Robyn Lumen
Rosenfrost – 1 – Der Traum des Wandlers
Die Badewanne in der Küche
Klappentext:
Sie träumt von zauberhaften Elfen, attraktiven Drachen und heiratswilligen Vampiren. Bis zum bösen Erwachen.
Mina Frost hat ein Problem und es hat einen Namen.
Fynn, der neue Schüler.
Kaum hat Fynn die Schule betreten, ist er bei allen beliebt. Fynn schaut nicht nur gut aus, sondern duftet außerdem nach Rosen. Mina mag Rosen. Aber sie mag das Messer nicht, mit dem Fynn ihr heimlich droht.
Er hat es eindeutig auf Mina abgesehen – nur leider nicht auf romantische Weise. Mina ist nicht verliebt oder gar besessen, nein, garantiert nicht! Doch irgendetwas zieht sie magisch an …
Und dann soll sie Fynn auch noch Nachhilfe geben. Bei ihm zu Hause geschehen so schräge Dinge, dass Mina an ihrem Verstand zu zweifeln beginnt. Ist Fynn ein gewissenloser Killer oder gar ein überirdischer Psychopath?
Mina wird in ein gefährliches Spiel hineingezogen, aus dem es kein Entrinnen gibt. Der einzige Ausweg führt in ein todbringendes Geheimnis.
Das ist der erste Band der Gestaltwandler-Trilogie ROSENFROST.
Wenn du starke Heldinnen, geheimnisvolle Gestaltwandler und magischen Rosenduft magst, dann atme tief durch und hol dir deine erste Prise Rosenfrost.
Rezension:
Mina lebt im Internat, wo sie die Abschlussklasse besucht. Sie ist eine gute Schülerin, doch bei ihren Mitschülern gilt sie als unbeliebte Außenseiterin. Als ein neuer Mitschüler in die Klasse kommt, ist der sofort bei allen beliebt, obwohl Mina ihn als eigenartig empfindet. Doch obwohl Fynn sie unterschwellig bedroht, fühlt sie sich irgendwie zu ihm hingezogen. Und dann soll sie ihm auch noch Nachhilfe geben. Bei ihm zu Hause. Dabei ist Fynns Familie fast noch eigenartiger drauf als er selber.
Wer Robyn Lumen kennt, könnte eventuell an merkwürdige und nicht unbedingt menschliche Lebewesen in Wien und Umgebung denken. Das dürfte zumindest auf Leser zutreffen, die die „Silberblut“-Hexalogie gelesen haben. Auch die Protagonistin dieser Trilogie lebt am Rande Wiens, und so wundert es nicht, dass es gewisse Parallelen zu entdecken gibt. Spätestens wenn man dann erfährt, dass die ‚Familienangehörigen‘ Fynns die Vornamen Arjun, Gawayn und Agnes tragen, ist wohl jedem „Silberblut“-Fan klar, dass er in die Welt der Lichtjäger und Co. aus Aerilia zurückgekehrt ist. Allerdings erreicht dieser 1. „Rosenfrost“-Band nicht ganz den Humor-Level der „Silberblut“-Reihe. Stattdessen gibt es hier deutliche Romantasy-Tendenzen. … und natürlich neue außerirdische Wesen, die diesmal nicht ganz so nett sind.
Stilistisch lehnt sich die Autorin an die zugrundeliegende Hexalogie an, wobei hier der Protagonistin Mina die Aufgabe zufällt, ihre Abenteuer in der Ich-Form zu berichten. Vielleicht liegt es daran, dass Agnes und Gawayn sofort wiederzuerkennen sind, während Arjun irgendwie verändert wirkt. Während letzterer in „Silberblut“ der Ich-Erzähler war, lernen wir ihn hier quasi ‚von außen‘ kennen. Allerdings dürfte „Rosenfrost“ auch ganz ohne Vorkenntnisse les- und verstehbar sein.
Fazit:
Ein Aerilianer an einer Menschenschule – das kann doch nicht gutgehen. Aber zum Glück lassen sich viele Probleme ja mit süßer Zunge lösen.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!