Kinder des Mondes

Evadeen Brickwood
Kinder des Mondes

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Die Lady der Zitadelle

Klappentext:

Im ersten Buch finden Katherine, Trevor und Chryseis, Schüler der ‚Pem­ber­ton Aka­demie‘, wäh­rend eines Schul­aus­flugs ein Zeit­portal und gehen auf die Reise ihres Lebens. 12 000 Jahre in der Ver­gangen­heit war doch alles ganz anders, oder? Sie wol­len ein ein­mali­ges Pro­jekt der Quan­ten­phy­sik ablie­fern und stür­zen sich spon­tan in eine uralte, fas­zi­nie­rende Welt. Statt Höhlen­men­schen oder einem rauchen­den Vul­kan, ent­decken sie jedoch die vor­geschicht­liche Stadt Sydonia und eine ver­ges­sene Zivi­lisa­tion. Dort tref­fen sie einen anderen Zeit­reisen­den und erfah­ren, dass sie in der Zu­kunft posi­tives bewir­ken könn­ten. Doch sollen sie die Ver­gangen­heit wirk­lich erfor­schen und wer sind über­haupt diese ‚Kin­der des Mon­des‘? Als es nach einem Zwi­schen­fall gefähr­lich wird, fra­gen sie sich, ob die Zeit­reise nicht doch ein grosser Feh­ler war.

Rezension:

Katherine, Trevor und Chryseis besuchen die 7. Klasse eines Inter­nats für Hoch­be­gabte in den USA. Bei einem Quan­ten­phy­sik-Pro­jekt ent­decken sie eine Mög­lich­keit, durch die Zeit zu rei­sen, und unter­neh­men wäh­rend eines Schul­aus­flugs einen heim­lichen Ver­such. Sie rei­sen rund 12000 Jahre in der Zeit zurück. Doch statt wie erwar­tet auf die Vor­fah­ren der Indi­aner zu tref­fen, lan­den sie in einer ver­ges­senen Hoch­kultur.

Evadeen Brickwoods jugendliches Zeitreise-Abenteuer schickt seine jungen Prota­gonis­ten in die ferne Ver­gangen­heit. Hier geht der typi­sche Zeit­reise-Charak­ter der Ge­schichte aller­dings etwas ver­loren, denn was sie dort erle­ben, ist nicht ein­mal annä­hernd an die reale Ge­schichte ange­lehnt. Statt­dessen wird hier von einer Atlan­tis-ähn­lichen Hoch­kultur auf dem nord­ameri­kanischen Konti­nent berich­tet, die vor etwa 12000 Jah­ren dort be­stand. Zu dieser Zeit leben hier sogar noch Sau­rier. Außer­dem wird von (damals) erst kürz­lich ver­sunkenen gan­zen Konti­nen­ten erzählt. Inhalt­lich ent­puppt sich diese Zeit­reise-Story also eher als (Urban-)Fan­tasy-Ge­schichte. Soweit ist das the­matisch natür­lich nicht un­interes­sant. Aller­dings gibt es auch ein paar (zumin­dest mich) stö­rende Ele­mente. So kön­nen sich die Prota­gonis­ten natür­lich nicht bezie­hungs­weise nur sehr un­voll­kom­men in der an ihrem Ziel benutz­ten, Latein-ähn­lichen Spra­che ver­stän­digen. Der Leser erfährt aber immer den kom­plet­ten Inhalt der ‚Dia­loge‘, ohne auf diese Weise mit­ver­folgen zu kön­nen, was der jeweils andere über­haupt begreift. Ein paar andere Schwächen beru­hen dage­gen wahr­schein­lich auf der Über­setzung der von der deut­schen, jedoch in Süd­afrika leben­den Autorin ur­sprüng­lich auf Eng­lisch ver­öffent­lichten Ge­schichte. So wird bei­spiels­weise von „Licht­wellen­biegung“ statt „-beugung“ ge­sprochen. Trotz­dem kann das Aben­teuer der 3 Prota­gonis­ten durch­aus fesseln.

Fazit:

Die interessante Idee dieses Jugend-Zeitreise-Abenteuers könnte erzäh­ler­isch noch etwas Fein­schliff ge­brauchen.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s