Keeper of the Lost Cities – 4 – Der Verrat

Shannon Messenger
Keeper of the Lost Cities – 4 – Der Verrat

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Doris Attwood

Die Geheimnisse des Rats

Klappentext:

Keeper of the Lost Cities. Der Verrat

Ein episches Fantasy-Abenteuer der preisgekrönten Best­seller­autorin Shan­non Mes­sen­ger. Die fan­tas­tische Reihe um Elfen, Freund­schaft und Magie mit jeder Menge Span­nung für Mäd­chen und Jungen ab 12 Jah­ren.

Der vierte Band des packenden Abenteuers

Sophie Foster ist auf der Flucht – aber wenigstens ist sie nicht allein. Ihre engs­ten Freunde sind bei ihr. Ge­mein­sam haben sie sich Black Swan ange­schlos­sen. Sie wis­sen zwar nicht, ob sie die­ser Geheim­organi­sation ver­trauen kön­nen. Doch nur so kön­nen sie mehr über Sophies Her­kunft heraus­fin­den. Aller­dings gibt es Elfen, die genau das mit allen Mit­teln ver­hin­dern wol­len. Und diese schrecken vor nichts zurück. Ein Wett­lauf mit der Zeit beginnt – und den fal­schen Per­sonen zu trauen, könnte nicht nur für Sophie töd­lich enden …

Rezension:

Sophie und ihre Freunde haben sich in den Schutz von Black Swan bege­ben. Vom Rat wur­den sie ver­bannt. Doch wie soll es wei­ter­gehen? Die wich­tigen Mit­glieder des Geheim­bundes zei­gen sich ihnen weiter­hin nur mas­kiert, von den Plä­nen erfah­ren sie nur, wenn sie un­mitte­lbar betei­ligt sind. Ihre eigenen Vor­schläge wer­den dage­gen meist abge­lehnt oder auf die lange Bank ge­scho­ben. Als sie end­lich mal mit­arbei­ten dür­fen, erweist sich der Ein­satz als eine Falle des Rates.

Den 4. Band ihrer jugendlichen Fantasy-Reihe lässt Shan­non Mes­sen­ger eher ruhig begin­nen. Zum Ende hin steigt das Action-Niveau dann aller­dings kräf­tig an, wobei der abschlie­ßende Cliff­hanger noch erheb­lich dras­tischer als beim vor­her­gehen­den Band („Das Feuer“) aus­fällt. Die Kri­tik an der Elfen­gesell­schaft wird weiter immer deut­licher. Auf­fallend ist, dass sich die Auto­rin in die­sem Band mehrere Logik­lücken leis­tet. So scheint ihr nicht mehr ganz bewusst zu sein, wie viel Zeit in den Bän­den 1 bis 3 ver­gangen ist. Was eben­falls auf­fällt, ist eine erheb­lich über­trie­bene (US-ameri­kanische?) Prü­derie. Wenn sich Jugend­liche zwi­schen 13 und 15 Jah­ren – nach mensch­licher Rech­nung, in die­sem Band wird ein kleiner Unter­schied zur Alters­berech­nung der Elfen aus­führ­lich the­mati­siert – fas­sungs­los über die bekannte David-Figur Michel­angelos zei­gen oder nicht ein­mal von der Paa­rung von Tie­ren hören wol­len, muss man sich natür­lich über das Welt­bild der Autorin wun­dern. Wel­cher reale 14-jährige Junge hält sich panisch die Ohren zu, wenn nur über die Paa­rung pferde­ähn­licher Tiere gesprochen wird? Jeder (euro­päische) Leser muss sich da fra­gen, ob das ernst­gemeint oder als bewusst humoris­tisches Element kon­zi­piert ist.

Stilistisch bleibt alles beim zu den vorhergehenden Bänden Gesag­tem.

Fazit:

Die Machtverhältnisse zwischen Rat, Black Swan und Neverssen ver­schie­ben sich wei­ter, wobei die Prota­gonis­tin zu­neh­mend im Brenn­punkt steht.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s