Zeittüren

Yves Gorat Stommel
Zeittüren

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Das Zeitguthaben

Klappentext:

„Eisige Luft kroch träge durch den Fensterrahmen hinein, sich vor­wärts tas­tend wie eine hung­rige Schlange in einen Kanin­chen­bau. Frös­telnd steckte Niklas sein T-Shirt in die Hose. Noch vor weni­gen Sekun­den hatte er in der pral­len Juli­sonne geschwitzt. Doch hier war es nicht nur winter­lich kalt, es herrschte außer­dem tiefste Nacht.“

Was haben das italienische Verona vor 2000 Jahren, die argen­tinische Pro­vinz in zwei Sekun­den, die hawai­ianische Steil­küste ges­tern und das Ruhr­gebiet im Hier und Jetzt gemein­sam? Sie alle sind ver­bun­den mittels geheim­nis­vol­ler Zeit­türen – Abkür­zungen durch Raum und Zeit.

Niklas stößt durch Zufall auf eine dieser Verbindungen. Doch die auf der anderen Seite des Durch­gangs lie­gende Villa ist wie aus­ge­stor­ben. Men­schen sind nicht zuge­gen, weil die mit­tels den Zeit­türen besuch­ten Orte in der Zeit ver­scho­ben sind. Damit bieten sie in Niklas’ Augen aus­ge­zeich­nete Beding­ungen für das Bege­hen nicht auf­klär­barer Straf­taten!

Zumindest insofern sich seine entfremdete Familie, sein aber­gläu­bischer Hehler, die interes­sierte Poli­zei, ein zeit­reisen­des Nage­tier und andere unwill­kom­mene Gestal­ten nicht ein­mischen – was sie zu Niklas’ Ärger selbst­ver­ständ­lich augen­blick­lich tun …

Ein in sich abgeschlossener, phantastischer Roman (Deut­sche Contem­porary Fan­tasy) für Jugend­liche und (jugend­lich geblie­bene) Erwach­sene mit Freude an Zeit­reisen, Paral­lel­wel­ten, Aben­teu­ern und dem ein oder anderen über­natür­lichen Ereig­nis.

Rezension:

Seit der 16-jährige Niklas von Zuhause abgehauen ist, lebt er auf einen Cam­ping­platz und schlägt sich mit klei­nen Dieb­stäh­len durch. Dabei kommt ihm zugute, dass er direkt unter sei­nem Zelt einen Tun­nel ent­deckt hat, der in eine anschei­nend ver­las­sene Villa führt. Doch Bruno, sein Heh­ler, schöpft Ver­dacht. Auch er findet den Tun­nel – und fin­det heraus, dass die Villa in Argen­tinien liegt. In weni­gen Schrit­ten von Deutsch­land nach Argen­tinien? Wie soll das funktio­nieren? Schnell erfah­ren wei­tere Per­sonen von die­sem Tun­nel. … und dass es nicht der ein­zige ist! Ein reger Ver­kehr beginnt.

Yves Gorat Stommels Urban-Fantasy-Abenteuer bedient sich eini­ger für das Genre eher unge­wöhn­licher Zuta­ten. Fan­tasy-Wesen fehlen gänz­lich, doch gibt es dafür Raum-Zeit-Por­tale, wel­che aller­dings nur ver­schie­dene Punkte auf der Erde mit­ein­ander ver­bin­den und deren Zeit­sprünge nur im Sekun­den­bereich lie­gen. Das reicht aller­dings völlig für eine interes­sante, span­nende und ziem­lich kom­plexe Story. Bei der Erklär­ung des Phäno­mens kommt dann auch noch eine Prise SciFi ins Spiel. Das sich auf­bauende Beziehungs­geflecht zwi­schen den Betei­ligten (was nicht in sexu­eller Hin­sicht zu ver­stehen ist) wirkt zunächst zufäl­lig und bei­nahe cha­otisch. Im End­effekt stellt sich aller­dings heraus, das beim Zusam­men­tref­fen der Charak­tere weit­aus weni­ger Zufall im Spiel war, als die Prota­gonis­ten oder auch der Leser zunächst ahnten.

Der Stil des Autors nimmt zusammen mit der zunächst recht rätsel­haf­ten Geschichte den Leser schnell gefangen. Ein auf­fälli­ges Merk­mal des Buches sind die außer­gewöhn­lichen Kapitel­über­schrif­ten, die mich etwas an solche aus sehr alten Aben­teuer­büchern erin­nern. So sind Kapitel bei­spiels­weise „Kapitel 40, in dem Astro­nomie gelehrt wird“ oder „Kapitel 48, in dem Plan B zum Zuge kommt“ betitelt. Auch wenn das Buch einen sinn­vollen Ab­schluss auf­weist, könnte ich mir eine Fort­setzung oder andere, unab­hängige Aben­teuer in dieser ‚Tunnel­welt‘ sehr gut vor­stellen.

Fazit:

Urban Fantasy trifft Jugendbuch, gewürzt mit etwas SciFi – so könnte man dieses gelun­gene Raum-Zeit-Tunnel-Aben­teuer beschrei­ben.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s