Mikki Lish, Kelly Ngai
Das Haus auf Hoarder Hill – 2 – Das Geheimnis des magischen Spiegels
.
Übersetzung: Oliver Latsch
Die Wege unter Edinburgh
Klappentext:
Magische Herbstferien auf Hoarder Hill
Zwei Jahre nach ihrem ersten Abenteuer auf Hoarder Hill verbringen Hedy und Spencer erneut die Ferien bei ihren Großeltern. Als Opa John eine Einladung zur Fantastikhana erhält, der jährlichen geheimen Zusammenkunft der Magier, überreden ihn die beiden, ihn dorthin begleiten zu dürfen. Opa John hofft, auf der Versammlung mehr über ein mysteriöses Familienerbstück zu erfahren. Bei ihren Recherchen wird Hedy jedoch mit einem Zauber belegt und findet sich mitten in einer gefährlichen Schatzsuche wieder. Unerwartete Hilfe erhält sie von ihren tierischen Freunden Doug und Stan.
Rezension:
Hedy und Spencer verbringen die Ferien beim Opa. Auch ihre Cousins sind dort. Als sie erfahren, dass Opa John eine Einladung zu einer magischen Messe hat, bedarf es einiger Überredungskünste, ihn zur Teilnahme zu überzeugen. Doch das wollen sich die Kinder natürlich nicht entgehen lassen. Dass sich alles speziell für Hedy zu einem nicht ungefährlichen Abenteuer entwickelt, können sie da noch nicht ahnen.
Dass ich erst beim Lesen feststelle, dass es sich bei einem Buch eigentlich um Band x einer Reihe handelt, passiert mir hin und wieder. Und so ging es mir auch bei diesem Buch, denn es ist schon der 2. Band aus der Urban-Fantasy-Reihe für junge Leser „Das Haus auf Hoarder Hill“ von Mikki Lish und Kelly Ngai. Auch wenn man die Hintergründe aus Band 1 nur grob erahnen kann, ist die Handlung doch auch so gut verständlich. Einige Informationen, die es im Vorgänger vermutlich zu den einzelnen Charakteren gab, würden das Ganze aber wahrscheinlich noch abrunden. Ein Problem, das mich beim Lesen verfolgte, muss ich wahrscheinlich nicht dem Buch, sondern eher meinem schlechten Namensgedächtnis anlasten. Bei den beiden Geschwisterpaaren, also 4 Kindern unterschiedlichen Alters, fiel es mir nämlich schwer, auseinanderzuhalten, wer wer und wie alt ist. Aber wie gesagt dürfte dieses Problem wohl hauptsächlich in mir begründet sein.
Die Handlung ist leicht zusammenzufassen. Die Kinder werden auf der Messe, die sie besuchen, in einen alten, magisch begründeten Familienstreit hineingezogen, den sie lösen müssen, um den Bestand der magischen Gemeinschaft zu sichern. Diese Grundidee ist natürlich nicht neu, eignet sich aber immer wieder als Grundlage interessanter Geschichten. Und das funktioniert auch hier. Die junge, 13-jährige Protagonistin muss zusammen mit ihren (noch jüngeren) Verwandten und einigen anderen, in die Angelegenheit hineingeratenen, Kindern und Jugendlichen diverse magische Abenteuer bestehen.
Die beiden Autorinnen erzählen das Abenteuer in einer betont einfach gehaltenen Sprache, die nahelegt, dass sich das Buch primär sogar an Leser wendet, die noch (deutlich) jünger als die Hauptprotagonistin sind. Vom grundlegenden Aufbau der Geschichte sind weitere Bände jederzeit möglich – und wahrscheinlich.
Fazit:
Ein kindgerechtes Urban-Fantasy-Abenteuer, das die Protagonisten von England über die Unterwelt Edinburghs in tief-magische Welten führt.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!