Die Seele eines Spukhauses

Helena Gäßler
Die Seele eines Spukhauses

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Ordnungsliebende Bedienstete

Klappentext:

Der Schlüssel zu einem Spukhaus ist zu begreifen, dass es eine Seele besitzt. Und lange genug zu über­leben, um sie zu hei­len. In einer Welt voller Luft­schiffe und Dampf­maschi­nen wirken Geister wie ein lästiges Über­bleib­sel der Ver­gangen­heit. Als Exor­zistin liegt es an Mag­nolia Feyler, Gebäude von ihrem Spuk zu befreien. Sie ver­steht die Häuser wie keine andere, erkun­det ihre Geschichte und heilt ihre Wun­den. Doch alles ändert sich, als sie den größ­ten Auf­trag ihrer Karriere annimmt: Shaw Manor, ein Schloss, in dem es seit Jahr­zehn­ten spukt. Mag­nolia steigt tief hinab in die ver­winkel­ten Gemäuer und die Ver­gangen­heit des Anwe­sens. Hinab in ein Netz aus Familien­geheim­nissen, ver­ges­senem Leid und Maschi­nen, die ein bedroh­liches Eigen­leben ent­wickelt haben. Wird sie den Spuk lüften oder am Ende selbst von den Mau­ern ver­schlungen wer­den?

Rezension:

Um ein seit langem leerstehendes Herrenhaus endlich ver­kaufen zu kön­nen, enga­giert der Bür­ger­meis­ter eine Exor­zisten-Agen­tur, denn mit seinen starken Spuk-Erschei­nungen findet das An­wesen keinen Käufer. Nach­dem ein Exor­zist aller­dings nach weni­gen Tagen spur­los ver­schwin­det, folgt ihm seine Kollegin Mag­nolia Feyler, die sich selbst eher als Häuser­flüs­terin sieht. Aber auch sie kommt in diesem Haus schnell an ihre Gren­zen.

Eine Verbindung von Fantasy/Grusel/Horror mit Steam­punk, wie sie Helena Gäßlers Buch bietet, war mir zuvor noch nicht in die Hände gefal­len. Des­halb über­raschte es mich schon, als die Prota­gonis­tin mit einem Luft­schiff anreiste. Darauf folgt dann aber auch schon die eigent­liche ‚Reini­gung‘ des Hauses, die in einem eher nüch­ter­nen Stil mit zahl­reichen Tage­buch­zitaten erzählt wird. Wäh­rend die Autorin die Geschichte an sich aus Beo­bach­ter­per­spek­tive erzählt, sind die teil­weise umfang­reichen Tage­buch­ein­träge natür­lich in der Ich-Form wieder­ge­geben. Dieser Stil führte dazu, dass ich einige Zeit brauchte, um inner­lich in die Geschichte hin­ein­zu­fin­den. Nach Über­winden dieser Hürde nimmt einen das Gesche­hen jedoch gefan­gen. Speziell zum Ende hin, wenn sich die Puzzle­teil­chen lang­sam zusam­men­finden, wird es span­nend. Ohne zu viel vor­weg­zu­neh­men, kann erwähnt werden, dass beseelte, dampf­betrie­bene Auto­maten in Men­schen- und Tier­form eine nicht unwesent­liche Rolle bei der Auf­deckung des Geheim­nisses von Shaw Manor spielen. Das Hand­lungs­jahr 1862 wirkt dabei für Steam­punk unge­wohnt früh, sind Geschich­ten dieses Genres doch meist etwas später ange­siedelt. In der kon­kreten Hand­lung fällt das aller­dings nicht ins Gewicht, wirkt die Story an sich doch relativ zeit­los.

Fazit:

Eine ungewohnte Genre-Kombination sorgt für ein unge­wohn­tes Ergeb­nis, das über­rasch­end ‚anders‘, aber gerade des­halb interes­sant ist.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Keeper of the Lost Cities – 2 – Das Exil

Shannon Messenger
Keeper of the Lost Cities – 2 – Das Exil

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Doris Attwood

Alicorn-Magie

Klappentext:

Ein episches Fantasy-Abenteuer der preisgekrönten New-York-Times- und USA-Today-Best­seller­autorin Shan­non Messen­ger. Die mit­reißende Fort­setzung der fantas­tischen Reihe um Elfen, Freund­schaft und Magie mit jeder Menge Span­nung für Mäd­chen und Jungen ab 10 Jahren.

Sophies fesselndes Abenteuer geht weiter …

Seit Sophie erfahren hat, dass sie in Wahrheit ein Elf ist, hat sich ihr Leben kom­plett ver­ändert. Nun lebt sie in der Elfen­welt und besucht eine Zauber­schule. Dort gibt es Mit­schülerin­nen und Mit­schüler mit über­sinn­lichen Fähig­kei­ten, magi­sche Tier­wesen und auf­regende Schul­fächer wie Tele­pathie, Meta­physik und „Das Uni­ver­sum“. In den Wäl­dern rund um die Schule ent­deckt Sophie ein magi­sches Ali­corn. Dieses geflü­gelte Fabel­wesen ist eines der letzten seiner Art. Und nur Sophie kann seine Gedan­ken lesen. Dann bekommt sie vom Hohen Rat den Auf­trag, das Ali­corn zu zäh­men. Doch dunkle Mächte sind hinter ihr und der sel­tenen Krea­tur her. Sophie und das Ali­corn sind in größ­ter Gefahr …

Rezension:

Die Ferien gehen zu Ende, und Sophie startet in ihr 1. kom­plet­tes Schul­jahr in der Elfen­welt. Ihre beson­deren Fähig­kei­ten ver­wickeln sie ständig in neue Auf­gaben. Dass sie eines der extrem sel­tenen Ali­corns fin­det, ist da nur der Anfang. Doch der Arm der Geheim­orga­nisa­tion Black Swan ist lang. Hat diese bei der ‚Erschaf­fung‘ Sophies etwa geschlampt? Merk­wür­dige Vor­fälle las­sen den Ver­dacht auf­kom­men. Außer geheim­nis­vol­len Mit­teilun­gen kann Sophie zunächst jedoch nichts über das Geheim­nis um ihre Per­son in Erfah­rung bringen.

Im 2. Band ihrer Urban-Fantasy-Geschichte muss sich Shan­non Messen­gers junge Prota­gonis­tin weiter mit den Geheim­nis­sen um ihre eigene Her­kunft aus­ein­ander­setzen. Musste Sophie in Band 1 („Der Auf­bruch“) akzep­tieren, dass sie in Wirk­lich­keit eine Elfe ist, sind es dies­mal die in ihrer Per­son gen­tech­nisch ver­bor­genen Beson­der­hei­ten, die beson­ders im Fokus stehen. Die nach wie vor undurch­schau­baren Pläne von Black Swan spielen dabei eine wich­tige Rolle. Auch ob der Hohe Rat wirk­lich nur Gutes für die Elfen­welt will, wird thema­ti­siert. Speziell das juris­tische Mittel, den Geist von Ver­brechern zu brechen, wird stark infrage gestellt. Dass die Prota­gonis­tin in die­sem Span­nungs­feld in gefähr­liche Situ­ationen gerät, ist bei Wer­ken dieser Grund­aus­rich­tung natür­lich fast selbst­ver­ständ­lich. Dass sie über­lebt, natür­lich auch. Immer­hin wird sie ja für wei­tere Bände gebraucht. Im eng­lischen Origi­nal sind immer­hin schon 9 Bände erschie­nen, und auch in der deut­schen Über­set­zung ist Band 3 bereits für den 30. Novem­ber 2021 ange­kün­digt. Nach dem vor­liegen­den Band, der sogar eine deut­liche Stei­ger­ung gegen­über seinem schon gutem Vor­gänger dar­stellt, darf man auf die wei­teren Ent­wick­lun­gen wohl gespannt sein.

Die Schreibweise der Autorin wirkt fast noch runder als bei Band 1. Even­tuell könnte das auch daran lie­gen, dass mir die Anpas­sung der Erzähl­weise an junge Leser, die ich in meiner Rezen­sion zu Band 1 erwähnte, hier kaum noch auf­fällt. Das soll aller­dings keines­falls heißen, dass ich das Buch für Leser im Alter der Prota­gonis­tin (13) – oder auch etwas darun­ter – für unge­eig­net hal­ten würde. Weiter­hin ver­bleibt der Erzähl­fokus stets auf der Prota­gonis­tin.

Fazit:

In Band 2 rücken die gentechnisch erschaffenen Besonder­heiten der jungen Prota­gonis­tin beson­ders in den Fokus dieses Fan­tasy-Aben­teuers.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld

.
⇐ Taschenbuch im englischen Original bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle im englischen Original bei Amazon

.
⇐ Hörbuch im englischen Original bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Das Zeitalter der Drachen

Jenny-Mai Nuyen
Das Zeitalter der Drachen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Dracheneier

Klappentext:

Drachen, Elfen, Zwerge – und jede Menge Feuer. Der neue Fan­tasy-Roman von Best­seller­autorin Jenny-Mai Nuyen.

Das Leben ist hart in Ydras Horn. Alle paar Monate taucht ein Drache auf und bela­gert auf unbe­stimmte Zeit die Zwer­gen­fes­tung. Die Bestie lauert stets auf eine bestimmte junge Frau, die von Geis­ter­schat­ten gezeich­net ist. Nie­mand weiß, wen es als nächs­tes trifft, und die Ver­such­ung ist groß, die Unglück­selige ein­fach dem Drachen zu über­lassen. Manch eine wählt sogar frei­willig den Mär­tyrer­tod, denn jede Bela­gerung bringt hohe Kosten für die Gemein­schaft mit sich.

Als Nireka am Geisterschatten erkrankt, tut sie etwas, das noch keine Frau vor ihr getan hat. Sie ver­bün­det sich mit einem Drachen, der geschwo­ren hat, keine Men­schen zu fres­sen. Gemein­sam suchen sie nach einem Weg, die Bestien zu bekämpfen. Der Schlüs­sel liegt in der Ver­gangen­heit. Denn Drachen waren einst etwas ganz anderes …

Rezension:

Aus Angst vor menschenfressenden Drachen leben die Zwerge in einer unter­irdi­schen Fes­tung. Immer, wenn jemand an Geis­ter­schat­ten erkrankt, taucht ein Drache auf und for­dert den­jeni­gen als Nah­rung. Jedes­mal ist die Frage: sich ver­schan­zen oder aus­lie­fern. Gewöhn­lich fällt die Wahl natür­lich auf das Ver­schan­zen, wobei der Drache natür­lich stets alle Felder zer­stört. Aber sobald die Geis­ter­schat­ten geheilt sind, ver­schwin­den die Drachen wie­der. Dies­mal ist Nireka betrof­fen. Doch als sie die letzte Nacht vor der Bela­ger­ung nutzt, um noch nach Nah­rung zu fischen, erlei­det sie Schiff­bruch und trifft auf einen Drachen, der keine Men­schen frisst. Kann der ihnen gegen seine Art­genos­sen helfen?

Jenny-Mai Nuyens Fantasy-Abenteuer unterscheidet sich vom Grund­tenor ähn­lich gela­ger­ter Werke. Hier ist es nicht die Bedro­hung durch Drachen (oder andere Feinde) an sich, die den Kern der Story bildet, son­dern viel­mehr sind es die Hinter­gründe der Drachen, die das Herz der Geschichte bilden. Ent­sprech­end besteht auch ein erheb­licher Anteil der Hand­lung aus Rück­blen­den in die Erin­ner­ungen des ‚gut­müti­gen Drachens‘. Beim Lesen muss man aus diesem Grund recht auf­merk­sam sein, um nicht ver­wirrt zu wer­den. Das beginnt schon beim Pro­log, den man erst zu einem rela­tiv spä­ten Zeit­punkt der Geschichte richtig ein­ord­nen kann. Das klas­sische Gut-Böse-Schema wird dabei stark auf­ge­weicht, und am Ende ist schwer zu sagen, wer letzt­end­lich die Schuld an den Ent­wick­lungen trägt.

Die Autorin erzählt die Geschichte an sich chronologisch, was aller­dings durch die zahl­reichen, bereits erwähn­ten Erin­ner­ungen auf­ge­weicht wird. Da ein erheb­licher Anteil der bedeu­ten­den Gescheh­nisse sich in diesen abspielt, wird die eigent­liche Prota­gonis­tin Nireka in man­cher Hin­sicht fast zur Neben­figur. Ob­wohl am Ende das Schick­sal der ver­bleiben­den Drachen offen bleibt, wirkt das Buch doch in sich abge­schlos­sen. … zumal das Ende doch recht über­raschend aus­fällt.

Fazit:

Diese Drachen-Fantasy ist überraschend anders. Aber als ‚anders‘ erweist sich fast alles, was Prota­gonis­ten und Leser am Anfang glau­ben.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Leserpreis 2021 auf LovelyBooks

Leserpreis 2021 auf LovelyBooks

Ich weiß nicht, wer von euch die Online-Community „LovelyBooks“ kennt. Eine ganze Reihe der Bücher, die ich hier rezensiere, lese ich im Rahmen von dort stattfindenden Leserunden. Derzeit ist dort die Wahl zum Leserpreis 2021 ausgerufen. In verschiedenen, nach Genres getrennten Kategorien kann man dort für sein Lieblingsbuch des Jahres voten. Schaut doch mal vorbei:

https://www.lovelybooks.de/leserpreis/nominierungen/

Ihr werdet – speziell in den Fantasy-Kategorien – einige Bücher finden, die hier von mir rezensiert wurden.

.
.
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman


Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Das Haus auf Hoarder Hill – 2 – Das Geheimnis des magischen Spiegels

Mikki Lish, Kelly Ngai
Das Haus auf Hoarder Hill – 2 – Das Geheimnis des magischen Spiegels

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Oliver Latsch

Die Wege unter Edinburgh

Klappentext:

Magische Herbstferien auf Hoarder Hill

Zwei Jahre nach ihrem ersten Abenteuer auf Hoarder Hill ver­bringen Hedy und Spen­cer erneut die Ferien bei ihren Groß­eltern. Als Opa John eine Ein­ladung zur Fantastik­hana erhält, der jähr­lichen gehei­men Zusam­men­kunft der Magier, über­reden ihn die bei­den, ihn dort­hin beglei­ten zu dür­fen. Opa John hofft, auf der Ver­samm­lung mehr über ein mysteri­öses Familien­erb­stück zu erfah­ren. Bei ihren Recher­chen wird Hedy jedoch mit einem Zau­ber belegt und findet sich mitten in einer gefähr­lichen Schatz­suche wie­der. Uner­war­tete Hilfe erhält sie von ihren tieri­schen Freun­den Doug und Stan.

Rezension:

Hedy und Spencer verbringen die Ferien beim Opa. Auch ihre Cousins sind dort. Als sie erfah­ren, dass Opa John eine Ein­ladung zu einer magi­schen Messe hat, bedarf es eini­ger Über­redungs­künste, ihn zur Teil­nahme zu über­zeu­gen. Doch das wollen sich die Kinder natür­lich nicht ent­gehen lassen. Dass sich alles speziell für Hedy zu einem nicht unge­fähr­lichen Aben­teuer ent­wickelt, kön­nen sie da noch nicht ahnen.

Dass ich erst beim Lesen feststelle, dass es sich bei einem Buch eigent­lich um Band x einer Reihe han­delt, pas­siert mir hin und wie­der. Und so ging es mir auch bei die­sem Buch, denn es ist schon der 2. Band aus der Urban-Fan­tasy-Reihe für junge Leser „Das Haus auf Hoar­der Hill“ von Mikki Lish und Kelly Ngai. Auch wenn man die Hinter­gründe aus Band 1 nur grob erah­nen kann, ist die Hand­lung doch auch so gut ver­ständ­lich. Einige Infor­matio­nen, die es im Vor­gänger ver­mut­lich zu den ein­zel­nen Charak­teren gab, wür­den das Ganze aber wahr­schein­lich noch abrun­den. Ein Pro­blem, das mich beim Lesen ver­folgte, muss ich wahr­schein­lich nicht dem Buch, son­dern eher mei­nem schlech­ten Namens­gedächt­nis anlas­ten. Bei den bei­den Geschwis­ter­paaren, also 4 Kin­dern unter­schied­lichen Alters, fiel es mir näm­lich schwer, aus­ein­ander­zu­hal­ten, wer wer und wie alt ist. Aber wie gesagt dürfte die­ses Pro­blem wohl haupt­säch­lich in mir begrün­det sein.

Die Handlung ist leicht zusammenzufassen. Die Kinder werden auf der Messe, die sie besu­chen, in einen alten, magisch begrün­deten Familien­streit hinein­ge­zogen, den sie lösen müs­sen, um den Bestand der magi­schen Gemein­schaft zu sichern. Diese Grundi­dee ist natür­lich nicht neu, eignet sich aber immer wieder als Grund­lage interes­santer Geschich­ten. Und das funktio­niert auch hier. Die junge, 13-jährige Prota­gonis­tin muss zusam­men mit ihren (noch jün­geren) Ver­wand­ten und eini­gen ande­ren, in die Ange­legen­heit hinein­gera­tenen, Kin­dern und Jugend­lichen diverse magi­sche Aben­teuer beste­hen.

Die beiden Autorinnen erzählen das Abenteuer in einer betont ein­fach gehal­tenen Spra­che, die nahe­legt, dass sich das Buch pri­mär sogar an Leser wen­det, die noch (deut­lich) jün­ger als die Haupt­prota­gonis­tin sind. Vom grund­legen­den Auf­bau der Geschichte sind wei­tere Bände jeder­zeit mög­lich – und wahr­schein­lich.

Fazit:

Ein kindgerechtes Urban-Fantasy-Abenteuer, das die Prota­gonis­ten von Eng­land über die Unter­welt Edin­burghs in tief-magi­sche Wel­ten führt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Totenbändiger – 17 – Neue Zeiten

Nadine Erdmann
Die Totenbändiger – 17 – Neue Zeiten

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Blaines Geschichte

Klappentext:

Die dritte Unheilige Nacht ist vorüber und nach dem Schlag gegen Carl­ton brechen für die Hunts neue Zei­ten an. Wäh­rend sie den beiden geret­teten Ritual­kin­dern hel­fen, sich in ihrer Familie ein­zu­leben, müs­sen sie gleich­zeitig weiter gegen Carlton vor­gehen, um ihm das Hand­werk zu legen, bevor er zu einem Gegen­schlag aus­holen kann. Das ist aller­dings gar nicht so leicht, wenn gerade der erste Herbst­nebel durch die Stra­ßen zieht und Lon­don lahm­legt. Im Nebel ist mit Geis­tern nicht zu spa­ßen.

Das bekommen besonders die Spuks zu spüren, als sie zu einem Not­fall­ein­satz geru­fen wer­den, der es in sich hat…

Der Auftakt zur 3. Staffel.

Rezension:

Während Carlton der Rückschlag verkraften muss, küm­mern sich die Hunts um ihre neuen Familien­mit­glieder. Der­weil legt Nebel das öffent­liche Leben lahm. Als ein unbe­dach­ter Streich Geis­tern den Zugang zu einem ver­wahr­los­ten Jugend­heim ermög­licht, müs­sen die Spuks jedoch zu einem Groß­ein­satz. Dabei kommt es erneut zu ver­wirren­den Beo­bach­tungen.

Nadine Erdmann lässt den Start in die neue Staffel ihrer Fan­tasy-Reihe „Die Toten­bän­diger“ zunächst etwas ruhi­ger ange­hen. Neben einem Rück­blick in die Ver­gangen­heit eines alt­bekann­ten Charak­ters gibt es neue Ein­blicke ins Familien­leben der Hunts, aus deren Rei­hen ein Groß­teil der Prota­gonis­ten stammt. Erst in der 2. Hälfte dieses Ban­des gibt es neue Action, die auch wieder neue Fra­gen bezüg­lich der Hinter­grund­story auf­wirft. Trotz­dem ver­läuft Band 17 insge­samt gese­hen rela­tiv ruhig. Als Höhe­punkt bekommt der Leser auch eine neue Infor­mation präsen­tiert, die sich – wen man sie erst mal liest – als gar nicht so über­raschend ent­puppt.

Die neue Staffel setzt nahtlos an die letzten Bände der ver­gangenen an. Irgend­welche Brüche sind nicht fest­stell­bar.

Fazit:

Auch zu Beginn von Staffel 3 bleibt die Story um „Die Toten­bän­diger“ im bewähr­ten Fahr­wasser und führt so den bewähr­ten Kurs fort.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Planspiel Beta-Atlantis – 3 – Die Blutfestung

Hedy Loewe
Planspiel Beta-Atlantis – 3 – Die Blutfestung

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Jungfrau in Not

Klappentext:

Kann Juniya dem Psychopathen Vadim Smalov noch entkom­men? In dessen Blut­fes­tung auf der Insel Alba­trasca schwebt sie in höchs­ter Gefahr. Der Rote Vadim regiert mit grau­samer Bruta­lität, die er nicht nur an den eige­nen Leuten, son­dern auch an den Wasser­wesen aus­lässt. Juniyas Erz­fein­din Ambiela ver­bün­det sich mit Abweich­lern der Wasser­wesen und setzt alles daran, Juniya zu ermor­den. Skye und die Männer der Quick­silver müs­sen sich den Weg nach Alba­trasca hart erkämpfen, immer wieder kreu­zen schwer bewaff­nete Händ­ler­schiffe ihre Route. Wäh­rend Cliff mit Yphemi alles ver­sucht, um die zuneh­mend auf­ge­brach­ten Wasser­wesen zu besänf­tigen, rinnt Viverrin und Skye die Zeit davon. Wer­den sie die Blut­fes­tung recht­zeitig vor der gro­ßen Katas­trophe erreichen?

Rezension:

Juniya befindet sich in Händen des Roten Vadim, der sie zur Hoch­zeit zwin­gen will. Ambielas oberste Prio­rität ist es dage­gen, Juniya zu töten. Während­dessen ver­suchen der Admi­ral und seine Leute, die Ichtyos von ihrem guten Willen zu über­zeu­gen. Gleich­zeitig müs­sen sie sich aber gegen die als Händ­ler auf­tre­ten­den Men­schen zur Wehr setzen, was immer weni­ger mit fried­lichen Mit­teln gelingt. Den meis­ten Ein­heimi­schen ist aller­dings noch gar nicht klar, dass es auch unter ihnen Ver­räter gibt.

Wenn man Pflanzen gut düngt, vermehren sie sich. Das hat mir zumin­dest mal jemand gesagt. Falls das auch für Buch­reihen gilt, muss Hedy Loewe ihr „Plan­spiel Beta-Atlan­tis“ gut gedüngt haben, denn die ursprüng­lich geplante Tri­logie ist zu einer Tetra­logie ange­wach­sen. Mit anderen Wor­ten: Mit dem vor­liegen­den 3. Band ist die Geschichte noch nicht an ihrem Ende ange­langt. Statt­dessen geht es nach wie vor an allen Fron­ten rund. Die Beweg­gründe der unter­schied­lichen Draht­zieher wer­den zwar lang­sam zumin­dest erahn­bar, Klar­heit besteht aber noch lange nicht. Der sich schon in Band 2 („Quick­silver“) stei­gern­der Span­nungs­bogen gewinnt an zusätz­licher Action. Wie sich das alles im abschlie­ßen­den Band ent­wirren lässt, ist kaum vor­her­zu­sehen. Dass es am Ende für die wich­tigs­ten Prota­gonis­ten gut aus­geht, dürfte bei einer Geschichte dieser Mach­art aller­dings zu erwar­ten sein.

Wie schon gewohnt wechselt die Autorin ständig zwischen einer gan­zen Anzahl an Charak­teren hin und her. Auf das Finale (das zeit­gleich mit die­sem Band ver­öffent­licht wurde) darf man gespannt sein.

Fazit:

Der außergewöhnliche Genre-Mix aus Seefahrerabenteuer, Fantasy und SciFi nimmt weiter an Fahrt auf.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Black Forest High – 1 – Ghostseer

Nina MacKay
Black Forest High – 1 – Ghostseer

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b
.
Sprecher: Pia-Rhona Saxe, Marco Rosenberg, Flemming Stein, Anika Bollmann, Ina Kallmeyer

Die Schule der Zwillinge

Klappentext:

Was, wenn die Auserwählte tot ist und du ihren Platz ein­nehmen musst?

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wo Geister­jäger, Exor­zisten und Geister­medien zur Schule gehen? Auf die Black Forest High!

Seven hält den Rekord der am längsten außerhalb der Schule über­leben­den Geist­begab­ten. Dadurch ist sie, seit sie zusam­men mit ihrem Geister­freund Remi die Schule betre­ten hat, bekann­ter als ein Geist mit zwei Köpfen. Was nicht nur bei den geheim­nis­vollen Zwil­lingen Parker und Crowe für Auf­merk­sam­keit sorgt. Und schnell bemerkt Seven, dass auf der Black Forest High so einiges nicht stimmt: Was steckt hinter der gehei­men Arbeits­gruppe, von der nie­mand weiß, was sie tut oder wer ihr ange­hört? Wes­halb halten es alle für normal, dass die Schule gutes Geld mit den Schü­lern ver­dient, die Geis­ter aus­trei­ben und ver­schol­lene Testa­mente aus­findig machen? Warum ver­schwin­den zahl­reiche Schul­ab­gänger spur­los? Und wes­halb schei­nen es sämt­liche Pol­ter­geis­ter, die von Sevens toter Schwes­ter flüs­tern, auf sie abge­sehen zu haben? Seven macht sich auf die Suche nach Ant­wor­ten – gemein­sam mit ihren neuen Freun­den und dem ein oder anderen ner­vigen Toten, der ein­fach nicht akzep­tieren will, dass seine Zeit abge­laufen ist.

Rezension:

Seven(tina) lebt bei ihrer Tante. Ihr Vater verschwand vor ihrer Geburt, ihre Mut­ter sitzt im Gefäng­nis, weil sie den Mörder ihrer klei­nen Schwes­ter vor Gericht getö­tet hat. Sevens engs­ter Ver­trau­ter ist ein Geist, der seit Jahren ver­sucht, sie zum Besuch eines Inter­nats für Geist­be­gabte zu über­reden. Erst als sie zufäl­lig mit­be­kommt, dass ihr Freund sie mit ihrer bes­ten Freun­din betrügt, ent­schließt sie sich jedoch zu dem Schritt. Mit ihren 17 Jahren ist sie deut­lich über dem üblichen Alter für Neu­zu­gänge. Doch nicht nur des­halb ist sie sofort eine Art Berühmt­heit. Seit Jahr­hun­der­ten hat kein Geist­be­gab­ter es geschafft, solange ohne spezielle Aus­bil­dung zu über­leben. Das ist jedoch nicht das Ein­zige. Lehrer und Schüler machen Andeu­tungen über ihre Bedeu­tung, aber keiner ver­rät ihr die wirk­lichen Hinter­gründe.

Nina MacKays Auftakt einer jugendlichen Urban-Fantasy-Reihe macht es dem Leser nicht leicht. Die ein­deutig an Harry Potter beziehungs­weise Hog­warts ange­lehnte Story hat durch­aus ihren eigenen Reiz, kann in man­chen Punk­ten aber doch nicht ganz über­zeu­gen. Viele der sich im Laufe der Hand­lung ansam­meln­den Fra­gen klären sich zwar am Ende des Bandes, über­raschend viel blei­ben aber auch noch offen. Hinzu­kommt, dass man­ches auch recht unlo­gisch wirkt. Im Rah­men einer Lese­runde, in der ich dieses Hör­buch gehört habe, konn­ten bei­spiels­weise auch die meis­ten der weib­lichen Mit­leser nicht nach­voll­ziehen, welche Gefühle die Prota­gonis­tin für die Zwil­lings­brü­der Crowe und Parker ent­wickelt. Und wieso wird die ver­spätet mit ihrer Aus­bil­dung begin­nende Schü­lerin von Gleich­alt­rigen im Schnell­gang in das ihr bis­her ent­gangene prak­tische Wis­sen und Kön­nen ein­ge­führt, statt sie mit den jün­geren, aber auf ihrem Wis­sens­stand befind­lichen Schülern zu trai­nieren? Und wieso wird der Stand­ort der Schule im Reihen­titel „Black Forest High“ aus­drück­lich betont, wenn der Schwarz­wald hand­lungs­tech­nisch keiner­lei Rolle spielt?

Die Autorin erzählt die Abenteuer ihrer Protagonistin in der 1. Per­son. Aller­dings wech­selt der Erzähl­fokus stellen­weise auch auf andere Charak­tere. Dem trägt die auf­wän­dige Hör­buch-Umset­zung durch den Ein­satz ent­sprech­end zahl­reicher Sprecher – genau gesagt 5 – Rech­nung. Aller­dings kann die anspruchs­volle Hör­buch­pro­duk­tion die inhalt­lichen Schwächen natür­lich nicht wett­machen, die den Lese- beziehungs­weise Hör­spaß doch etwas belas­ten.

Fazit:

Die interessante Idee hinter dieser Urban-Fantasy-Geschichte wird durch die schrift­steller­ische Um­set­zung leider etwas beein­träch­tigt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Ein Fall für Frey und McGray – 1 – Die Schatten von Edinburgh (Hörbuch)

Oscar de Muriel
Ein Fall für Frey und McGray – 1 – Die Schatten von Edinburgh (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Peter Beyer
Sprecher: Günter Merlau

Tödliche Geigen

Klappentext:

Edinburgh, 1888. Der begnadete Ermittler Ian Frey wird von Lon­don nach Schott­land zwangs­ver­setzt. Für den kulti­vierten Eng­länder eine wahre Strafe. Als er seinen neuen Vor­ge­setz­ten, Inspec­tor McGray, kennen­lernt, findet er all seine Vor­ur­teile bestä­tigt: Unge­hobelt, aber­gläu­bisch und bär­beißig, hat der Schotte seinen ganz eigenen Ehren­kodex. Doch dann bringt ein schier unlös­barer Fall die bei­den grund­ver­schie­denen Männer zusam­men: Ein Violi­nist wird grau­sam in sei­nem Heim ermor­det. Sein auf­ge­löstes Dienst­mäd­chen schwört, dass es in der Nacht drei Geiger im Musik­zim­mer gehört hat. Doch in dem von innen ver­schlos­senen, fenster­losen Raum liegt nur die Leiche des Haus­herren…

Rezension:

Gegen den Willen seines reichen Vaters ist Ian Frey Polizei-Inspek­tor gewor­den. Durch die Auf­klärung eines spek­taku­lären Mord­falls genießt er auch eine gewisse Aner­ken­nung. Als sein Vor­ge­setzter, zu dem er ein gutes Ver­hält­nis hat, durch poli­tische Winkel­züge zum Rück­tritt gezwun­gen wird, folgt die­sem ein Mann, mit dem Ian schon zuvor nicht gut aus­kam. Trotz seiner Erfolge muss Ian gehen. Doch dann bekommt er uner­warte­ten Besuch vom Premier­minis­ter per­sön­lich. In Schott­land gibt es einen Fall, der keines­wegs an die Öffent­lich­keit dringen darf. Mangels Alter­nati­ven nimmt Ian an. Und alle seine Vor­ur­teile über Schotten scheinen sich zu bestä­tigen. Sein neuer Chef McGray ist alles andere als ein Gentle­man, und statt den bestia­lischen Morden nach­zu­gehen, ver­folgt er lieber Irr­lich­ter und Geister­er­scheinun­gen.

In seiner historischen Krimi-Reihe „Ein Fall für Frey und McGray“ führt Oscar de Muriel seine Leser ins Groß­britan­nien des späten 19. Jahr­hun­derts. Anders als Inspec­tor McGrays Vor­lieben ver­muten las­sen, führt uns dieser Fall aller­dings keines­wegs ins Urban-Fantasy-Genre. Alle Vor­kom­mnisse erwei­sen sich als rein mensch­lich ver­ur­sacht. Das eigent­liche Thema des Buchs ist aber ohne­hin nicht der spek­taku­läre Krimi­nal­fall, son­dern das Auf­ein­ander­treffen des Gentle­mans aus den besseren Kreisen Lon­dons mit dem boden­stän­digen und rauen schott­ischen Poli­zis­ten, der auch gerne mal zu Hand­greif­lich­keiten neigt. Ent­sprechend wenig Sympa­thie hegen die beiden Inspek­toren zunächst auch für­ein­ander. Der ver­zwickte und bri­sante Fall führt aller­dings dazu, dass beide zuneh­mend gegen­seitig ihre Kompe­tenz aner­ken­nen müssen. Als Leser muss man sich dabei natür­lich die Frage stellen, ob sich die fol­gen­den Bände dann even­tuell doch stärker auf die zu klären­den Fälle fokus­sieren.

Der Autor lässt seinen Protagonisten, Inspector Ian Frey, als Ich-Erzäh­ler agieren, wo­raus folgt, dass die Leser sich stets auf dessen Kennt­nis­stand befin­den. Der Stil erinnert dabei an klas­sische briti­sche Krimis dieser Epoche. Auch dem Sprecher der Hör­buch-Fas­sung, Günter Merlau, gelingt es gut, diese Stim­mung umzu­setzen.

Fazit:

Ein überzeugender Einstieg in eine Krimi-Reihe klas­sisch-briti­schen Stils, die mit Vor­ur­teilen zwi­schen Eng­län­dern und Schot­ten spielt.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Mrs Mable – 3 – Tödliche Safari

Tanya Carpenter
Mrs Mable – 3 – Tödliche Safari

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Schwerverdauliche Beute

Klappentext:

Eodora freut sich auf jede Menge wilde Tiere in Afrika. Enkelin Jessica macht sich eher Sor­gen um die Gewehre, die dort eigent­lich für den Schutz der Gäste sor­gen sollen. Bei­des erfährt in mable­scher Gegen­wart eine durch­aus nicht uner­heb­liche Stei­ger­ung des Gefahren­poten­zials. Und tat­säch­lich, so eine Safari ist nichts für schwa­che Ner­ven, da bleibt selbst einem Löwen der Happen schon­mal im Halse stecken. Oder sind die Zwistig­keiten der beiden ver­feinde­ten Lodges Schuld daran, dass über der Steppe die Geier krei­sen?

Rezension:

Mrs Mable entschließt sich, samt Enkelin und Sekretär auf Safari zu gehen. Natür­lich will sie dabei aus­schließ­lich mit dem Foto­apparat auf die Tiere ‚schie­ßen‘. Schon bei der Ankunft stellt sich aller­dings heraus, dass es nicht weit von der gebuch­ten Lodge, nur knapp außer­halb des National­parks eine andere gibt, deren Gäste auf extra zu diesem Zweck gezüch­tete, halb zahme Tiere schie­ßen dür­fen – und das mit schar­fer Muni­tion. Schon bald gibt es aber auch ein mensch­liches Opfer. Und das bleibt nicht das einzige.

Welche berühmte Amateurdetektivin Tanya Carpenters Kurz­geschich­ten­reihe als Vor­bild dient, ist anhand des Titels wohl leicht zu erraten. Im Gegen­satz zu einer gewis­sen Miss Marple hat die hiesige Prota­gonis­tin das Fräu­lein-Sein aber hinter sich gelas­sen, wie schon die Exis­tenz einer (erwach­senen) Enkelin beweist. Aus deren Per­spek­tive wird das Gesche­hen auch erzählt, wobei dies aller­dings aus Beobach­ter­sicht geschieht. Auch lebt Mrs Mable in moder­nen Zei­ten. Das genaue Zusam­men­spiel zwi­schen der Titel­hel­din, ihrer Enkelin und dem Sekre­tär blieb mir (wie auch die genau­eren Familien­ver­hält­nisse) ver­bor­gen, was aller­dings wahr­schein­lich darin begrün­det liegt, dass ich die Bände 1 und 2 nicht kenne. Der Fall selbst ist recht kom­plex auf­ge­baut, sodass es schwer­fallen dürfte, den Täter selbst zu erraten. Leider konnte ich der Prota­gonis­tin bei der Auf­deckung auch nicht fol­gen, wie sie zu ihren Erkennt­nis­sen und Schluss­folger­ungen gekom­men ist. Trotz­dem hinter­lässt die Kurz­geschichte ein typi­sches Cozy-Crime-Feeling.

Fazit:

Ein Wohlfühl-Krimi klassischer Machart funktioniert auch in der heu­tigen Zeit – wie diese Kurz­geschichte beweist.

.
– Blick ins Buch –

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!