Henry A. Selkirk
Die Darlington Road Kids – 4 – Voodoo
Familienprobleme
Klappentext:
Jo, Alicia, Rufus, René und Terrence sind die Darlington Road Kids, die DaRoKi. Sie sind eine verschworene Gemeinschaft gerechtigkeitsliebender Jugendlicher. Aus ihrem Hauptquartier, dem Gasthof Farnsworth Inn, ermitteln sie in den gefährlichen Straßen Londons – quer durch alle Schichten und führen uns an geheimnisvolle Orte des frühen 19. Jahrhunderts.
Rufus präsentiert eines Tages ziemlich wütend eine Puppe, die man ihm und seinem Vater vor die Tür gelegt hat. Er erzählt den Freunden vom Kult des Voodoo, einer ursprünglich aus Westafrika stammend Religion, die nun auch auf vielen karibischen Inseln praktiziert wird. Jemand versucht offenbar, seinem Vater Angst zu machen.
Rezension:
Bei einem Treffen der DaRoKi zeigt Rufus seinen Freunden erzürnt eine Puppe, die er am Morgen vor der Tür fand und die offensichtlich für seinen Vater bestimmt war. Da seine Freunde nichts damit anfangen können, erklärt er ihnen die Idee des Voodoo. Als eine weitere derartige Puppe auftaucht, diesmal mit einer Drohung ‚verziert‘, beschließen die DaRoKi, der Sache auf den Grund zu gehen. Die Spur führt zu einem Juwelier, für den Rufus’ Vater gerade tätig ist.
Nachdem Henry A. Selkirk die Bände 1 bis 3 („Verrat in London“, „Der Schatz des Gehenkten“, „Der Auftrag“) seiner historischen Jugend-Detektiv-Reihe nahezu nahtlos ineinander übergehen ließ, sind diesmal seit dem Finale des 3. Bandes mehrere Wochen vergangen. Trotzdem überrascht nach wie vor die zeitliche Kompaktheit des Geschehens, die für derartige Reihen eher ungewöhnlich ist. Die Ereignisse führen die jungen Protagonisten jetzt in die Regionen des Voodoo und anderer religiöser Ansichten. Während sich zu Terrence’ Hintergründen in diesem Band kaum neue Informationen ergeben, gibt es zu Jos Familie einige neue Andeutungen. Auf eine konkrete Auflösung dieser Hintergründe lässt der Autor seine Leser (und Terrence) allerdings weiter warten.
Wie bereits in meiner Rezension zum vorhergehenden Band angesprochen, tauchen auch in diesem wieder Begriffe gälischen und jiddischen Ursprungs auf, was das Lesen manchmal etwas erschwert. Ein paar dieser Vokabeln werden leider auch im Anhang nicht erwähnt beziehungsweise übersetzt. Andererseits gibt gerade dieses Element der Reihe natürlich auch ein gewisses Etwas.
Wie aus der Reihe bereits gewohnt, erzählt der Autor weiterhin aus Beobachtersicht, wobei der Fokus allerdings wechselweise auf verschiedenen Protagonisten liegt. Immer wieder werden dabei Gedankengänge Jos und Terrencd’ eingestreut. Erneut gelingt es ihm, seinen Lesern ein interessantes und spannendes Abenteuer zu präsentieren. Speziell eine Information am Ende bietet Spielraum für Spekulationen und erhöht damit den Wunsch, schnellstmöglich weiterzulesen.
Fazit:
Diese außergewöhnliche historische Jugend-Detektiv-Reihe kann weiter überzeugen. Das ‚Zielpublikum‘ umfasst dabei durchaus auch Erwachsene.
.
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!