Alexandra Fuchs
Kingswood Castle Academy – 3 – Die Schatten der Götter
Götter
Klappentext:
Der letzte Kampf um das Reich der Schicksale beginnt …
Das packende Finale der magischen Kingswood Castle Academy-Reihe
Laurie hat endlich herausgefunden, was es mit ihrer Familie auf sich hat und könnte jetzt ihr Leben auf Kingswood Castle genießen. Doch die Schule schwebt weiterhin in Gefahr. Eigentlich müsste sich Laurie voll und ganz auf ihr Training konzentrieren, um das Schloss vor dem geheimnisvollen Angreifer zu beschützen. Die neu entwickelten Fähigkeiten, machen es ihr jedoch nicht leichter. Sie stellen alles in Frage, was sie über ihre Herkunft zu wissen glaubte. Maris versucht Laurie so gut es geht zur Seite zu stehen, allerdings kämpft er gegen seine eigenen Dämonen aus der Vergangenheit. Und als wäre das nicht genug ziehen Mitglieder der alten Geheimorganisation Frourá auf Kingswood Castle ein und machen Laurie für all die seltsamen Ereignisse dort verantwortlich. Bald fällt es ihr schwer zu unterscheiden, wer in diesem Kampf eigentlich Freund und wer Feind ist …
Rezension:
Die Probleme werden für Laurie und die ‚Royals‘ nicht weniger. Der Direktor liegt bewusstlos im Krankenhaus, der Unbekannte scheint immer noch in der Schule ein und aus zugehen, ohne dass sie wissen, wie er das macht, und dann soll auch noch die Halbgötter-Organisation Frourá, die in traditioneller Rivalität zu den ‚Royals‘ steht, die Kingswood Castle Academy beschützen. Und um Laurie scheint sich noch ein weiteres Geheimnis zu verbergen …
Mit Band 3 erreicht Alexandra Fuchsʼ Jugend-Urban-Fantasy-Trilogie ihr Ende. Konnte man nach den Bänden 1 („Der Fluch der Götter“) und 2 („Das Zeichen der Götter“) noch glauben, die Rätsel um die Herkunft der Protagonistin wären geklärt und es bliebe im finalen Band nur noch das Rätsel um den Angreifer zu lösen, erweist sich diese Annahme als falsch. Lauri ist viel tiefer in die Angelegenheit verwickelt, als sie selbst und die Leser bisher vermuten konnten. Die wahren Hintergründe der Angriffe auf das Portal erweisen sich als ganz anders gelagert, als bisher anzunehmen war. Dabei wird Lauries Beziehung zu Maris zwar immer wieder erwähnt, jedoch nur selten näher thematisiert, sodass der Romantasy-Aspekt diesmal erfreulich zurückhaltend ausfällt. Eine ‚Reise‘, die die Protagonistin antritt, fällt deutlich aus der bisherigen Struktur der Geschichte heraus.
Stilistisch bleibt im Finale der Trilogie natürlich alles beim Alten, die Protagonistin weiterhin Ich-Erzählerin. Das Ende dürfte dann für alle Leser überraschend sein. Eine eventuelle Fortsetzung wird damit praktisch ausgeschlossen.
Fazit:
Mit dem Finale der Trilogie kommt die Geschichte um die jungen Halbgötter zu einem überraschenden Abschluss, der alles für immer verändert.
.
.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.
Werbung:
Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.
.
.
Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam
Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/
.
.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff
.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!