Ophelia Coith
Die falsche Magierin – 1 – Im Bann des Dämonenkönigs
Magier und Diebe
Klappentext:
Die 15-jährige Ara würde alles tun, um ihren kleinen Bruder Nuel zu beschützen. Er ist eines der verhassten Wechselbälger, die von Menschen gnadenlos verfolgt und getötet werden. Sie muss ihn unter Deck eines Piratenschiffs verstecken, während sie sich selbst als Schiffsjunge ausgibt, um in der von Magiern beherrschten Stadt Blessam Zuflucht zu finden. Als sie auf dem Schiff ein geheimnisvolles, magisches Amulett findet, scheint es perfekt, um ihren Neubeginn zu finanzieren. Doch mit dem Diebstahl entfesselt Ara nicht nur düstere Mächte, denn kurz darauf schwebt auch das Leben ihres Bruders in Gefahr. Es gibt nur eins, das sie beide retten kann: ein Pakt mit dem Teufel Dravras, der ihr ungeahnte Fähigkeiten verleiht. Aber welche Pläne hat Dravras mit ihr? Und welche Rolle spielt das mystische Obsidian-Amulett in diesem rätselhaften Bündnis?
Rezension:
Um ihren kleinen Bruder, der deutlich dämonische Merkmale aufweist, zu schützen, hat sich Ara als Schiffsjunge auf einem Piratenschiff verdingt. Den Bruder hat sie an Bord versteckt. Als der entdeckt wird und getötet werden soll, geht Ara einen Deal mit einem wirklichen Dämonen ein. Er rettet ihren Bruder, wenn Ara ihm ihre Seele verschreibt und ihm dient. Er verleiht ihr auch magische Fähigkeiten.
Ophelia Coith wirft ihre Leser direkt in die Geschichte, sprich: ins Abenteuer ihrer jungen Protagonistin Ara hinein. Viele Informationen werden dann erst im Lauf des Buches nachgereicht. So habe ich beim Lesen lange gerätselt, wie alt das Mädchen eigentlich ist. Erst nachträglich fiel mir auf, dass schon der Klappentext das Alter auf 15 beziffert. Da es in der Handlung mehrfach mehrmonatige Zeitsprünge gibt, muss Ara am Ende des Buches (ohne Epilog) zumindest auf die 16 zugehen. Für dieses Alter wirkt sie meiner Meinung nach allerdings deutlich zu kindlich. Bevor ich die Altersnennung entdeckte, hätte ich sie nach ihrem Verhalten und ihrer Behandlung durch Erwachsene vielleicht auf 12, höchstens 14 geschätzt.
Die Handlung ist in eine Welt eingebettet, die man Genre-typisch als etwa früh-neuzeitlich definieren könnte. Die Menschen beten ein ganzes Pantheon an Göttern an. An der Spitze der Gesellschaft stehen die Magier der Akademie, während die als Wechselbälger Bezeichneten wie Aras Bruder Nuel höchstens gut versteckt eine Überlebenschance haben. In diesem Umfeld muss sich die Protagonistin behaupten. Dieser Band begleitet sie dabei über einen Zeitraum, der mit einem einschneidenden Ereignis endet. Wie es im kommenden 2. Band mit Ara und ihren neuen (ausschließlich erwachsenen) Freunden weitergehen könnte, lässt sich nicht abschätzen. Der Reihentitel lässt allerdings erahnen, dass Aras magische Fähigkeiten dabei noch eine Rolle spielen dürften, auch wenn es zum Zeitpunkt am Ende dieses Bandes nicht danach aussieht.
Die Autorin folgt überwiegen Aras Erlebnissen, wechselt zwischenzeitlich aber immer wieder zum jungen, aber erwachsenen Magier Kellam, der im Laufe der Geschichte eine wichtige Rolle einnimmt.
Fazit:
Hier tut sich eine interessante, aber auch gefährliche Fantasy-Welt auf, in der die heranwachsende Protagonistin ihren Weg finden muss.
.
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!