Der Höllenexpress

Christopher Fowler
Der Höllenexpress

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b
.
Übersetzung: Stefan Mommertz

In den Händen des Zugführers

Klappentext:

Stellen Sie sich einen klassischen Horrorfilm vor, den Hammer Films nie gemacht hat. Ein gran­di­oses Epos aus den Hoch­zeiten des Stu­dios, eine Mischung aus den alten Dracula und Franken­stein Filmen und Dr. Terrors House Of Hor­rors … Vier Passa­giere treffen sich auf einer Zug­reise durch Ost­europa wäh­rend des Ers­ten Welt­krieges; kon­fron­tiert mit einem Mys­terium, das gelöst werden muss, wenn sie über­leben wollen. Was ist in dem Sarg, vor dem jeder so viel Angst hat? Was ist das tra­gi­sche Geheim­nis der ver­schleier­ten Roten Grä­fin, die mit ihnen reist? Warum wird ihr Mit­reisen­der, der Brigade­general, von seinen eigenen Sol­daten so gefürch­tet? Und was genau ist das Geheim­nis des teuf­lischen Ärz­engels selbst? Bizarre Krea­turen, sata­nische Riten, ver­ängstigte Passa­giere und die Roman­tik einer Bahn­reise … im Stile eines klas­sischen Horror-Romans. Rei­sen Sie mit … wenn Sie sich trauen!

Rezension:

Wir schreiben die 1960er. Ein Drehbuchautor aus Holly­wood trifft in Eng­land ein und hofft, bei einem hie­sigen B-Movie-Studio einen Job zu bekom­men. Das ist jedoch aus­schließ­lich auf der Suche nach Horror-Trash. Dann soll es halt so sein. Wäre ein unheim­licher Zug in den Kar­paten kein pas­sender Stoff?

Dieser Roman von Christopher Fowler besteht aus 2 Hand­lungs­ebenen. Einer­seits ist da die Geschichte um den Dreh­buch­autor, der nach einer Chance sucht, die die Rahmen­hand­lung dar­stellt, anderer­seits die von ihm ver­fasste Film­hand­lung. Letz­tere benutzt bewusst Ele­mente bil­ligen, in Massen produ­zier­ten B-Movie-Horrors. Diese eigent­liche Haupt­hand­lung um meh­rere Eng­länder, die es in der Zeit um den 1. Welt­krieg in das fik­tive Land Kar­patien ver­schlägt, wo sie haar­sträu­bende Aben­teuer erle­ben, Alls landen schließ­lich in einem mys­teri­ösen, um Mitter­nacht fah­ren­den Zug, der in kei­nem Fahr­plan steht, dem „Ärz­engel“. Das diese Hand­lung recht trashig daher kommt, dürfte natür­lich ein bewusst ein­ge­setztes Stil­mittel sein. Wirk­lich gut macht sie das aller­dings trotz­dem nicht. Die Rahmen­hand­lung, die den klei­neren Teil des Buches aus­macht, kann auch nicht wirk­lich über­zeu­gen. Hierin geht es haupt­säch­lich um Dis­kus­sionen des Dreh­buch­autors mit Studio­mit­arbei­tern, wie viel Blut, Ge­walt oder Sex mög­lich ist, ohne den Film zen­siert zu bekom­men.

Auch wenn der Stil des Autors – in diesem Fall dem dieses Buches – durch­aus les­bar ist, konnte mich dieses Stück­werk aus den bei­den Hand­lungen nicht über­zeugen. Die Film­hand­lung für sich alleine genom­men, wäre dieses Buch wahr­schein­lich sogar stim­miger gewor­den.

Fazit:

Das Geflecht aus Rahmenhandlung und in dieser verfasster Horror­geschichte wirkt durch die so unter­schied­lichen Teile nicht homo­gen.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s