Eve McDonnell
Die Brücke nach Morgen
.
Übersetzung: Birgit Salzmann
Der seltsame Meister Findig
Klappentext:
Es ist der 6. Januar 1928, der Tag vor der historischen großen Flut von Indington. Während ein heftiges Unwetter die Stadt fest im Griff hat, steht der Fluss kurz davor, über die Ufer zu treten und alles zu überfluten. Glory, eine 11-jährige Waise arbeitet in der angesehenen Juwelierwerkstatt und fertigt mit ihrer geheimen Assistentin Krähe, genannt Elster, atemberaubende Schmuckstücke an.
Genau in diesem Szenario begegnet Glory dem Jungen Needle, der durch eine Art Zeitportal in der Stadtbrücke hierher gelangt ist. Er will versuchen, zusammen mit seiner Krähe die Stadtbewohner zu warnen und das Leben vierzehn unschuldiger Menschen zu retten – darunter Glory! Wird es den beiden gelingen, das Unglück zu verhindern, Needles Vater zu finden und die Geschichte neu zu schreiben?
Rezension:
Der 12-jährige Needle lebt 1864 in Indington. Im Schlamm am Flussufer sucht er nach ‚Schätzen‘, die seine Mutter auf dem Markt verkaufen kann, denn seit sein Vater verschwunden ist, brauchen sie alles, was zum Überleben hilft. Glory lebt seit dem Tod ihrer Eltern mit ihrer großen Schwester zusammen in Indington. Es ist das Jahr 1928, und ihre Schwester schafft es kaum, mit ihrem Back-Talent die Miete aufzubringen. Deshalb will sich Glory zu ihrem 12. Geburtstag eine Stelle als Schmuckmacherin suchen. Zufällig findet Needle eine Gedenktafel aus der Zukunft, die von einer großen Flut im fernen Jahr 1928 berichtet. Durch eine Zeitbrücke gerät er in dieses Jahr und trifft auf Glory. Können die beiden die Katastrophe verhindern?
Mit diesem Buch legt Eve McDonnell ein Zeitreise-Abenteuer primär für junge Leser vor. Allerdings kann die Geschichte, in der es viele Rätsel und Mysterien zu lösen gibt, auch erwachsene Leser in ihren Bann ziehen, zumal beide Protagonisten interessante Charaktere verkörpern, die erst nach und nach zu ergründen sind. Nicht nur auf die jungen Protagonisten warten dabei einige Überraschungen. Anscheinende Widersprüche lösen sich im Verlauf der Handlung doch noch widerspruchslos auf. Lediglich Glorys persönliches Happy End wirkt doch etwas märchenmäßig, wobei man dabei natürlich auch die hauptsächliche Zielgruppe des Buches in Betracht ziehen muss.
Die Autorin begleitet die beiden Protagonisten abwechselnd, erzählt dabei jedoch immer aus Sicht eines Beobachters. Der Sprachstil wirkt nicht gezielt kindlich, sondern spricht auch ältere Leser an. Einen kleinen Kritikpunkt stellt allerdings die deutsche Übersetzung dar, in der Eigennamen teilweise erkennbar eingedeutscht wurden. Charaktere wie ein Meister Findig, Lord Linnensteif oder auch die Ösenbrücke heißen im englischen Original sicher nicht so. Auch bei Büchern für diese Altersklasse sollte man Eigennamen unübersetzt lassen. Notfalls kann man ja Fußnoten mit Erklärungen des Namens setzen. Abgesehen von dieser Einschränkung ist das Buch für (nicht ausschließlich) junge Zeitreise-Fantasy-Fans jedoch sehr zu empfehlen.
Fazit:
Dieses Zeitreise-Fantasy-Abenteuer ist sowohl für Leser im Alter der Protagonisten als auch ältere Fantasy-Fans empfehlenswert.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!