Patrik Musollaj
Kein Ausweg
Und täglich grüßt die Feuerwehr
Klappentext:
Rob trifft nach Jahren seine Schwester wieder – so scheint es ihm, aber sie weiß, dass sich die beiden viel öfter gesehen haben. Zunächst freut sich Rob über das unerwartete Treffen mit der Wissenschaftlerin. Doch ihr Gespräch stockt und Zara verhält sich immer merkwürdiger. Warum weiß sie, dass Rob die Kellnerin mag und dieser ein Glas herunterfallen wird? Woher kennt sie die Kellnerin? Für Rob ist seine Schwester ein Rätsel. Dass sie plötzlich hektisch zum Aufbruch drängt, macht die Lage nicht gerade klarer. Die beiden jagen durch die Stadt, um eine Katastrophe zu verhindern. Die Geschwister kommen sich dadurch wieder näher. Aber ist diese Nähe von Dauer oder ist das am Ende gar keine Realität?
Rezension:
Der Feuerwehrmann Rob bekommt unerwartet eine SMS von seiner Schwester, die er schon seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Beim Treffen erzählt die ihm aber eine unglaubliche Geschichte und überredet ihn, mit ihr zu kommen. Dabei scheint sie immer schon zu wissen, was gleich passieren wird.
Spätestens seit dem Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ von 1993 sind einem Geschichten, in denen der Protagonist in einer Zeitschleife gefangen ist, öfters begegnet. In dieser Kurzgeschichte von Patrik Musollaj wird eine derartige Situation allerdings aus der Sicht eines Protagonisten geschildert, der nicht weiß, dass dieser Tag in ähnlicher Form schon einige Male stattgefunden hat. Hier ist es nämlich Robs Schwester, die den Tag immer wieder erlebt. Dieser außergewöhnliche Blickwinkel ist es, der es interessant macht, die Zusammenhänge zu erkunden.
Der Autor erzählt die Ereignisse zum größten Teil mit seinem Protagonisten Rob als Ich-Erzähler. Erst kurz vor dem Ende wechselt diese Rolle zu dessen Schwester.
Fazit:
„Und täglich grüßt das Murmeltier“ aus der Sicht eines Protagonisten, der keine Ahnung hat, dass es diesen Tag schon mehrfach gab.
.
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbild oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!