Teuflischer wird’s nicht – 4 – Küss den Teufel, solange er heiß ist

Allyson Snow
Teuflischer wird’s nicht – 4 – Küss den Teufel, solange er heiß ist

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Apokalypse now!

Klappentext:

Die neue Staffel von ›Emily in Paris‹ suchten – check

Schlafen – check

So vielen Schutzengel wie möglich nicht enden wollende Nerven­zusam­men­brüche be­sche­ren – check, check, check …

Shytans To-do-Liste ist lang, seit seine Brüder entschieden haben, die Hölle zu ver­las­sen. Ver­misst er sie? Natür­lich nicht! End­lich ist das Reich der Fins­ter­nis so effi­zi­ent wie nie zuvor und löst damit bei Petrus stress­be­ding­ten Bart­aus­fall aus. Des­sen Lö­sung für das Pro­blem: Shy­tan soll sich ver­lie­ben.

Da sollte Alana doch wie gerufen kommen, oder?

Rezension:

Alana und ihre beiden Schwestern gehören einem Hexenzirkel an. Des­halb hält der An­füh­rer des Zir­kels sie für die 3 Hexen aus einer Pro­phe­zei­ung, die Jesus aus dem Him­mel zu­rück­holen sol­len. Also tötet er Alana, um sie dort­hin zu schicken. Wenn sie ver­sagt, sol­len ihre Schwes­tern fol­gen. Doch was soll nun aus ihr wer­den? Es er­weist sich näm­lich als gar nicht so ein­fach, in den Him­mel zu kom­men, und auch Shy­tan will die auf­müp­fige Kandi­datin nicht in sei­ner Hölle haben. Und außer­dem sitzt Jesus fest, denn Pet­rus hat ihm Aus­geh­ver­bot erteilt.

Wenn man die „Teuflischer wird’s nicht“-Reihe von Allyson Snow ver­folgt, be­kommt man sofort Mit­leid mit allen Mit­glie­dern der teuf­lischen Familie. In den vor­her­gehen­den Bän­den („Teu­fel ge­sucht, Katas­trophe vor­han­den“ und „Mit Schwe­fel, Charme und Chaos“) ließ sie schon 2 der 3 Teu­fels­brü­der, Mer­dian und Talan, unter mensch­lichen Frauen lei­den. Ledig­lich Shy­tan blieb bis­her un­ver­sehrt. Selbst ohne Klap­pen­text ist es da wohl kein allzu gro­ßes Rät­sel, wer dies­mal an die Grenze des Ner­ven­zu­sam­men­bruchs ge­führt wird. Dass es dem Per­so­nal des Him­mels kaum bes­ser er­geht, ver­steht sich von selbst. Das alles ist wie­der schrei­end ko­misch! Wenn ich mich mit der christ­lichen Mytho­logie aus­ken­nen würde, wären wahr­schein­lich noch viel mehr Schenkel­klopfer zu ent­decken. Die­sem Band kommt auch zu­gute, dass die Roman­tasy-Ele­mente dies­mal auf ein Mini­mum be­schränkt blei­ben. Das Beste ist aller­dings, dass am Ende ein 5. Band fest ver­sprochen wird.

Natürlich lässt die Autorin wieder die Betrachtungswinkel bei­der Prota­gonis­ten zu Wort kom­men.

Fazit:

Das Buch ist zum Totlachen! Aber keine Sorge: Das Insider­wissen dürfte aus­reichen, um von bei­den Frakti­onen zu­rück­ge­schickt zu wer­den.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s