Die Roamer-Chroniken – I – Per Anhalter durch die Nacht

David Blaschke
Die Roamer-Chroniken – I – Per Anhalter durch die Nacht

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Anhalterin und der Freiberufler

Klappentext:
Nach einer langen Nacht will Maggie nur noch nach Hause. Als ein Fremder ihr anbietet sie mitzunehmen, willigt sie ein. Die Atmosphäre im Wagen ist gespannt. Spielen beide mit offenen Karten?

Rezension:
Maggie steht – für die Jahreszeit viel zu spärlich bekleidet – mitten im Nirgendwo am Straßenrand. Ein vorbeikommender Autofahrer nimmt sie mit. Tom stellt sich ihr als ‚freiberuflicher Entsorger‘ vor, sie möchte ihn überreden, im nächsten Ort einen mit ihr zu trinken – eventuell auch mehr. Wer von beiden hat wohl etwas zu verbergen? Und was genau ‚entsorgt‘ Tom?
Was wie die Geschichte einer Prostituierten auf Männerfang beginnt, entpuppt sich schließlich als etwas ganz anderes: eine Urban Fantasy. David Blaschke baut die Story so gekonnt auf, dass man sich schon bald fragt, ob es sich wirklich – wie angekündigt – um eine Fantasy-Geschichte handelt oder man sich nur vergriffen hat. Genaueres soll hier natürlich nicht verraten werden, denn genau das ist die Auflösung dieser Kurzgeschichte, die den Beginn einer ganzen Reihe darstellt, deren Fortsetzungen zwar immer noch Kurzgeschichten aber doch deutlich länger als diese Einführungsgeschichte sind. Wenn man die anfängliche Verwirrung überwunden hat, macht diese Geschichte definitiv Lust auf mehr.

Fazit:
Dieser Start einer Kurzgenschichtenreihe bietet eine wirklich überraschende Wendung.

eBook

Werbung

Legende von Magus Academus: Die Säulen der Einheit

Adreano Castelano
Legende von Magus Academus: Die Säulen der Einheit

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Eine verkappte Harry-Potter-FanFiction

Klappentext:
Ulf ist ein 13-jähriger Jungmagier, der glaubt nur ein einfacher Schüler zu sein, als er mit seiner Ausbildung in Magus Academus beginnt. Doch schon bei seiner Ankunft an der Akademie für Magie kommt es zu einer rätselhaften Begebenheit. Sehr bald findet er heraus, dass seine Abstammung von Ammar Aramis, einem der Gründer der Akademie, mit mehr verbunden ist, als sich der Junge bisher gedacht hatte. Denn ein mysteriöser Zirkel, der sich Schwarze Bruderschaf nennt, ist hinter ihm und seinen Freunden her und so wird Ulfs erstes Jahr an der Schule zu einem Überlebenskampf, bei dem er tiefer in die Magie eindringt, als je ein Magier zuvor.

Rezension:
Ulf ist 13 und kann endlich die magische Schule Magus Academus besuchen. Doch bei der Auswahl kommt er in einen ganz anderen Zirkel, als er erwartet. Trotzdem findet er Freunde in allen Zirkeln – und schon bald fällt ihnen eine schwere Aufgabe zu.
Schon die Kurzbeschreibung erinnert natürlich jeden Harry-Potter-Fan an Hogwarts. Bereits nach wenigen Seiten wird dann offensichtlich, dass es sich bei der „Legende von Magus Academus“ im Prinzip um nichts anderes als eine Next-Generation-FanFiction aus dem HP-Universum handelt, bei der lediglich alles von den Namen der Charaktere über den der Schule bis hin zu diversen anderen Sachen nur abgeändert wurden, um es als ‚eigenständiges‘ Buch anbieten zu können. Jeder, der sich in der HP-Welt auskennt, wird Ulf sofort als Albus Potter erkennen. Sein Vater Sven, der zu seiner eigenen Schulzeit gemeinsam mit seinen Freunden das Chaosquintett besiegte, ist natürlich Harry. ‚Zufällig‘ hat Ulf auch eine gleichaltrige Cousine, deren Eltern die besten Schulfreunde seines Vaters waren. Statt in 4 Häuser werden die neuen Schüler auf Magus Academus in 4 (nach den Gründern der Schule benannte) Zirkel eingeteilt – von denen sich 2 aus Tradition hassen. Mehr Ähnlichkeit geht wohl kaum. Die größte Änderung zum Original besteht wohl darin, dass Scorpius’ Rolle hier von einem Mädchen wahrgenommen wird.
Wenn sich der Leser alle diese Änderungen in den ‚Originalzustand‘ zurückdenkt, hat er eine typische Next-Generation-FanFiction vor sich, die vom Niveau her durchaus zu den besseren gezählt werden kann. Zumindest erscheint die Handlung deutlich logischer als das „Verfluchte Kind“, dessen Plot immerhin von JKR persönlich abgesegnet wurde.

Fazit:
Die „Legende von Magus Academus“ stellt lediglich eine Harry-Potter-FanFiction dar, bei der Namen und Gegebenheiten abgeändert wurden.

Taschenbuch
eBook

Plätzchen und Dämonen

Maxi Forteller
Plätzchen und Dämonen: Lex Falkners Abenteuer

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Abenteuer im Abwasserkanal

Klappentext:
Kurz vor Heiligabend bedroht ein Dämon den Weihnachtsmarkt. Lex muss sich sputen, um eine Katastrophe zu vermeiden. In all dem vorweihnachtlichen Trubel ist er auf Hilfe angewiesen. Wie ein Engel erscheint ihm daher seine schon seit langem heimlich begehrte Freundin Marie.
Erlaubt sich Lex zu Weihnachten ein bisschen mehr Gefühl, oder bleibt er der einsame Magier?
Eine weihnachtliche Kurzgeschichte.

Rezension:
Lex Falkner gebt (irgendeiner) Tätigkeit an der Universität nach, als er dank seiner speziellen Fähigkeiten plötzlich merkt, dass sich ein Dämon in der Innenstadt herumtreibt. Natürlich macht er sich sofort auf den Weg. Schließlich findet er den Dämon im Abwasserkanal und kann ihn mit letzter Kraft aus unserer Welt entfernen. Doch wie konnte er diese überhaupt betreten?
Beim Lesen dieser ‚weihnachtlichen‘ Kurzgeschichte beschleicht dem Leser das Gefühl, er müsse den Helden der Geschichte, Lex Falkner, schon kennen. Bei einer genaueren Suche stellt sich auch heraus, dass es über ihn schon umfangreichere Bücher gibt. Deren Kenntnis wären wahrscheinlich auch nötig, um die Zusammenhänge dieser Kurzgeschichte in vollem Maße zu verstehen. Ohne erscheint diese leider etwas ‚unvollständig‘.
Doch auch wenn man diese Unkenntnis außer Acht lässt, erscheint die Bezeichnung „weihnachtliche Kurzgeschichte“ etwas konstruiert, wirkt die zeitliche Nähe der Ereignisse zum Weihnachtsfest doch rein zufällig. Bis auf die Tatsache, dass der Held auf diese Weise die Gelegenheit bekommt, zusammen mit der Frau, die er anscheinend schon länger heimlich liebt, Plätzchen zu backen.

Fazit:
Eine Urban-Fantasy-Kurzgeschichte, die nur für Kenner der Lex-Falkner-Bücher interessant sein dürfte.

eBook

Leviathan Rising

Jonathan Green
Leviathan Rising

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Das Rätsel der Marianen-Basis

Klappentext:
LEVIATHAN RISING – Teil 2 der rasanten Action-Thrillerserie um den eloquenten britischen Geheimdienst-Abenteurer Ulysses Quicksilver! Er erhebt sich aus der Tiefe… und er hat Hunger! In 80 Tagen um die Welt – mit Stil! Dieses vollmundige Versprechen der Carcharodon Shipping Company soll mit der Jungfernfahrt des neuesten und mehr als beeindruckenden Unterwasserkreuzfahrtschiffs Neptune auf die Probe gestellt werden. Unter den Reisenden befindet sich auch Ulysses Quicksilver, der Dandy-Abenteurer und Held von Magna Britannia, um sich eine wohlverdiente Ruhepause nach den traumatischen Erlebnissen des 160. Thronjubiläums von Queen Victoria zu gönnen. Doch bereits wenige Tage nach dem Besuch der Unterwasserstadt Pacifica kommt es zur Katastrophe. Ein brutaler Mord wird begangen, und kurz darauf wird die Neptune Opfer einer Sabotage, welche das Schiff in die bodenlose Tiefe des Meeres sinken lässt. Doch gefangen auf dem Meeresgrund, haben die Probleme für die Überlebenden gerade erst begonnen. Denn hier unten lauert ein jahrzehntealtes Geheimnis auf sie. Der Leviathan ist erwacht und erhebt sich hungrig aus der Tiefe. Wenn er sich auf die Jagd begibt, wird niemand seiner urzeitlichen Wut entkommen …

Rezension:
Nach seinen gefährlichen Abenteuern in „Unnatural History“ kann es Ulysses Quicksilver eigentlich nur recht sein, dass er als der Held, der die Queen rettete, als VIP zur Jungfernfahrt des nagelneuen U-Kreuzfahrtschiffs „Neptune“ eingeladen wird. Doch wirklich erholsam wird die Reise nicht. Zuerst hängt sich eine neugierige Reporterin an ihn, und dann geht das Schiff auf eine unfreiwillige Tauchfahrt ohne Wiederkehr. Bald wird klar, dass es sich um kein technisches Versagen handelt. Ein Kampf ums Überleben und die Überführung des Schuldigen beginnt.
Wie bereits in „Unnatural History“ gelingt es Jonathan Green auch hier wieder, seinen Helden Ulysses Quicksilver in ein wildes Steampunk-Abenteuer zu stürzen. Dabei zieht er alle Genre-typischen Register. Von den Begebenheiten zu Beginn des Buches wechselt der Fokus schon bald auf ganz andere Ereignisse – bevor sich am Ende doch herausstellt, dass es natürlich einen großen Zusammenhang gibt. Die Geschichte ist dabei geschickt eingefädelt, sodass der Leser diesen nicht so schnell erahnen kann. Beim Hauptschuldigen sieht das etwas anders aus. Hier kann der aufmerksame Leser schon deutlich früher als der Held die Lösung erraten. Allerdings stehen ihm auch Informationen zur Verfügung, auf die Ulysses verzichten muss.
Leider enthält das Buch einige unsinnige Zahlenangaben, die für die eigentliche Handlung jedoch unbedeutend sind. So ist die „Neptune“ beispielsweise 930 Meter lang. Ihr Promenadendeck erstreckt sich über ⅔ der Länge und ist etwa 400 Meter lang. Wer hat da wohl im Mathematikunterricht nicht aufgepasst? Da kurz darauf erwähnt wird, dass 2 Runden auf dem Promenadendeck somit einen 1,6-Kilometer-Spaziergang ergeben (also 1 Meile!) ist zu vermuten, dass sich diese (und ähnliche) Unstimmigkeiten bei der Umrechnung britischer Einheiten im Zuge der Übersetzung ergeben haben. In dem Zusammenhang muss man sich natürlich fragen, wieso angloamerikanische Einheiten in Übersetzungen überhaupt immer wieder eingedeutscht werden.
Die auch separat (kostenlos) erhältliche Kurzgeschichte „Vanishing Point“ ist im Buch als Anhang enthalten. Im Original sind bereits 8 Bände der „Pax Britannia“-Reihe erscheinen, doch liegt von den weiteren Bänden leider noch keine deutsche Übersetzung vor. Ob beziehungsweise wann diese zu erwarten ist, bleibt leider offen. Somit kann der Leser vorerst nur auf das Erscheinen dieser hoffen.

Fazit:
Für Freunde turbulenter Steampunk-Abenteuer ist dieses Buch zweifellos eine Empfehlung wert.

Taschenbuch
eBook
Taschenbuch im englischen Original
eBook im englischen Original

Die Lazarus Verschwörung

Ladina Bordoli
Die Lazarus Verschwörung

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Ein mörderisches Rennen

Klappentext:
Großbritannien, Ende 19. Jahrhundert. Der bedeutende „Lazarus-Moment“, eine besondere Mondfinsternis, steht bevor. Alle 18 Jahre kann ein Todkranker während dieses Ereignisses geheilt werden.
Doch immer nur einem einzigen Todgeweihten wird die Erlösung zuteil – dem Sieger eines mörderischen Dampfmaschinen-Wagenrennens, bei dem nicht nur die beste Maschine, sondern auch der Verstand durch Lösung von Rätseln und Bewältigung tödlicher Gefahren gefordert ist.
Bisher hat die adlige Oberschicht auf skrupellose Weise für ihren Sieg gesorgt und plant auch diesmal eine Verschwörung gegen alle Konkurrenten.
Doch im Geheimen ist ein Kind mit einer besonderen Seele geboren worden, das durch seine Wiederkehr als mystischer König dazu ausersehen ist, Großbritannien vor dem drohenden Krieg zu bewahren.
Aber das Neugeborene ist von einer tödlichen Krankheit gezeichnet. Nur die Energie des Lazarus-Momentes kann es retten – und damit auch Großbritannien.
Dafür braucht es ein besonderes Team … und eine wandelbare Maschine

Rezension:
Nachdem Daisy, Tochter aus gutem Hause, einen der begehrtesten Junggesellen des Königreichs bei dessen Annäherungsversuch einfach mit dem Schirm abgewehrt hat – ein Skandal sonders gleichen –, wird sie von ihren Eltern kurzerhand ins Kloster abgeschoben. Doch eines Tages wird sie dort von einem fremden Mann abgeholt. Aldaric sieht sich als Poet und Troubadour. Andere würden ihn kurzerhand als Spinner bezeichnen. Als er – wiedermal – aus Liebeskummer kurz vor einem Selbstmordversuch steht, wird auch er von dem Fremden aufgelesen. Ben, ein Historiker, und Cliff, ein erfolgloser Erfinder, lieben es, sich öffentlich zu streiten. Mitten während einer dieser ‚Diskussionen‘ werden auch sie kurzerhand eingesammelt. Am Ziel ihrer ‚Entführung‘ erfahren alle diese Leute von einem alten Mann, dass sie und ihre jeweiligen persönlichen Fähigkeiten gebraucht werden, um ein ganz besonderes Baby zu retten.
Die Steampunk-typischen Gentlemen wird der Leser hier eher vermissen. Dafür schickt Ladina Bordoli ihre Leser auf der Seite einer mehr oder weniger weltfremden Verlierertruppe in ein verrücktes Rennen, an dessen Ziel nicht nur die Rettung eines kleinen Kindes steht. Dabei wird der Steampunk in Hinblick auf bestimmte Personen mit einer Portion Fantasy gewürzt. Bei der Lösung dieses Rätsels kann der aufmerksame und Legenden-kundige Leser den Hauptprotagonisten jedoch deutlich zuvorkommen.
Das Buch liest sich angenehm flüssig. Speziell zu Beginn wären einige ergänzende Informationen jedoch hilfreich, um die Beweggründe der verschiedenen Personen besser verstehen zu können. Richtig in Fahrt kommt die Story, wenn es dann ans eigentliche Rennen geht. Zu jedem der Kapitel gibt es eine typische Steampunk-Illustration als Kapitelbild. Einen erheblichen Teil des Reizes dieser Geschichte machen die seht unterschiedlichen Charaktere aus, die der Leser im Laufe der Handlung immer besser kennenlernt.

Fazit:
Ein Steampunk-Abenteuer mit einer Portion Fantasy und interessanten Charakteren, die von Genre-typischen abweichen.

Taschenbuch
eBook

Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.

Tipps für preisgünstigen Lesestoff

Für alle, die auch ständig auf der Suche nach preisgünstigen neuen Lesestoff sind, habe ich hier ein paar spezielle Suchen bei Amazon für aktuell preisgünstige Bücher und eBooks zusammengestellt. Die Links führen zu Listen, die bei jedem Aufruf aktuell sind und alle möglichen Genres beinhalten. Es könnte sich also lohnen, öfters mal vorbeizuschauen. Also speichert die Links doch einfach in euren Favoriten ab. Auch hier könnt ihr gerne immer wieder rein schauen, da ich vorhabe, die Linkliste noch weiter auszubauen und auch um andere Onlinehändler zu ergänzen.

Aktuelle Buch-Sonderangebote bei WeltbildAktuelle eBook-Sonderangebote bei WeltbildAktuelle DVD- & Blu-ray-Sonderangebote bei Weltbild
Auch die allgemeine Sonderangebotssuche bei Weltbild lohnt.

Aktuelle Buch-Sonderangebote bei Hugendubel
Aktuelle eBook-Sonderangebote bei Hugendubel
Auch die allgemeine Sonderangebotssuche bei Hugendubel lohnt.

Sonderangebote bei Amazon für Bücher
Sonderangebote in Amazons Kindle-Shop
Amazon-Suche zum Stichwort „Sonderpreis“
Amazon-Suche zum Stichwort „Aktionspreis“
Amazon-Suche zum Stichwort „Preisaktion“
Auch bei der allgemeinen Sonderangebotssuche Amazons ist Lesestoff dabei, der teilweise in den speziellen Kategorien nicht auftaucht.

.

 

Wildlife Photographer of the Year: Portfolio 26

Rosamund Kidman Cox (Herausgeber)
Wildlife Photographer of the Year: Portfolio 26

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Seit 51 Jahren der Oscar der Naturfotografie

Klappentext:
This portfolio showcases the one hundred exceptional images chosen as the winners of the 2016 Wildlife Photographer of the Year competition. An international jury selected these remarkable pictures for their artistic merit and originality from nearly 50.000 entries. Together, they represent the work of 20 different nationalities and of both professional ans non-professional photographers of all ages, including the next generation of young photographers.
Alongside each picture is the story of how it was taken and what in reveals. The categories include fascinating wild animal behavior, dramatic landscapes, intricate details ans thought- provoking, unforgettable reportage – a collection that is both a celebration of life on Eath ans a reminder of the human pressures of the animal world.

Rezension:
Im vergangenen Jahr konnten der Wildlife-Photographer-of-the-Year-Wettbewerb das 50-jährige und die Publikation der Preisträgerfotos in Buchform das 25-jährige Jubiläum begehen. Doch das stellte natürlich keinen Endpunkt dar, und so fand 2016 der mittlerweile 51. Wettbewerb statt, aus dessen Ergebnissen das vorliegende 26. Portfolio entstand.
Genau wie seine Vorläufer erscheint auch das diesjährige Portfolio wieder als sauber verarbeitetes Hardcover mit Schutzumschlag mit Bildern in guter Druckqualität auf hochwertigem Papier. Wie man es von dieser Reihe gewohnt ist, sind alle Bilder großformatig wiedergegeben und mit umfangreichen Daten zum Motiv sowie der Entstehung des Bildes versehen. Somit stellt auch das 2016er Portfolio wieder eine Freude für alle Freunde des Naturfotos dar.

Fazit:
Auch das 26. Wildlife-Photographer-of-the-Year-Portfolio erfüllt die hohen Erwartungen an diese Naturfoto-Olympiade wieder vollständig.

Hardcover mit Schutzumschlag
Hardcover mit Schutzumschlag in der deutschen Übersetzung

Das britische Weihnachtsfest

Sarah Sofia Granborg, Liv Björklund
Das britische Weihnachtsfest

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Very British

Klappentext:
Das traditionelle britische Weihnachtsfest wird sowohl aus europäischer, als auch aus britischer Sicht geschildert.
Das Buch ist mit vielen Fotos sehr stimmungsvoll illustriert und enthält viele traditionelle Rezepte, die von Freunden und von Familienmitgliedern übernommen wurden. Darüber hinaus findet man die Texte der klassischen Weihnachtslieder, moderne und alte englischsprachige Gedichte und zwei Weihnachtsgeschichten (auf englisch und auf deutsch) in diesem umfassenden Hausbuch. Denn eins ist sicher – Weihnachten auf den britischen Inseln ist ganz anders als bei uns!

Rezension:
Die beiden Autorinnen stellen dem Leser die britische Weihnachtskultur in ihren unterschiedlichen Aspekten vor – mal ernsthaft und mal mit einem Augenzwinkern. Das reicht vom traditionellen Ablauf eines familiären Weihnachtsfestes über eine große Auswahl mehr oder weniger traditioneller Rezepte zur Weihnachtszeit bis hin zu Weihnachtsgedichten, -liedern und -geschichten. Auch wenn der Teil mit den Liedern und Gedichten nach meinem Geschmack etwas kürzer hätte ausfallen können, gewinnt man mit diesem eBüchlein doch einen Überblick über das britische Weihnachtsfest. Und vielleicht hat der ein oder andere ja auch Lust, die Rezepte mal auszuprobieren …

Fazit:
Wer sich für die britische Kultur interessiert, findet hier einen umfassenden Überblick über die dortigen Weihnachtsbräuche.

eBook

Die Monsterjäger – 1 – Der Vampir Arvato

Andrea Appelfelder
Die Monsterjäger – 1 – Der Vampir Arvato

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Die Vampire des Vatikans

Klappentext:
Angel und seine Blutgarde führen ihr Gewerbe, das Töten von Monstern, schon seit Jahrhunderten aus. Sie sind ungeschlagene Vampire und können alles töten, doch dann lüftet sich ein uraltes Geheimnis, direkt aus den Mauern des Vatikan. Der erste Band der Monsterjäger.

Rezension:
Der Vampir Angel arbeitet mit mehreren Artgenossen für den Vatikan. Die Hauptaufgabe dieser Spezialeinheit besteht darin, Monster auszuschalten, wozu durchaus auch andere Vampire gehören, wenn sie auf Menschenjagd gehen. Während sie ‚ihre Kunden‘ jedoch normalerweise suchen müssen, kommt diesmal ein Werwolfrudel zu ihnen. Es überfällt den Vatikan und tötet wahllos die Menschen.
Die Idee ist nicht schlecht, weicht sie doch etwas vom üblichen Muster ab. Während die Handlung jedoch durchaus interessant ist, mangelt es der Umsetzung an diversen Details. So lässt der Erzählstil über weite Strecken keine wirkliche Spannung aufkommen. Speziell im vorderen Teil werden die Geschichte der Vampire im Vatikan und die einzelnen Personen über längere Abschnitte hinweg in einem sehr trockenen Stil vorgestellt. Ein wirklicher Lesefluss kommt erst im letzten Teil des Buches auf. Irritierend ist auch, dass Angel und andere Vampire immer wieder als Jungen oder junge Männer bezeichnet werden, obwohl der Leser weiß, dass sie bereits Jahrhunderte existieren. So kommt trotz der nicht uninteressanten Geschichte kaum der Wunsch auf, die Fortsetzungen zu lesen.

Fazit:
Eine interessante Story-Idee, die leider etwas an der schwachen Umsetzung kränkelt.

eBook

Das Erbe der Macht – 3 – Wechselbalg

Andreas Suchanek
Das Erbe der Macht – 3 – Wechselbalg

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Das Rätsel des alten Castillos

Klappentext:
Der Wechselbalg schlug unbarmherzig zu und tötete einen der Lichtkämpfer. Das Castillo wird hermetisch abgeriegelt, die Jagd beginnt. Doch wer ist der Verräter – und was ist sein Plan? Als Johanna endlich begreift, was die Schattenfrau vorhat, scheint es bereits zu spät. Kann die gnadenlose Feindin noch aufgehalten werden?
Unterdessen finden sich Alex und Jen an einem unbekannten Ort wieder. Weit entfernt von ihren Freunden machen sie eine unglaubliche Entdeckung.

Rezension:
Nach dem Mord am Ende des letzten Bandes hat Johanna das Castillo hermetisch abgeriegelt. Mit allen Mitteln wird versucht, den Mörder aufzuspüren. Dass es sich dabei um einen Wechselbalg handelt, ahnen die Bewohner – im Gegensatz zum Leser – noch nicht. Wird es ihnen gelingen, ihn zu stoppen, bevor es zu einem weiteren Mord kommt, und das Original, das durch den Wechselbalg ersetzt wurde, zu retten? Und wie geht es mit Alex und Jen weiter, die immer noch nicht wissen, wo sie eigentlich sind?
Mangelnde Spannung kann man Andreas Suchanek definitiv nicht vorwerfen, zieht er diese im neuen Band seiner „Das Erbe der Macht“-Reihe doch nochmals kräftig an. Und das dürfte sich auch weiterhin kaum ändern, bleiben die Motive der ‚Schattenfrau‘ doch auch am Ende dieses Bandes weiter im Unklaren. Hinzu kommt schon wieder ein neues Rätsel um die Entdeckung, welche Alex und Jen bei ihrem unfreiwilligen Ausflug machen. Der Meister der Dauerspannung läuft in seiner neuesten Reihe zu neuen Höchstformen auf. Am Ende gibt es wohl keinen Leser, der den nächsten Band nicht schnellstmöglich herbeisehnt. Neben dem erwähnten Spannungsniveau trägt dazu natürlich auch der bekannt angenehme Schreibstil des Autors bei, der es schafft, etwa im Monatsabstand neue Folgen zu derzeit gleich 3 Reihen unterschiedlicher Genres zu präsentieren.

Fazit:
Für alle Fans von Urban Fantasy und Spannung verdient diese Reihe eine unbedingte Empfehlung!

eBook
Band 1 bis 3 zusammen als Hardcover