M. D. Grand (Hrsg.), S. M. Gruber (Hrsg.)
Compendium Obscuritatis
Die Angst vor dem Fremden
Klappentext:
Was knistert da zwischen den Seiten dieses Buches? Du fühlst es doch auch, oder? Dieses Ziehen in andere Phantasien. Es kratzt, es holt, es lockt Dich. Obwohl Du alles schon gelesen hast, was die Phantastik zu bieten hat. Oder obwohl Du normalerweise keine Fantasy liest. Du entkommst nicht. Neue Phantasiegestalten warten auf Dich, ob gut oder böse oder irgendwas dazwischen. Muse, Monster, Kuriosität. Komm, trau Dich, ihrem Ruf zu folgen. Das Kollektiv Nikas Erben setzt sich aus Autor*innen verschiedenster Genres zusammen. Für diese Anthologie haben sie völlig neue phantastische Kreaturen erfunden, wie Du sie bisher noch nicht gelesen hast. Mit Illustrationen von Esther Wagner. Autor*innen: Vanessa Glau, M. D. Grand, S. M. Gruber, Andreas Hagemann, June Is, Jessica Iser, Kia Kahawa, Magret Kindermann, Wolfgang Lamar, Lily Magdalen, Liv Modes, Nicole Neubauer, Eva-Maria Obermann, Denny Sachs, Babsi Schwarz, Katharina Stein, Matthias Thurau, Julia von Rein-Hrubesch
Rezension:
Enthaltene Geschichten:
Magret Kindermann: Heiße Schokolade
Eva-Maria Obermann: Inspirii
Matthias Thurau: Extras
Vanessa Glau: Das Gift in der Literatur
Wolfgang Lamar: Ektoplasmatische Idylle
M. D. Grand: Schattenbande
Matthias Thurau: Generationen
June Is: Leser zwischen den Welten
Vanessa Glau: Rituelle Reinigung mit Apfelessig
M. D. Grand: Inika oder der Staub des Lebens
Julia von Rein-Hrubesch: Gezeiten
Liv Modes: Eine Rose im Schnee
Kia Kahawa: Ch’la, das Schlafmonster
Babsi Schwarz: Das hungrige Wasser
Eva-Maria Obermann: Gedankensammler
Andreas Hagemann: Karl
Katharina Stein: Nachtanbruch
Denny Sachs: Der Buchesser
S.M. Gruber: Grüner Tod
Jessica Iser: Nixenfraß
Nicole Neubauer: Definitiv nichts mit Tieren
Magret Kindermann: Der Regengeist
Lily Magdalen: Muse. Chaos.
Eine Frau, die wegen eines Regengusses mit ihrem Baby in ein eigenartiges Café flüchtet, ein stolzes Eigenheim, das ein unschönes Geheimnis birgt, Jugendliche, die in Lost Places gefakte Gruselvideos drehen, ein Mann, der Bücher im wörtlichen Sinne verschlingt – das alles und noch viel mehr findet der Fantasy-Fan in dieser Anthologie. Alle 23 Beiträge fallen ins Genre der Fantasy, in manchen Fällen sind sie auch mit Anklängen von Science Fiction oder Steampunk gewürzt, mit Horror verfeinert. Die vereinende Gemeinsamkeit dieser Kurzgeschichten ist jedoch die Tatsache, dass auf die üblichen Verdächtigen komplett verzichtet wird. Von Vampiren, Elfen Werwölfen und Co. fehlt jede Spur.
Wie man es von Anthologien gewohnt ist, unterscheiden sich sowohl Stil wie auch Qualität. Während mich manche Stories überzeugen konnten, ließen mich andere eher kalt. Auf der positiven Seite möchte ich speziell folgende nicht unerwähnt lassen:
In „Das hungrige Wasser“ von Babsi Schwarz brechen Jugendliche in eine seit langem geschlossene Schwimmhalle ein, um ein Gruselvideo zu drehen. Dass sie schnell wirklich das Gruseln lernen, ahnen sie da noch nicht. Die nicht ganz neue Grundidee wird hier gekonnt umgesetzt.
In Wolfgang Lamars „Ektoplasmatische Idylle“ ahnt ein Ehepaar nicht, dass ihr traumhaftes neues Eigenheim eine Vorgeschichte hat. Die eigentlichen ‚Vorkommnisse‘ spielen dabei handlungsmäßig eher eine Nebenrolle.
„Generationen“ von Matthias Thurau führt einen Mann in die Heimat seines Großvaters. Doch da ist einiges eigenartig …
Jessica Iser beobachtet in „Nixenfraß“ die Crew eines Schiffes bei der Suche nach Unsterblichkeit. Das Ergebnis hat so wohl kein Besatzungsmitglied erwartet.
Fazit:
Diese Fantasy-Anthologie verzichtet gänzlich auf die üblichen Verdächtigen des Genres.
auch bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!