Liesa Marin
Lynouna – 3 – Die Prüfung der weißen Hexe
Der Job des Hausmeisters
Klappentext:
Lucy hat in der Schule einiges nachzuholen und es ist nicht wirklich hilfreich, erneut als Opfer hingestellt zu werden. Jetzt, da sie doch endlich neu anfangen kann! Auch ihre Beziehung zu Zayn wird auf eine harte Probe gestellt, denn eine Lehrerin zeigt Interesse an ihrem gut aussehenden Vampir. Plötzlich steht er kurz davor, Lucys Geheimnis zu lüften, sodass sie schnellstens eine Möglichkeit finden muss, Aurelia, die sich noch immer im Seelensplitter befindet, zu helfen. Als zudem bekannt wird, dass auch noch eine Prüfung durch den Rat ansteht, wird Lucy klar: Dieses Mal steht mehr auf dem Spiel, als nur eine schlechte Note. Sollte sie nicht bestehen, wird ihr nicht nur die Freiheit genommen, sondern womöglich auch jedes Recht auf ein normales Leben.
Rezension:
Da Lucys magische Fähigkeiten nie ausgebildet wurden, hat sie an der Schule, die sie jetzt besucht, einiges nachzuholen. Obwohl ihre wahre Identität vor Schule und Mitschülern geheimgehalten wird, finden sich auch hier wieder Widersacher. Zayn, der zu Lucys Schutz als Sportlehrer eingeschleust wurde, muss sich unterdessen vor den Nachstellungen einer Kollegin retten. Und zu allem Überfluss ist Aurelias Seele auch noch nicht aus dem Spiel …
Meine in der Rezension von Band 2 („Verbundene Seelen“) geäußerte Erwartung, dass sich Band 3 wieder handlungsreicher zeigt, hat sich bewahrheitet. Falsch lag ich dagegen damit, hier das Finale und den Endkampf zu erwarten. Im Gegensatz zu meiner Vermutung handelt es sich bei Liesa Marins Mehrteiler nämlich nicht um eine Trilogie, sondern um eine Pentalogie.
Natürlich steht weiterhin die junge Hexe, die sich in ihre neue Rolle erst hineinfinden muss, als Protagonistin im Fokus. Dem Vampir Zayn fällt zweifellos der Status des Co-Protagonisten zu. Während seine Zuordnung zu Lucys Seite jedoch nicht zu bezweifeln ist, kommt allerdings die Frage auf, welchem (menschlichen) Alter sein äußeres Erscheinungsbild entspricht, wenn sowohl die 16-jährige Lucy als auch eine (ebenfalls vampirische) Lehrerin Interesse für ihn zeigen. Im Gegensatz zu vielen ähnlichen romantischen Elementen im Bereich der jugendlichen Fantasy rückt dieser Aspekt hier aber nie störend in den Vordergrund. Das Ende des Buches lässt auch diesmal wieder völlig offen, in welche Richtung sich das Geschehen im kommenden Band 4 entwickeln könnte.
Weiterhin hält die Autorin erwartungsgemäß an der Erzählstruktur fest, mehrere Charaktere wechselweise als Ich-Erzähler agieren zu lassen.
Fazit:
Noch kommt die Protagonistin dieser Urban-Fantasy-Pentalogie dem Ziel, ihren Vater auszuschalten, nicht nennenswert näher.
.
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!