Das Buch der Bänder – 1 – Drachendieb

Raphael Lang
Das Buch der Bänder – 1 – Drachendieb

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Der Traum von Goniskon

Klappentext:

Ein ungewöhnlicher Junge. Eine ungewöhnliche Freundschaft. Und ein Ziel, für das es sich zu kämpfen lohnt.

Narugar, der liebenswerte und auch etwas weltfremde Panther-Chi­mär, lebt und arbei­tet im Zir­kus. Die Truppe rund um Direk­tor Sono­gun ist seine Fami­lie. Naru­gar genießt sein Leben als Artist und Schwert­tän­zer, ob­wohl er in einem Käfig­wagen haust und nur mit einer Fuß­fessel herum­laufen darf. Bei einer Zirkus­nacht be­geg­net er Kaira, der Toch­ter des Fürs­ten. Was will die­ses Mädchen von ihm, und aus wel­chen Grün­den sucht sie ihn in der Nacht auf, um ihm das Lesen bei­zu­bringen? Auch wenn die bei­den grund­ver­schie­den sind, kris­talli­siert sich zwi­schen ihnen schon bald eine Freund­schaft heraus, und ein gemein­samer Wunsch tritt immer deut­licher zu­tage: Der Wunsch nach einem Leben in Frei­heit. Naru­gar ist ver­un­sichert, doch die immer grö­ßer wer­den­den Pro­bleme im Zir­kus zwingen ihn zu einer Ent­schei­dung.

Rezension:

Seit er ein kleines Kind war, lebt der Panther-Chimär Narugar im Zir­kus von Direk­tor Sono­gun. Ob­wohl er mit sei­nen 15 Jah­ren den Intel­lekt eines nor­malen Men­schen hat, wird er im Käfig­wagen ge­hal­ten und außer­halb an die Kette gelegt. Dabei sind Chi­mären in sei­ner Welt etwas völ­lig Nor­males. Als er bei einer Gala­vor­füh­rung die gleich­altrige Toch­ter des Fürs­ten, Prin­zes­sin Kaira, ken­nen­lernt, ent­schlie­ßen sie sich zu einer ge­mein­samen Flucht. Diese gestal­tet sich aben­teuer­lich, denn auf ihre Zurück­füh­rung wer­den vom Zir­kus­direk­tor und von Kairas Vater Be­loh­nungen aus­ge­setzt.

Hier beginnt Raphael Langs Fantasy-Abenteuer-Reihe um den jungen Pant­her-Chi­mären Naru­gar. Wie es mir manch­mal pas­siert, habe ich Band 2 dieser Reihe („Die Schätze von Cen­cho“) zuerst gele­sen und Band 1 erst jetzt nach­ge­holt. Hand­lung­sort die­ses Aben­teuers ist eine Insel­welt, wo­bei einige Ele­mente deut­lich an die chi­nesi­sche Kul­tur an­ge­lehnt sind. Bei­spiels­weise trägt die Prin­zes­sin, so­lange sie am Hof auf­wächst, stets ein ge­puder­tes Ge­sicht. Mit den Chi­mären, den fern­öst­lichen Ein­flüs­sen und einer Welt, die kul­turell etwa an des 19. Jahr­hun­dert erin­nert, hebt sich diese Reihe deut­lich vom im Genre Ge­wohn­ten ab. Un­ge­wöhn­lich ist auch, dass es zwi­schen den bei­den jungen Aus­reißern zu kei­ner roman­tischen An­näherung kommt, wie es bei Prota­gonis­ten die­ses Alters meist un­ver­meid­lich ist.

Im Gegensatz zur Fortsetzung lässt der Autor den Erzähl­fokus hier stän­dig auf sei­nem Prota­gonis­ten Naru­gar ruhen. Der Band endet, als sich der Prota­gonist auf den Weg nach Tansa­pur macht, wo dann Band 2 ein­setzt.

Fazit:

Der Auftakt eines Fantasy-Abneteuers, das seine eigenen Wege abseits des im Genre schon oft Gele­senen geht.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s