem Marmorblock, eine Frau verschwindet und taucht als Steinstatue wieder auf. Deshalb arbeitet Nike neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit als Beraterin der Polizei mit Kommissar Seidel zusammen, um Verbrechen zu klären, die es offiziell noch gar nicht gibt.
Das Autorenduo J. (und) C. Vogt führt seine Leser in diesem Uban-Fantasy-Krimi ins Berlin der 1920er Jahre. Man könnte dieses Buch auch dem Genre der Alternate History zuordnen, denn mit der Entdeckung der Quantenphysik zweigt die hier dargestellte Geschichte von unserer realen ab. Reale wissenschaftliche Berühmtheiten der damaligen Zeit bekommen ihre Cameoauftritte.
Die Verknüpfung von Wissenschaft, Magie und Kriminalistik kann dem Genre-affinen Leser gefallen. Leider tritt die Geschichte um die mysteriösen Morde vor allem im Mittelteil des Buches vorübergehend stark in den Hintergrund, während sich die Handlung hier fast vollständig auf die Aufarbeitung der (realen) damaligen gesellschaftlichen und politischen Fragen und Probleme konzentriert. Dem typischen Fantasy-Fan wird dieser Teil des Buches weniger überzeugen können. Erst zum Finale hin dürfte es für diesen wieder interessant werden. Das ist dann allerdings wieder richtig gut. Wenn sich all die Puzzleteile zusammensetzen und die Zusammenhänge erkennbar werden, hat man wieder eine überzeugende Fantasy-Story vor sich.
Die Autoren konzentrieren den Erzählfokus nicht durchgehend auf ihre (Haupt-)Protagonistin Nike, sondern lassen diesen szenenweise auch auf andere Charaktere wie beispielsweise den tschechischen Bildhauer Sandor Černý, der bei den Forschungen den künstlerischen Gegenpart zur Wissenschaftlerin bildet, wechseln.
Fazit:
Eine interessante Urban-Fantasy-Kriminalgeschichte im Berlin der 1920er Jahre, die im Mittelteil leider etwas den Fokus aufs Genre verliert.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!