Compendium Obscuritatis

M. D. Grand (Hrsg.), S. M. Gruber (Hrsg.)
Compendium Obscuritatis

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Angst vor dem Fremden

Klappentext:

Was knistert da zwischen den Seiten dieses Buches? Du fühlst es doch auch, oder? Die­ses Zie­hen in andere Phan­tasien. Es kratzt, es holt, es lockt Dich. Ob­wohl Du alles schon gele­sen hast, was die Phan­tas­tik zu bie­ten hat. Oder ob­wohl Du nor­maler­weise keine Fan­tasy liest. Du ent­kommst nicht. Neue Phan­tasie­gestal­ten war­ten auf Dich, ob gut oder böse oder irgend­was dazwi­schen. Muse, Mons­ter, Kurio­sität. Komm, trau Dich, ihrem Ruf zu fol­gen. Das Kollek­tiv Nikas Erben setzt sich aus Autor*innen ver­schiedens­ter Gen­res zusam­men. Für diese Ant­holo­gie haben sie völlig neue phan­tas­tische Krea­turen erfun­den, wie Du sie bis­her noch nicht gele­sen hast. Mit Illus­tratio­nen von Est­her Wag­ner. Autor*innen: Vanessa Glau, M. D. Grand, S. M. Gru­ber, Andreas Hage­mann, June Is, Jes­sica Iser, Kia Kahawa, Magret Kinder­mann, Wolf­gang Lamar, Lily Mag­dalen, Liv Modes, Nicole Neu­bauer, Eva-Maria Ober­mann, Denny Sachs, Babsi Schwarz, Katha­rina Stein, Matthias Thurau, Julia von Rein-Hru­besch

Rezension:

Enthaltene Geschichten:
Magret Kindermann: Heiße Schokolade
Eva-Maria Obermann: Inspirii
Matthias Thurau: Extras
Vanessa Glau: Das Gift in der Literatur
Wolfgang Lamar: Ektoplasmatische Idylle
M. D. Grand: Schattenbande
Matthias Thurau: Generationen
June Is: Leser zwischen den Welten
Vanessa Glau: Rituelle Reinigung mit Apfelessig
M. D. Grand: Inika oder der Staub des Lebens
Julia von Rein-Hrubesch: Gezeiten
Liv Modes: Eine Rose im Schnee
Kia Kahawa: Ch’la, das Schlafmonster
Babsi Schwarz: Das hungrige Wasser
Eva-Maria Obermann: Gedankensammler
Andreas Hagemann: Karl
Katharina Stein: Nachtanbruch
Denny Sachs: Der Buchesser
S.M. Gruber: Grüner Tod
Jessica Iser: Nixenfraß
Nicole Neubauer: Definitiv nichts mit Tieren
Magret Kindermann: Der Regengeist
Lily Magdalen: Muse. Chaos.

Eine Frau, die wegen eines Regengusses mit ihrem Baby in ein eigen­arti­ges Café flüch­tet, ein stol­zes Eigen­heim, das ein un­schönes Geheim­nis birgt, Jugend­liche, die in Lost Places gefakte Grusel­videos dre­hen, ein Mann, der Bücher im wört­lichen Sinne ver­schlingt – das alles und noch viel mehr findet der Fan­tasy-Fan in dieser Antho­logie. Alle 23 Bei­träge fallen ins Genre der Fan­tasy, in man­chen Fällen sind sie auch mit An­klängen von Science Fiction oder Steam­punk gewürzt, mit Horror ver­feinert. Die ver­einende Gemein­sam­keit die­ser Kurz­geschich­ten ist jedoch die Tat­sache, dass auf die üblichen Ver­dächti­gen kom­plett ver­zich­tet wird. Von Vam­piren, Elfen Wer­wöl­fen und Co. fehlt jede Spur.

Wie man es von Anthologien gewohnt ist, unterschei­den sich sowohl Stil wie auch Quali­tät. Wäh­rend mich manche Stories über­zeu­gen konn­ten, ließen mich andere eher kalt. Auf der posi­tiven Seite möchte ich speziell fol­gende nicht uner­wähnt lassen:

In „Das hungrige Wasser“ von Babsi Schwarz brechen Jugend­liche in eine seit langem geschlos­sene Schwimm­halle ein, um ein Grusel­video zu drehen. Dass sie schnell wirk­lich das Gruseln lernen, ahnen sie da noch nicht. Die nicht ganz neue Grund­idee wird hier gekonnt umge­setzt.

In Wolfgang Lamars „Ektoplasmatische Idylle“ ahnt ein Ehe­paar nicht, dass ihr traum­haftes neues Eigen­heim eine Vor­geschichte hat. Die eigent­lichen ‚Vor­komm­nisse‘ spielen dabei hand­lungs­mäßig eher eine Neben­rolle.

„Generationen“ von Matthias Thurau führt einen Mann in die Heimat seines Groß­vaters. Doch da ist einiges eigen­artig …

Jessica Iser beobachtet in „Nixenfraß“ die Crew eines Schiffes bei der Suche nach Unsterb­lich­keit. Das Ergeb­nis hat so wohl kein Besatzungs­mit­glied erwartet.

Fazit:

Diese Fantasy-Anthologie verzichtet gänzlich auf die üblichen Ver­dächti­gen des Genres.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s