Angie Sage
Falkenreiter – 2 – Das Kind des Magiers
.
Übersetzung: Maren Illinger
Unter der Blenderglocke
Klappentext:
Die letzten Magier kämpfen um ihre Zukunft
Nachdem der König ihren Vater, den Zauberer Hagos RavenStarr, gefangen genommen hat, ist Alex ohne ihn auf der Suche nach dem magischen Tau. Denn nur damit kann sie die schrecklichen Kreaturen des Königs besiegen, die alle Magier jagen und töten sollen. Alex’ abenteuerliche Reise führt sie über wogende Meere, in einen verwunschenen Mitternachtszug und immer näher zu den Geheimnissen der Falkenreiter. Doch die größte Überraschung erlebt sie, als ihr klar wird, wer ihr bei der Lösung ihrer Aufgabe helfen muss!
Rezension:
Nachdem sie ihren Vater kurz nach dem Wiederfinden durch dessen Festnahme wieder verloren hat, muss auch Alex vor den Wachen des Königs fliehen. Trotzdem schleicht sie sich zusammen mit Benn in die Hauptstadt, um das magische Tau zu finden. Zerra wird unterdessen zur neuen Falkenreiterin ernannt, obwohl derzeit kein einsatzfähiger Falke zur Verfügung steht. Doch das tut ihrem Geltungsbedürfnis keinen Abbruch.
Angie Sage lässt den 2. Band ihres jugendlichen Fantasy-Abenteuers unmittelbar ans Ende des 1. („Flucht aus Luma“) anschließen. Hier werden die Ereignisse aus den Blickwinkeln all derer Charaktere weitererzählt, die diese Rolle auch schon im Vorgänger einnahmen. Im Zentrum des Geschehens stehen erneut Alex, ihr Vater Hagos RavenStarr und Benn. Natürlich gibt es auch wieder Überraschungen, mit denen wohl kein Laser zuvor rechnen konnte. Etwas überraschend ist es allerdings, dass die Geschichte mit diesem Band ein definitives Ende findet, sind Dilogien in der derzeitigen Literatur doch eher eine Ausnahmeerscheinung.
Bereits bei Band 1 ging ich auf den gänzlich vom Original abweichenden deutschen Titel ein. Mit diesem Band wird dieser Punkt nun wirklich verwirrend. Der deutsche Titel dieses Bandes „Das Kind des Magiers“ ist nämlich die Übersetzung dessen, was im Original der Reihen-Titel ist: „Enchanter’s Child“. Die Beweggründe für derartige Titeländerungen werde ich wohl nie verstehen, zumal der Original-Titel der Reihe einen besonderen Sinn hat. Stellte sich in Band 1 nämlich heraus, dass Alex Hagos’ Tochter ist, offenbart sich diesmal, dass der noch ein weiteres Kind, allerdings nicht mit seiner Frau hat. Dass ein solches Thema in einem Buch, das sich primär an jüngere Leser wendet, überhaupt vorkommt, kann man durchaus auch als überraschend betrachten. Auf eine moralische Wertung dieses Seitensprungs verzichtet die Autorin allerdings.
Sowohl inhaltlich als auch stilistisch spricht auch Band 2 sowohl junge Leser im Alter der Protagonistin (11) als auch Erwachsene an.
Fazit:
So überzeugend wie der Start fällt auch das Finale dieses Fantasy-Abenteuers mit überwiegend jungen Protagonisten aus.
auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!