Sergio Dudli
Creepy Chronicles – 1 – Bloß nicht den Kopf verlieren!
Rätsel um den Orphan Forest
Klappentext:
Padraig ist Monsterjäger. Bewaffnet mit Schwert und magischen Runen ziehen er und sein Vater regelmäßig aus, um Schottland von zweihäuptigen Dornenflüglern, Angstzehrern und Friedhofsschlurfern zu befreien. Doch ihre letzte gemeinsame Jagd geht mehr als schief und Padraigs Vater muss in die Schattenwelt fliehen, um zu überleben.
Brandon ist Monsterfan und schreibt einen Blog namens »Creepy Chronicles«, auf dem er Vermisstenfälle mit dämonischen Erscheinungen erklärt. Als die beste Freundin seiner Schwester verschwindet und diese sich noch merkwürdiger benimmt als sonst, ahnt er Schlimmes. Bald wird klar, dass das Ganze definitiv mit Monstern zu tun hat – und mit einem Schlüssel, der Padraig zu seinem Vater bringen könnte …
Rezension:
Padraigs Mutter ist spurlos verschwunden, als er nicht klein war. Mittlerweile geht er zusammen mit seinem Vater auf Monsterjagd. Sie sind BEAST-Agenten. Als es jedoch im Keller einer alten Kirche zu Vorfällen kommt, läuft der Einsatz komplett aus dem Ruder. Padraigs Vater verschwindet dabei, und die BEAST-Leiterin will ihm nicht verraten, was sie über die Hintergründe weiß. Brandon führt einen Blog, die „Creepy Chronicles“, über mysteriöse Ereignisse, hatte aber noch nie persönlich mit Übersinnlichem zu tun. Als allerdings die Freundin seiner Schwester verschwindet, nimmt er Nachforschungen auf. Als Padraig und Brandon zusammentreffen, vermuten sie, dass beide Vorfälle miteinander zu tun haben könnten. Zusammen mit Hannah, der Hörner auf dem Kopf wachsen, machen sie sich an die Arbeit.
Im Auftakt seines Urban-Fantasy-Mehrteilers widmet sich Sergio Dudli zunächst naturgemäß der Vorstellung der beiden Hauptprotagonisten. Beide Jungen beschäftigen sich schon länger mit Dämonen. Während Padraig als Sohn eines Monsterjägers über ein gutes Wissen über die Thematik verfügt, ist das Thema für den Pfarrerssohn Brandon eher ein interessantes Mysterium ohne persönlichen Bezug. Ein konkretes Alter der beiden wird nicht genannt, doch spricht vieles dafür, dass sie sich im oberen Teenager-Alter befinden, jedoch noch nicht volljährig sind. Die Persönlichkeit des gehörnten Mädchens Hannah, das die Gruppe vervollständigt, bleibt dagegen bisher recht mysteriös. Während das Rätsel um das verschwundene Mädchen in diesem Band geklärt wird, sieht es danach aus, dass sich die Frage nach dem Verbleib von Padraigs Vater und Mutter durch die ganze Reihe oder zumindest mehrere Bände ziehen dürfte.
Der Autor nutzt seine beiden Hauptprotagonisten als Ich-Erzähler, wobei jedem Kapitel vorangestellt wird, wer diese Rolle gerade einnimmt. Optisch abgerundet wird das Erscheinungsbild mit Kapitelvignetten von Falk Holzapfel. Die Machart der Jugendbuch-Reihe erscheint tragfähig für eine größere Anzahl an Bänden, da von der Anlage her viele Variationen einer Monsterjagd denkbar sind. Der Reiz der Geschichte gründet sich dabei vor allem auf die doch ziemlich unterschiedlichen Protagonisten sowie die zahlreichen zu klärenden Rätsel.
Fazit:
Eine Monsterjagd mit jugendlichen Protagonisten, die durch die Einbeziehung moderner Kulturelemente neue Blickwinkel auf das Thema wirft.
.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!