Doktor Maxwells römischer Zeiturlaub

Jodi Taylor
Doktor Maxwells römischer Zeiturlaub

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Marianne Schmidt

Das Sonar-Desaster

Klappentext:

Eine kostenlose Kurzgeschichte zur Urlaubszeit

Auch zeitreisende Historiker brauchen eine Auszeit. Also reisen auch sie in den Ur­laub – zum Bei­spiel nach Italien, nur nicht unbe­dingt heute. Made­leine »Max« Max­well will mit ihren Kolle­gen die Ankunft der wahr­schein­lich berühm­testen Ägyp­terin aller Zeiten in Rom beo­bach­ten. Dass sie dabei für das dabei mög­licher­weise ent­stehende Chaos ver­ant­wort­lich sein könnten, ist natür­lich absolut unwahr­schein­lich. Nicht wahr?

Rezension:

Die Mitarbeiter des St.-Mary’s-Institut für Historische For­schung sind wieder unter­wegs. Wäh­rend nor­male Reisende sich damit begnü­gen, die histo­rischen Stätten der italieni­schen Haupt­stadt zu besu­chen, muss es für sie aller­dings die große Zeit der Stadt, die römi­sche Kaiser­zeit sein. Mrs Max­well und ihre Reise­gefähr­ten sollen die Ankunft Kleo­patras beo­bach­ten. Beo­bach­ten! Dass sie die Feier­lich­keiten per­sön­lich besu­chen und danach von der Garde Julius Cäsars ver­folgt werden, war eigent­lich nicht vor­ge­sehen.

Mit dieser Novelle las ich innerhalb kurzer Zeit nun (nach „Dok­tor Max­wells weih­nacht­liche Zeit­panne“) schon die 2. kosten­lose ‚Sonder­folge‘ aus Jodi Taylors Zeit­reise-Fantasy-Reihe. Da wird es wohl bald Zeit, dass ich mich dem­nächst end­lich mal an den ‚richti­gen‘ Büchern dieser Reihe ver­suche. Deren Kon­zept kann man mit weni­gen Worten zusam­men­fassen: Das Team des St.-Mary’s-Insti­tut für Histo­rische For­schung begibt sich per Zeit­reise auf For­schungs­missi­onen zu bedeu­tenden Ereig­nissen der Welt­geschichte, um der Geschichts­for­schung bisher unbe­kannte Details dieser Ereig­nisse zugäng­lich zu machen. Nur laufen diese For­schungs­reisen nie ganz so wie geplant ab. … was dem Leser so man­ches Lächeln und dem Team den Ärger des Chefs ein­bringt. Zumin­dest trifft das auf die beiden mir bisher bekann­ten Novellen zu. Nach allem, was ich weiß, beruht der grund­sätz­liche Auf­bau der Romane aber auch auf diesem Prin­zip.

Der humorvolle Stil der Autorin, die ihre Protagonistin in der Ich-Form berich­ten lässt, erledigt den Rest, sodass ich diese Geschichte mit ihrem unschlag­baren Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis für Genre-affine Leser nur empfeh­len kann.

Fazit:

Dieser Ausflug ins alte Rom ist definitiv unterhaltsamer als jedes Geschichts­buch.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s