Raphael Lang
Das Buch der Bänder – 1 – Drachendieb
Der Traum von Goniskon
Klappentext:
Ein ungewöhnlicher Junge. Eine ungewöhnliche Freundschaft. Und ein Ziel, für das es sich zu kämpfen lohnt.
Narugar, der liebenswerte und auch etwas weltfremde Panther-Chimär, lebt und arbeitet im Zirkus. Die Truppe rund um Direktor Sonogun ist seine Familie. Narugar genießt sein Leben als Artist und Schwerttänzer, obwohl er in einem Käfigwagen haust und nur mit einer Fußfessel herumlaufen darf. Bei einer Zirkusnacht begegnet er Kaira, der Tochter des Fürsten. Was will dieses Mädchen von ihm, und aus welchen Gründen sucht sie ihn in der Nacht auf, um ihm das Lesen beizubringen? Auch wenn die beiden grundverschieden sind, kristallisiert sich zwischen ihnen schon bald eine Freundschaft heraus, und ein gemeinsamer Wunsch tritt immer deutlicher zutage: Der Wunsch nach einem Leben in Freiheit. Narugar ist verunsichert, doch die immer größer werdenden Probleme im Zirkus zwingen ihn zu einer Entscheidung.
Rezension:
Seit er ein kleines Kind war, lebt der Panther-Chimär Narugar im Zirkus von Direktor Sonogun. Obwohl er mit seinen 15 Jahren den Intellekt eines normalen Menschen hat, wird er im Käfigwagen gehalten und außerhalb an die Kette gelegt. Dabei sind Chimären in seiner Welt etwas völlig Normales. Als er bei einer Galavorführung die gleichaltrige Tochter des Fürsten, Prinzessin Kaira, kennenlernt, entschließen sie sich zu einer gemeinsamen Flucht. Diese gestaltet sich abenteuerlich, denn auf ihre Zurückführung werden vom Zirkusdirektor und von Kairas Vater Belohnungen ausgesetzt.
Hier beginnt Raphael Langs Fantasy-Abenteuer-Reihe um den jungen Panther-Chimären Narugar. Wie es mir manchmal passiert, habe ich Band 2 dieser Reihe („Die Schätze von Cencho“) zuerst gelesen und Band 1 erst jetzt nachgeholt. Handlungsort dieses Abenteuers ist eine Inselwelt, wobei einige Elemente deutlich an die chinesische Kultur angelehnt sind. Beispielsweise trägt die Prinzessin, solange sie am Hof aufwächst, stets ein gepudertes Gesicht. Mit den Chimären, den fernöstlichen Einflüssen und einer Welt, die kulturell etwa an des 19. Jahrhundert erinnert, hebt sich diese Reihe deutlich vom im Genre Gewohnten ab. Ungewöhnlich ist auch, dass es zwischen den beiden jungen Ausreißern zu keiner romantischen Annäherung kommt, wie es bei Protagonisten dieses Alters meist unvermeidlich ist.
Im Gegensatz zur Fortsetzung lässt der Autor den Erzählfokus hier ständig auf seinem Protagonisten Narugar ruhen. Der Band endet, als sich der Protagonist auf den Weg nach Tansapur macht, wo dann Band 2 einsetzt.
Fazit:
Der Auftakt eines Fantasy-Abneteuers, das seine eigenen Wege abseits des im Genre schon oft Gelesenen geht.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!