Die Splitter Saga – 1 – Spiegelwelten

Pia Reed
Die Splitter Saga – 1 – Spiegelwelten

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Ein Owâmy und andere Probleme

Klappentext:

Eine Prophezeiung, die kaum einer kennt.
Ein Spiegel, der Welten verbindet.
Eine Verkettung schicksalhafter Ereignisse.

Was passiert, wenn man in einer Fantasy-Welt aufwacht?
Würde man es überhaupt merken?

Gerade noch in einer Villa in München, finden sich Amanda und ihre Freun­din­nen, dank eines magi­schen Spie­gels, plötz­lich in einem unbe­kann­ten Wald wie­der.

Die fremdartige Welt, in der sie landen, birgt unbekannte Gefah­ren und stellt alle vor große Heraus­for­der­ungen, als sie von­ein­ander getrennt wer­den.

Während ihre Freundinnen ums Überleben kämpfen, trifft Amanda auf einen jungen Mann, des­sen Aura sie sich nicht ent­zie­hen kann.

Rezension:

Auf einer Party entdeckt die Medizinstudentin Amanda einen Spie­gel, den genau das Sym­bol ziert, das auch ihr Amu­lett trägt. Zu­sam­men mit ihren Freun­din­nen Saman­tha und Nina be­schließt sie, der Sache auf den Grund zu gehen. Dabei wer­den sie aller­dings vom Spie­gel auf­ge­saugt – und lan­den in einer frem­den Welt. Beson­ders freund­lich wer­den sie dort aller­dings nicht em­pfangen …

Die Ausgangslage in Pia Reeds Fantasy-Mehrteiler kommt dem Genre-affinen Leser natür­lich be­kannt vor: Die Prota­gonis­tinnen gelangen durch ein Por­tal uner­war­tet in eine fremde Welt, in der sie sich zurecht­fin­den müs­sen. Auch wenn das natür­lich den ‚Tat­be­stand‘ einer Urban Fan­tasy erfüllt, spielt die Urban-Kom­po­nente nach dem Welten­wech­sel keine Rolle mehr. Im Gegen­teil: Beim Lesen muss man sich wun­dern, dass sich an­schei­nend keine der Prota­gonis­tinnen allzu viele Ge­danken um ihr altes Leben macht oder über zurück­gelas­sene Freunde und Ange­hörige nach­denkt. Zu­min­dest wird das in kei­ner Weise the­ma­ti­siert. Statt­dessen kon­zen­triert sich die Ge­schichte ganz auf die Aben­teuer, die die Freun­din­nen in der ande­ren Welt erwar­ten. Dass es dort anschein­end eine Weis­sagung gibt, die sie betrifft, wird bis­her mehr ange­deu­tet als wirk­lich beleuch­tet. Sich anbah­nende Liebes­ge­plänkel spie­len zwar eine Rolle, doch ist diese erfreu­lich dezent und nicht hand­lungs­bestim­mend. Am Ende dieses Ban­des war­tet ein Cliff­hanger, der das wei­tere Ge­sche­hen fast völlig offen lässt. Das Inter­esse daran, wie sich das Aben­teuer wei­ter ent­wick­elt, wird defini­tiv geweckt.

Die Autorin erzählt das Abenteuer ihrer Protagonistinnen wechsel­weise aus der Ich-Per­spek­tive Aman­das und Saman­thas sowie in ein­zel­nen Ab­schnit­ten anderer Charak­tere. Die 3. Rei­sende, Nina, bleibt bis­her eher ein Neben­charak­ter.

Fazit:

Diese Weltenreise-Fantasy entlockt dem Subgenre durch­aus neue Seiten, ohne dabei in Rich­tung Roman­tasy abzu­gleiten.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s