Jodi Taylor
Doktor Maxwells römischer Zeiturlaub
.
Übersetzung: Marianne Schmidt
Das Sonar-Desaster
Klappentext:
Eine kostenlose Kurzgeschichte zur Urlaubszeit
Auch zeitreisende Historiker brauchen eine Auszeit. Also reisen auch sie in den Urlaub – zum Beispiel nach Italien, nur nicht unbedingt heute. Madeleine »Max« Maxwell will mit ihren Kollegen die Ankunft der wahrscheinlich berühmtesten Ägypterin aller Zeiten in Rom beobachten. Dass sie dabei für das dabei möglicherweise entstehende Chaos verantwortlich sein könnten, ist natürlich absolut unwahrscheinlich. Nicht wahr?
Rezension:
Die Mitarbeiter des St.-Mary’s-Institut für Historische Forschung sind wieder unterwegs. Während normale Reisende sich damit begnügen, die historischen Stätten der italienischen Hauptstadt zu besuchen, muss es für sie allerdings die große Zeit der Stadt, die römische Kaiserzeit sein. Mrs Maxwell und ihre Reisegefährten sollen die Ankunft Kleopatras beobachten. Beobachten! Dass sie die Feierlichkeiten persönlich besuchen und danach von der Garde Julius Cäsars verfolgt werden, war eigentlich nicht vorgesehen.
Mit dieser Novelle las ich innerhalb kurzer Zeit nun (nach „Doktor Maxwells weihnachtliche Zeitpanne“) schon die 2. kostenlose ‚Sonderfolge‘ aus Jodi Taylors Zeitreise-Fantasy-Reihe. Da wird es wohl bald Zeit, dass ich mich demnächst endlich mal an den ‚richtigen‘ Büchern dieser Reihe versuche. Deren Konzept kann man mit wenigen Worten zusammenfassen: Das Team des St.-Mary’s-Institut für Historische Forschung begibt sich per Zeitreise auf Forschungsmissionen zu bedeutenden Ereignissen der Weltgeschichte, um der Geschichtsforschung bisher unbekannte Details dieser Ereignisse zugänglich zu machen. Nur laufen diese Forschungsreisen nie ganz so wie geplant ab. … was dem Leser so manches Lächeln und dem Team den Ärger des Chefs einbringt. Zumindest trifft das auf die beiden mir bisher bekannten Novellen zu. Nach allem, was ich weiß, beruht der grundsätzliche Aufbau der Romane aber auch auf diesem Prinzip.
Der humorvolle Stil der Autorin, die ihre Protagonistin in der Ich-Form berichten lässt, erledigt den Rest, sodass ich diese Geschichte mit ihrem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis für Genre-affine Leser nur empfehlen kann.
Fazit:
Dieser Ausflug ins alte Rom ist definitiv unterhaltsamer als jedes Geschichtsbuch.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!