Das Haus auf Hoarder Hill – 2 – Das Geheimnis des magischen Spiegels

Mikki Lish, Kelly Ngai
Das Haus auf Hoarder Hill – 2 – Das Geheimnis des magischen Spiegels

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Oliver Latsch

Die Wege unter Edinburgh

Klappentext:

Magische Herbstferien auf Hoarder Hill

Zwei Jahre nach ihrem ersten Abenteuer auf Hoarder Hill ver­bringen Hedy und Spen­cer erneut die Ferien bei ihren Groß­eltern. Als Opa John eine Ein­ladung zur Fantastik­hana erhält, der jähr­lichen gehei­men Zusam­men­kunft der Magier, über­reden ihn die bei­den, ihn dort­hin beglei­ten zu dür­fen. Opa John hofft, auf der Ver­samm­lung mehr über ein mysteri­öses Familien­erb­stück zu erfah­ren. Bei ihren Recher­chen wird Hedy jedoch mit einem Zau­ber belegt und findet sich mitten in einer gefähr­lichen Schatz­suche wie­der. Uner­war­tete Hilfe erhält sie von ihren tieri­schen Freun­den Doug und Stan.

Rezension:

Hedy und Spencer verbringen die Ferien beim Opa. Auch ihre Cousins sind dort. Als sie erfah­ren, dass Opa John eine Ein­ladung zu einer magi­schen Messe hat, bedarf es eini­ger Über­redungs­künste, ihn zur Teil­nahme zu über­zeu­gen. Doch das wollen sich die Kinder natür­lich nicht ent­gehen lassen. Dass sich alles speziell für Hedy zu einem nicht unge­fähr­lichen Aben­teuer ent­wickelt, kön­nen sie da noch nicht ahnen.

Dass ich erst beim Lesen feststelle, dass es sich bei einem Buch eigent­lich um Band x einer Reihe han­delt, pas­siert mir hin und wie­der. Und so ging es mir auch bei die­sem Buch, denn es ist schon der 2. Band aus der Urban-Fan­tasy-Reihe für junge Leser „Das Haus auf Hoar­der Hill“ von Mikki Lish und Kelly Ngai. Auch wenn man die Hinter­gründe aus Band 1 nur grob erah­nen kann, ist die Hand­lung doch auch so gut ver­ständ­lich. Einige Infor­matio­nen, die es im Vor­gänger ver­mut­lich zu den ein­zel­nen Charak­teren gab, wür­den das Ganze aber wahr­schein­lich noch abrun­den. Ein Pro­blem, das mich beim Lesen ver­folgte, muss ich wahr­schein­lich nicht dem Buch, son­dern eher mei­nem schlech­ten Namens­gedächt­nis anlas­ten. Bei den bei­den Geschwis­ter­paaren, also 4 Kin­dern unter­schied­lichen Alters, fiel es mir näm­lich schwer, aus­ein­ander­zu­hal­ten, wer wer und wie alt ist. Aber wie gesagt dürfte die­ses Pro­blem wohl haupt­säch­lich in mir begrün­det sein.

Die Handlung ist leicht zusammenzufassen. Die Kinder werden auf der Messe, die sie besu­chen, in einen alten, magisch begrün­deten Familien­streit hinein­ge­zogen, den sie lösen müs­sen, um den Bestand der magi­schen Gemein­schaft zu sichern. Diese Grundi­dee ist natür­lich nicht neu, eignet sich aber immer wieder als Grund­lage interes­santer Geschich­ten. Und das funktio­niert auch hier. Die junge, 13-jährige Prota­gonis­tin muss zusam­men mit ihren (noch jün­geren) Ver­wand­ten und eini­gen ande­ren, in die Ange­legen­heit hinein­gera­tenen, Kin­dern und Jugend­lichen diverse magi­sche Aben­teuer beste­hen.

Die beiden Autorinnen erzählen das Abenteuer in einer betont ein­fach gehal­tenen Spra­che, die nahe­legt, dass sich das Buch pri­mär sogar an Leser wen­det, die noch (deut­lich) jün­ger als die Haupt­prota­gonis­tin sind. Vom grund­legen­den Auf­bau der Geschichte sind wei­tere Bände jeder­zeit mög­lich – und wahr­schein­lich.

Fazit:

Ein kindgerechtes Urban-Fantasy-Abenteuer, das die Prota­gonis­ten von Eng­land über die Unter­welt Edin­burghs in tief-magi­sche Wel­ten führt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s