Element High – Die Schule der magischen Kinder – 3 – Das Tribunal

Manuel Neff, Sophie Lang
Element High – Die Schule der magischen Kinder – 3 – Das Tribunal

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Der Ausflug nach Sizilien

Klappentext:

Noch bevor das dritte Zauberjahr an der Element High beginnt, statten Philip und seine Freunde Sizilien einen Besuch ab. Sie wohnen einem gruse­ligen Ritual bei und müssen all ihre magi­schen Fähig­keiten auf­bieten, um Italien wieder lebendig zu ver­lassen. Zuhause ange­kommen, ereilt Philip gleich die nächste Hiobs­bot­schaft. Die Element High wird geschlossen. Die Schule der magi­schen Kinder steht unter dem Ver­dacht, schwarze Magie zu lehren. Die Katas­trophe ist perfekt, wie soll jetzt seine Ausbil­dung zum Magier weiter­gehen? Einen Aus­weg scheint es nicht zu geben, bis zu dem Zeit­punkt, als er seinen Portal­schlüssel ins Schloss schiebt. Danach ver­ändert sich alles.

 

Rezension:

Für Philip steht das 3. Jahr seiner magischen Ausbildung an der Element High bevor. Doch das Aben­teuer beginnt schon vor dem neuen Schul­tag. Um die Geburts­tags­party seiner Freundin zu besuchen, plant er einen gehei­men Aus­flug nach Italien. Dazu muss er die Gren­zen des magisch Erlaub­ten etwas strapa­zieren. Während der Feier kommt es dann jedoch zu einem folgen­schweren Zwischen­fall …

Der 3. Band aus Manuel Neffs Jugend-Urban-Fantasy-Tetra­logie hebt sich deut­lich von seinen Vor­gängern ab. Behan­delten die beiden bis­herigen Bände („Die Aufnahme­prüfung“ und „Der Winter­zauber“) – wie in der­artigen Reihen spätes­tens seit „Harry Potter“ üblich – jeweils ein ganzes Schul­jahr, endet dieser Band nach einer recht kurzen hand­lungs­mäßig ver­strichenen Zeit schon kurz nach Start des Schul­jahres in einem Cliff­hanger. Obwohl der Prota­gonist die Element High dies­mal nur in weni­gen Szenen betritt, steht die Schule sogar mehr im Fokus der Hand­lung, als es bisher der Fall war – dafür aller­dings in gänz­lich anderer Hin­sicht.

Obwohl sich der grundsätzliche Stil natürlich wenig ver­ändert, wirkt die Erzähl­weise des Autors von Band zu Band immer runder. Außer­dem gibt es in diesem Band auch eine grund­sätzliche Änderung: Folgte der Erzähl-Fokus in den beiden Vor­gängern stets Philip, bekommt der Leser dies­mal ganze Kapitel aus dem Blick­winkel seiner Freunde dar­geboten.

Der Cliffhanger, mit dem dieser Band endet, weckt natür­lich eine ungleich größere Erwartungs­haltung an den Folge­band, als dies bisher der Fall war. Die Tat­sache, dass der 4. und somit abschlie­ßende Band kurz nach Beginn des 3. Schul­jahres ein­setzen dürfte, wirft natür­lich die Frage auf, wie dies mit der bekann­ten Tat­sache, dass die Tetra­logie 4 Schul­jahre abdecken soll, zusammen­passt.

 

Fazit:

Mit Band 3 beschreitet der Autor dieser Jugend-Urban-Fantasy-Tetra­logie in mehr­facher Hin­sicht unge­wohnte Wege.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Bilder aus Altbayern

Bilder aus Altbayern
Dieser Reprint eines Bildbandes aus dem Jahr 1918 zeigt Impressionen eines Bayerns, das es so an vielen Stellen nicht mehr gibt.
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s