Falkenreiter – 2 – Das Kind des Magiers

Angie Sage
Falkenreiter – 2 – Das Kind des Magiers

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Maren Illinger

Unter der Blenderglocke

Klappentext:

Die letzten Magier kämpfen um ihre Zukunft

Nachdem der König ihren Vater, den Zauberer Hagos RavenStarr, gefangen genom­men hat, ist Alex ohne ihn auf der Suche nach dem magi­schen Tau. Denn nur damit kann sie die schreck­lichen Krea­turen des Königs besie­gen, die alle Magier jagen und töten sollen. Alex’ aben­teuer­liche Reise führt sie über wo­gende Meere, in einen verwun­schenen Mitter­nachts­zug und immer näher zu den Geheim­nissen der Falken­reiter. Doch die größte Über­raschung erlebt sie, als ihr klar wird, wer ihr bei der Lösung ihrer Auf­gabe hel­fen muss!

Rezension:

Nachdem sie ihren Vater kurz nach dem Wiederfinden durch dessen Fest­nahme wie­der ver­loren hat, muss auch Alex vor den Wachen des Königs fliehen. Trotz­dem schleicht sie sich zusam­men mit Benn in die Haupt­stadt, um das magi­sche Tau zu fin­den. Zerra wird unter­dessen zur neuen Falken­reiterin ernannt, ob­wohl der­zeit kein einsatz­fähi­ger Falke zur Ver­fügung steht. Doch das tut ihrem Gel­tungs­bedürf­nis keinen Ab­bruch.

Angie Sage lässt den 2. Band ihres jugendlichen Fantasy-Aben­teuers unmittel­bar ans Ende des 1. („Flucht aus Luma“) anschlie­ßen. Hier wer­den die Ereig­nisse aus den Blick­winkeln all derer Charak­tere weiter­erzählt, die diese Rolle auch schon im Vor­gänger ein­nah­men. Im Zent­rum des Gesche­hens stehen erneut Alex, ihr Vater Hagos RavenStarr und Benn. Natür­lich gibt es auch wie­der Über­raschun­gen, mit denen wohl kein Laser zuvor rech­nen konnte. Etwas über­raschend ist es aller­dings, dass die Geschichte mit diesem Band ein defini­tives Ende fin­det, sind Dilo­gien in der der­zeiti­gen Litera­tur doch eher eine Aus­nahme­erschei­nung.

Bereits bei Band 1 ging ich auf den gänzlich vom Original abweichen­den deut­schen Titel ein. Mit die­sem Band wird die­ser Punkt nun wirk­lich ver­wirrend. Der deut­sche Titel dieses Ban­des „Das Kind des Magiers“ ist näm­lich die Über­setzung des­sen, was im Origi­nal der Reihen-Titel ist: „Enchan­ter’s Child“. Die Beweg­gründe für der­artige Titel­änder­ungen werde ich wohl nie ver­stehen, zumal der Origi­nal-Titel der Reihe einen beson­deren Sinn hat. Stellte sich in Band 1 näm­lich heraus, dass Alex Hagos’ Toch­ter ist, offen­bart sich dies­mal, dass der noch ein wei­teres Kind, aller­dings nicht mit seiner Frau hat. Dass ein sol­ches Thema in einem Buch, das sich pri­mär an jüngere Leser wen­det, über­haupt vor­kommt, kann man durch­aus auch als über­raschend betrach­ten. Auf eine mora­lische Wer­tung die­ses Seiten­sprungs ver­zichtet die Autorin aller­dings.

Sowohl inhaltlich als auch stilistisch spricht auch Band 2 sowohl junge Leser im Alter der Prota­gonis­tin (11) als auch Erwach­sene an.

Fazit:

So überzeugend wie der Start fällt auch das Finale dieses Fan­tasy-Aben­teuers mit über­wiegend jungen Prota­gonis­ten aus.

.
.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s