Creepy Chronicles – 1 – Bloß nicht den Kopf verlieren!

Sergio Dudli
Creepy Chronicles – 1 – Bloß nicht den Kopf verlieren!

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Rätsel um den Orphan Forest

Klappentext:

Padraig ist Monsterjäger. Bewaffnet mit Schwert und magi­schen Runen zie­hen er und sein Vater regel­mäßig aus, um Schott­land von zwei­häupti­gen Dor­nen­flüg­lern, Angst­zehrern und Fried­hofs­schlur­fern zu be­freien. Doch ihre letzte gemein­same Jagd geht mehr als schief und Pad­raigs Vater muss in die Schatten­welt flie­hen, um zu über­leben.

Brandon ist Monsterfan und schreibt einen Blog namens »Creepy Chro­nicles«, auf dem er Ver­miss­ten­fälle mit dämo­nischen Erschei­nungen erklärt. Als die beste Freun­din sei­ner Schwes­ter ver­schwin­det und diese sich noch merk­würdi­ger benimmt als sonst, ahnt er Schlim­mes. Bald wird klar, dass das Ganze defini­tiv mit Mons­tern zu tun hat – und mit einem Schlüs­sel, der Pad­raig zu sei­nem Vater bringen könnte …

Rezension:

Padraigs Mutter ist spurlos verschwunden, als er nicht klein war. Mittler­weile geht er zusam­men mit sei­nem Vater auf Mons­ter­jagd. Sie sind BEAST-Agen­ten. Als es jedoch im Keller einer alten Kirche zu Vor­fäl­len kommt, läuft der Ein­satz kom­plett aus dem Ruder. Pad­raigs Vater ver­schwin­det dabei, und die BEAST-Lei­terin will ihm nicht ver­raten, was sie über die Hinter­gründe weiß. Bran­don führt einen Blog, die „Creepy Chro­nicles“, über mys­teriöse Ereig­nisse, hatte aber noch nie per­sön­lich mit Über­sinn­lichem zu tun. Als aller­dings die Freun­din sei­ner Schwes­ter ver­schwin­det, nimmt er Nach­forschungen auf. Als Pad­raig und Bran­don zusam­men­treffen, ver­muten sie, dass beide Vor­fälle mit­ein­ander zu tun haben könn­ten. Zusam­men mit Hannah, der Hör­ner auf dem Kopf wach­sen, machen sie sich an die Arbeit.

Im Auftakt seines Urban-Fantasy-Mehrteilers widmet sich Sergio Dudli zunächst natur­gemäß der Vor­stel­lung der bei­den Haupt­prota­gonis­ten. Beide Jungen beschäf­tigen sich schon länger mit Dämo­nen. Wäh­rend Pad­raig als Sohn eines Mons­ter­jägers über ein gutes Wis­sen über die The­matik ver­fügt, ist das Thema für den Pfarrers­sohn Bran­don eher ein interes­santes Mys­terium ohne per­sön­lichen Bezug. Ein kon­kretes Alter der bei­den wird nicht genannt, doch spricht vieles dafür, dass sie sich im oberen Teen­ager-Alter befin­den, jedoch noch nicht voll­jährig sind. Die Per­sön­lich­keit des gehörn­ten Mäd­chens Hannah, das die Gruppe ver­voll­ständigt, bleibt dage­gen bis­her recht mys­teriös. Wäh­rend das Rät­sel um das ver­schwun­dene Mäd­chen in die­sem Band geklärt wird, sieht es danach aus, dass sich die Frage nach dem Ver­bleib von Pad­raigs Vater und Mutter durch die ganze Reihe oder zumin­dest mehrere Bände zie­hen dürfte.

Der Autor nutzt seine beiden Hauptprotagonisten als Ich-Erzäh­ler, wobei jedem Kapitel vor­an­gestellt wird, wer diese Rolle gerade ein­nimmt. Optisch abge­rundet wird das Er­scheinungs­bild mit Kapitel­vig­netten von Falk Holz­apfel. Die Mach­art der Jugend­buch-Reihe erscheint trag­fähig für eine grö­ßere An­zahl an Bän­den, da von der Anlage her viele Vari­ationen einer Mons­ter­jagd denk­bar sind. Der Reiz der Ge­schichte grün­det sich dabei vor allem auf die doch ziem­lich unter­schied­lichen Prota­gonis­ten sowie die zahl­reichen zu klären­den Rätsel.

Fazit:

Eine Monsterjagd mit jugendlichen Protagonisten, die durch die Ein­be­ziehung moder­ner Kultur­ele­mente neue Blick­winkel auf das Thema wirft.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s