Lynouna – 2 – Verbundene Seelen

Liesa Marin
Lynouna – 2 – Verbundene Seelen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die andere Seite des Spiegels

Klappentext:

Ein Kuss von Zayn! Wie lange hat die junge Hexe Lucy davon ge­träumt? Als es je­doch end­lich pas­siert, fällt sie in Ohn­macht und wacht an einem frem­den Ort wie­der auf. Un­fähig, etwas da­ge­gen zu tun, muss Lucy mit an­sehen, dass sich eine fremde Seele in der Zwi­schen­zeit in ihrem Kör­per ein­ge­nis­tet hat und ihr Leben kon­trol­liert. Die kleine Hexe setzt alles daran, zu­rück in ihren Kör­per zu kom­men, aber das ge­stal­tet sich außer­ge­wöhn­lich schwie­rig. Ihre ein­zige Hoff­nung scheint je­mand zu sein, der schon seit Jah­ren als ver­schwun­den gilt. Fin­det Lucy einen Weg aus ihrem Ge­fäng­nis, oder muss sie dabei zu­sehen, wie ihre Freunde einer Be­trü­gerin schutz­los aus­ge­lie­fert sind?

Rezension:

Der Seele von Zayns Ex-Verlobter Aurelia ist es gelungen, Lucys Seele ein­zu­ker­kern und ihren Kör­per zu über­neh­men. Doch nie­mand merkt etwas. Wie kann Lucy es schaf­fen, sich be­merk­bar zu machen und ihren Kör­per zu­rück­zu­be­kom­men? Unter­des­sen ver­suchen alle, Lucy zu be­schüt­zen und auf den be­vor­ste­hen­den Kampf vor­zu­be­rei­ten – ohne zu ahnen, dass in Lucys Kör­per in Wirk­lich­keit Aure­lia steckt.

Im Mittelteil ihrer „Lynouna“-Trilogie konzentriert sich Liesa Marin ganz auf den Kampf um Lucys Kör­per. Das führt aller­dings dazu, dass der Leser den Ein­druck ge­winnt, es hier mit dem Cliché-mäßig ruhi­gen Mittel­teil der­arti­ger 3-teili­gen Werke zu tun zu haben. Auch wenn die Ge­schichte weiter­hin ge­fal­len kann (und mir auch dies­mal wie­der 4 Sterne wert ist), kommt die Ge­samt­hand­lung doch nicht so recht voran. Lei­der haben sich auch Logik­lücken (oder zu­min­dest nicht aus­reichend er­klärte Plot­ele­mente) ein­ge­schlichen. Auf diese kann ich aller­dings nicht näher ein­ge­hen, ohne zu viel zum Ge­sche­hen zu ver­ra­ten. Für das Finale bleibt zu hof­fen, dass die Story sich dort wie­der mit­reißen­der ent­wickelt. Da dort der (hoffent­lich) große End­kampf an­ste­hen dürfte, bin ich in die­sem Punkt aber opti­mis­tisch.

Die grundlegende Erzählweise bleibt natürlich unverändert, wenn man davon ab­sieht, dass dies­mal zu­sätz­lich zu Lucys und Zayns Per­spek­tive Aure­lias hin­zu­kommt, so­dass es jetzt 3 Ich-Er­zäh­ler sind, die sich ab­wech­seln. Aus wes­sen Per­spek­tive die Ge­schichte ge­rade er­zählt wird, wird aller­dings immer aus­drück­lich ge­nannt.

Fazit:

Mit diesem Band durchläuft die Urban-Fantasy-Trilogie um Lucy an­schei­nend den tradi­tio­nell etwas schwä­cheren Mittel­teil.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Der Kinderfänger

Frank Harnisch
Der Kinderfänger

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Sarahs Sohn

Klappentext:

1, 2, 3 – zählt Sarah und hat nur Augen für ihr Smartphone. Der kleine Philipp ver­steckt sich, tollt durch das bunte Laub. Ein Mo­ment der Un­acht­sam­keit. Sekun­den spä­ter ist der Junge ver­schwun­den.

Die Presse nennt ihn den Kinderfänger und er ist auf der Suche nach sei­nem nächs­ten Opfer …

Rezension:

Er entführt kleine Jungen, die später ermordet und verstümmelt auf­ge­fun­den wer­den. Und das schon seit ge­rau­mer Zeit. Des­halb ist auch Sarah vor­sich­tig, wäh­rend ihr Sohn im Herbst­laub spielt. Doch ein Blick aufs Handy ge­nügt, und schon ist der kleine Philipp spur­los ver­schwun­den.

Frank Harnischs Kurzgeschichte aus der booksnacks-Reihe hält, was das Cover ver­spricht: Span­nung. Gleich beim Ver­schwin­den des Kin­des glaubt man zu­nächst, Un­ge­reimt­hei­ten zu ent­decken. Wie kann der Junge – egal ob ent­führt oder nur weg­ge­lau­fen – so schnell außer Sicht­weite ver­schwin­den, und dass im rascheln­den Laub auch noch ge­räusch­los? Im wei­teren Ver­lauf wird die Ge­schichte sogar noch ver­wir­ren­der. Schnell wird klar, dass hier man­ches nicht zu­sam­men­passt. Die Lö­sung die­ses Rät­sels wird hier na­tür­lich nicht ver­raten, aber alle diese Wider­sprüche finden eine logi­sche Auf­lö­sung. Und das, ob­wohl die Story netto nur etwa 17 Sei­ten um­fasst.

Der Autor wechselt in schneller Folge zwischen den Perspekti­ven ver­schie­dener Be­tei­lig­ter, was in der Kürze der Hand­lung zu einem schlüs­sigen Ge­samt­bild führt.

Fazit:

Ein ganzes Puzzle von Widersprüchen wird in aller Kürze zu einem schlüs­sigen Bild ver­eint.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Fabelheim – 3 – Schattenplage

Brandon Mull
Fabelheim – 3 – Schattenplage

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Übersetzung: Hans Link

Besuch aus der Vergangenheit

Klappentext:

Fabelheim, das Schutzreservat für magische Kreaturen, wird noch immer be­droht. Die ge­heim­nis­volle Ge­sell­schaft des Abend­sterns hat ihre Be­mü­hungen, Ken­dra, ihren Bru­der Seth und ihren Groß­vater Søren­sen in die Knie zu zwingen, nicht auf­ge­ge­ben. Jetzt brei­tet sich die ge­heim­nis­volle Schat­ten­plage aus, die Wesen des Lichts in Krea­turen der Fins­ter­nis ver­wan­delt. Bei der Ver­tei­di­gung der guten Feen muss Steh über sich selbst hinaus­wach­sen und er­ken­nen, wozu er wirk­lich fähig ist – oder aber Fabel­heim wird unter­ge­hen.

Rezension:

Während alle noch darüber grübeln, ob Vanessas Warnungen ernst­zu­neh­men sind, be­gin­nen die Er­eig­nisse sich zu über­schla­gen. Die Rit­ter der Mor­gen­däm­mer­ung wol­len Ken­dra trotz ihrer erst 14 Jahre als Mit­glied an­wer­ben. Wäh­rend sie zu einer ge­fähr­lichen Reise nach Ari­zona auf­bricht, droht Fabel­heim der Unter­gang. Immer mehr eigent­lich freund­liche Wesen schei­nen die Seite zu wech­seln und ‚dunkel‘ zu wer­den. Wel­che Macht kann das be­wirken?

Im Gegensatz zum Übergang von Band 1 (ohne zusätzlichen Episoden­titel) zu Band 2 („Die Ge­sell­schaft des Abend­sterns“), wo Bran­don Mull hand­lungs­mäßig ein gan­zes Jahr ver­ge­hen ließ, star­tet Band 3 nur we­nige Wochen nach dem Finale des sei­nes Vor­gängers. Gleich zu Be­ginn wer­den die Søren­sen-Ge­schwis­ter vor­über­ge­hend ge­trennt, und die Kapi­tel ver­fol­gen wechsel­weise die Er­leb­nisse Ken­dras und Seths. Spä­ter ver­einen sich beide Hand­lungs­stränge aller­dings wie­der. Die Dra­ma­tik sowie die Opfer­zahl stei­gen im Ver­gleich zum 2. Band erneut deut­lich. Auch ler­nen die bei­den jungen Prota­gonis­ten und mit ihnen wir Leser wei­tere Be­woh­ner des Reser­vates ken­nen. Das Ende lässt er­neut zahl­reiche Ent­wick­lungs­rich­tungen für das zu­künf­tige Ge­schehen offen. Dies­mal kann oder muss man aller­dings er­war­ten be­ziehungs­weise be­fürch­ten, dass er­neut 1 Jahr in der Hand­lung ver­ge­hen wird, bis wir Ken­dra und Seth in Band 4 wieder­be­geg­nen wer­den.

Der Autor belässt es erwartungsgemäß weiterhin bei den ge­wohn­ten Stil­mit­teln, wo­bei je­doch fest­zu­stel­len ist, dass sich Seth, der am An­fang nur der kleine Bru­der der Prota­gonis­tin war, immer mehr in Rich­tung eines gleich­be­rech­tig­ten Co-Prota­gonis­ten ent­wickelt.

Fazit:

Diese Urban-Fantasy-Reihe mit jungen Protagonisten entwickelt sich mit jedem Band zu einem immer über­zeu­gen­deren Ge­samt­werk.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die falsche Magierin – 1 – Im Bann des Dämonenkönigs

Ophelia Coith
Die falsche Magierin – 1 – Im Bann des Dämonenkönigs

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Magier und Diebe

Klappentext:

Die 15-jährige Ara würde alles tun, um ihren kleinen Bruder Nuel zu be­schüt­zen. Er ist eines der ver­hass­ten Wech­sel­bäl­ger, die von Men­schen gnaden­los ver­folgt und ge­tö­tet wer­den. Sie muss ihn unter Deck eines Piraten­schiffs ver­stecken, wäh­rend sie sich selbst als Schiffs­junge aus­gibt, um in der von Magiern be­herrsch­ten Stadt Bles­sam Zu­flucht zu fin­den. Als sie auf dem Schiff ein ge­heim­nis­vol­les, magi­sches Amu­lett fin­det, scheint es per­fekt, um ihren Neu­be­ginn zu finan­zieren. Doch mit dem Dieb­stahl ent­fes­selt Ara nicht nur düs­tere Mächte, denn kurz da­rauf schwebt auch das Leben ihres Bru­ders in Ge­fahr. Es gibt nur eins, das sie beide ret­ten kann: ein Pakt mit dem Teu­fel Drav­ras, der ihr un­ge­ahnte Fähig­kei­ten ver­leiht. Aber wel­che Pläne hat Drav­ras mit ihr? Und wel­che Rolle spielt das mys­ti­sche Obsi­dian-Amu­lett in die­sem rätsel­haf­ten Bünd­nis?

Rezension:

Um ihren kleinen Bruder, der deutlich dämonische Merkmale aufweist, zu schüt­zen, hat sich Ara als Schiffs­junge auf einem Piraten­schiff ver­dingt. Den Bru­der hat sie an Bord ver­steckt. Als der ent­deckt wird und ge­tö­tet wer­den soll, geht Ara einen Deal mit einem wirk­lichen Dä­mo­nen ein. Er ret­tet ihren Bru­der, wenn Ara ihm ihre Seele ver­schreibt und ihm dient. Er ver­leiht ihr auch magi­sche Fähig­kei­ten.

Ophelia Coith wirft ihre Leser direkt in die Geschichte, sprich: ins Aben­teuer ihrer jungen Prota­gonis­tin Ara hinein. Viele Infor­mati­onen wer­den dann erst im Lauf des Buches nach­ge­reicht. So habe ich beim Lesen lange ge­rät­selt, wie alt das Mäd­chen eigent­lich ist. Erst nach­träg­lich fiel mir auf, dass schon der Klap­pen­text das Alter auf 15 be­zif­fert. Da es in der Hand­lung mehr­fach mehr­mona­tige Zeit­sprünge gibt, muss Ara am Ende des Buches (ohne Epi­log) zu­min­dest auf die 16 zu­ge­hen. Für die­ses Alter wirkt sie mei­ner Mei­nung nach aller­dings deut­lich zu kind­lich. Be­vor ich die Alters­nen­nung ent­deckte, hätte ich sie nach ihrem Ver­hal­ten und ihrer Be­hand­lung durch Er­wach­sene viel­leicht auf 12, höchs­tens 14 ge­schätzt.

Die Handlung ist in eine Welt eingebettet, die man Genre-typisch als etwa früh-neu­zeit­lich de­fi­nie­ren könnte. Die Men­schen beten ein gan­zes Pant­heon an Göt­tern an. An der Spitze der Ge­sell­schaft ste­hen die Magier der Aka­de­mie, wäh­rend die als Wech­sel­bäl­ger Be­zeich­neten wie Aras Bru­der Nuel höchs­tens gut ver­steckt eine Über­lebens­chance haben. In die­sem Um­feld muss sich die Prota­gonis­tin be­haup­ten. Die­ser Band be­glei­tet sie dabei über einen Zeit­raum, der mit einem ein­schnei­den­den Er­eig­nis endet. Wie es im kom­men­den 2. Band mit Ara und ihren neuen (aus­schließ­lich er­wach­senen) Freun­den wei­ter­gehen könnte, lässt sich nicht ab­schät­zen. Der Reihen­titel lässt aller­dings er­ah­nen, dass Aras magi­sche Fähig­kei­ten dabei noch eine Rolle spie­len dürf­ten, auch wenn es zum Zeit­punkt am Ende die­ses Ban­des nicht da­nach aus­sieht.

Die Autorin folgt überwiegen Aras Erlebnissen, wechselt zwischen­zeit­lich aber immer wie­der zum jungen, aber er­wach­senen Magier Kellam, der im Laufe der Ge­schichte eine wich­tige Rolle ein­nimmt.

Fazit:

Hier tut sich eine interessante, aber auch gefährliche Fantasy-Welt auf, in der die heran­wach­sende Prota­gonis­tin ihren Weg fin­den muss.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Lynouna – 1 – Das Erbe der weißen Hexe

Liesa Marin
Lynouna – 1 – Das Erbe der weißen Hexe

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Pegasus-Einhorn und Dämonenkatze

Klappentext:

Was braucht man, um ein Leben kontrollierter Durchschnittlichkeit zu zer­stö­ren? Einen von sich selbst extrem über­zeug­ten Vam­pir, magi­sche Kräfte und eine Ver­gangen­heit, die aus Lügen be­steht!

Lucy Black, ein ganz normales Mädchen, will nichts anderes, als ein be­schau­liches und ruhi­ges Leben. Das scheint auch all­mäh­lich zu klap­pen, zu­min­dest bis an ihrem sech­zehn­ten Ge­burts­tag Zayn auf­taucht und ihr nichts anderes als Chaos be­schert. Er ver­kün­det, sie wäre eine Hexe und müsse das magi­sche Reich Lynouna ret­ten. Da­von hat der rot­haa­rige Bücher­wurm je­doch noch nie etwas ge­hört.

Was ist die Wahrheit? Gibt es tatsächlich ein Land voller Magie? Und ist Lucy wirk­lich dazu be­stimmt, etwas Be­son­deres zu voll­bringen und ein gan­zes Land vor gro­ßem Un­glück zu be­wah­ren?

Rezension:

Lucy hat zwar kaum Freunde, lebt ansonsten aber ein geregeltes Leben. Das ändert sich aller­dings an ihrem 16. Ge­burts­tag. Zuerst er­fährt sie über­rasch­end, dass sie als Baby adop­tiert wurde, und dann taucht auch noch die­ser komi­sche Zayn auf. Der be­haup­tet doch tat­säch­lich, sie wäre eine Hexe – und er selbst sei ein Vam­pir. Bei ihrer leib­lichen Groß­mut­ter, einer Groß­hexe, er­fährt Lucy dann mehr. Doch das ist erst der An­fang ihrer Pro­bleme …

Mit diesem Buch startet Liesa Marin in eine jugendlich geprägte Urban-Fan­tasy-Tri­logie. Wie so oft in die­sem Gerne ist die junge Prota­gonis­tin sich an­fäng­lich ihrer Be­son­der­hei­ten und ihrer wah­ren Her­kunft nicht be­wusst. Zum Inven­tar der Story ge­hören neben Hexen und Vam­piren auch Wer­wölfe, Elfen und andere im Genre be­kannte Wesen. Eine Be­son­der­heit stellt aller­dings dar, dass das Gut-Böse-Schema sich nicht nach den unter­schied­lichen Wesen aus­rich­tet. Über­all gibt es so­wohl posi­tive als auch nega­tive Charak­tere. In die­sem Auf­takt­band geht es vor allem darum, der Prota­gonis­tin (und natür­lich den Lesern) die Wesen und die Zu­sam­men­hänge nahe­zu­bringen. Er endet in einem Cliff­hanger, der wohl eine wich­tige Wen­dung für den Folge­band ein­lei­ten dürfte. Die Ge­schichte ist bis­her interes­sant und die Charak­tere weit­ge­hend glaub­wür­dig. Lei­der konnte die Auto­rin ge­wis­sen Roman­tasy-Ele­men­ten aller­dings nicht wider­ste­hen. Trotz­dem ver­spricht die wei­tere Ent­wick­lung interes­sant zu wer­den.

Die Autorin lässt den Erzählfokus zwischen der Junghexe und eigent­lichen Prota­gonis­tin Lucy und dem Vam­pir Zayn pen­deln, wobei beide dann je­weils als Ich-Erzäh­ler auf­tre­ten.

Fazit:

Diese Geschichte gewinnt der Grundidee, dass ein Jugendlicher über­rasch­end von der eige­nen magi­schen Her­kunft erfährt, neue Seiten ab.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Tales from Haven – 2 – Verloren

John Welante
Tales from Haven – 2 – Verloren

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Mutter-Tochter-Probleme

Klappentext:

Fünfzehn Jahre sind vergangen, seit der Weltenfresser besiegt wurde und Luna spur­los aus Haven ver­schwand. Doch die Ge­fahr ist noch nicht vorü­ber. Es gibt noch immer un­zäh­lige un­ent­deckte Arte­fakte der ers­ten Wel­ten­wan­derer, die das ganze Multi­ver­sum ins abso­lute Chaos stür­zen könn­ten. Als Ge­rüchte laut wer­den, dass eine Gruppe Men­schen in der Lage sei, nach Be­lie­ben Über­gänge in andere Wel­ten ent­ste­hen zu las­sen, be­schlie­ßen Diego, Gin­ger und der fan­tas­tische Meis­ter Lampe die­sen Ge­rüch­ten auf den Grund zu ge­hen. Aller­dings sind sie nicht die Ein­zi­gen, die hin­ter die Ge­heim­nisse der Gruppe kom­men wol­len. Stür­mi­sche Zei­ten ste­hen für das Netz­werk und un­sere Hel­den an.

Rezension:

Eine Gruppe Menschen springt zwischen Welten hin und her, die sich alle äh­neln und der Erde der 1920er Jahre ähn­lich sind. Gin­ger be­gibt sich auf die Suche und schließt sich der Gruppe an. Es han­delt sich um Gangs­ter, die den Wel­ten­wech­sel für Dieb­stähle nut­zen. Aber wo­her haben sie das Arte­fakt, nach Wunsch Por­tale zu er­schaf­fen? Und wo­hin ist Luna, die Toch­ter des legen­dären King, ver­schwun­den?

Zumindest die letzte Frage kann ich hier beantworten, denn es wird dem Leser ohne­hin gleich ganz am An­fang klar, dass sich hin­ter Gin­ger nie­mand anders als Luna ver­birgt. Das ver­sucht der Autor gar nicht zu ver­heim­lichen. In vie­len ande­ren Punk­ten kann die­ser Mit­tel­teil aus John We­lan­tes Urban-Fan­tasy-Wel­ten­reise-Tri­logie aller­dings über­raschen. Das fängt schon damit an, dass Jona­than, der Prota­gonist des 1. Ban­des, dies­mal so gut wie keine Rolle spielt. Statt sei­ner nimmt dies­mal Luna/Gin­ger die Prota­gonis­ten­rolle ein. Eine wei­tere Über­raschung be­steht darin, dass zwi­schen bei­den Bän­den meh­rere Jahre ver­gangen sind. Wegen der zahl­reichen Zeit­sprünge ist es aller­dings nicht leicht, die chrono­logi­sche Ab­folge der ein­zel­nen Ge­scheh­nisse rich­tig zu­sam­men­zu­puzzlen. Dem Leser wird in die­ser Be­zie­hung einige Auf­merk­sam­keit ab­ver­langt. Trotz­dem kann auch die­ser Band wie­der ge­fal­len, wobei die Außer­ge­wöhn­lich­keit der Story natür­lich er­heb­lich dazu bei­trägt. Ein wirk­lich schlüs­siges Ge­samt­bild aller Zu­sam­men­hänge dürfte sich erst im Finale der Tri­logie er­ge­ben.

Abgesehen vom Protagonisten- und somit Fokuswechsel entspricht die Erzähl­weise natür­lich weit­ge­hend der des 1. Ban­des.

Fazit:

Auch ohne die Vater-Tochter-Konfrontation kann dieses kom­plexe Raum-Zeit-Puzzle be­son­ders mit sei­ner Ein­zig­artig­keit über­zeu­gen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Die Pantalea-Saga – 1 – Die zwei Welten

Markus Seirer
Die Pantalea-Saga – 1 – Die zwei Welten

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Der Wächter der Quelle

Klappentext:

In einer Welt fern unserer Zeit … Als dem jungen Schriftgelehr­ten Fortis ein altes Buch in die Hände fällt, gerät sein Leben völ­lig aus den Fugen. Denn dieses Buch weist den Weg zur sagen­um­wo­benen Zwei­ten Welt. Wäh­rend für For­tis ein gro­ßes Aben­teuer be­ginnt, ist Prin­zes­sin Alva noch auf der Suche nach sich selbst. Sie setzt sich über die strengen Regeln ihres Vaters hin­weg und folgt statt­des­sen dem Ruf ihres Her­zens. Das Herz von Tarrk ist hin­ge­gen ge­brochen. Seit dem Tod seiner Eltern sinnt er auf Rache, und schon bald be­kommt er die Ge­legen­heit dazu. Alle drei sind be­reit, sich ihrem Schick­sal zu stel­len, aber in Wahr­heit geht es um sehr viel mehr. Ein ur­alter Zau­ber lässt die Le­gen­den er­wachen und damit auch un­ge­ahnte Ge­fah­ren. ‚Die zwei Wel­ten‘ ist der atem­be­rau­bende Auf­takt zur Pan­ta­lea-Saga.

Rezension:

Fortis, Tarrk und Alva sind jung, aber sonst haben sie prak­tisch nichts ge­mein­sam. For­tis ist ein Schrift­ge­lehr­ter in Aus­bil­dung. Nach dem Fund eines mys­teri­ösen Buches tritt er zu­sam­men mit sei­nem Lehr­meis­ter eine Reise in die Haupt­stadt an. Tarrk arbei­tet nach der Er­mor­dung sei­ner Eltern als Hilfs­kell­ner. Sei­nen Frust rea­giert er in Prü­ge­leien ab. Alva hin­ge­gen ist die Toch­ter des Königs und Thron­erbin. Aus Sorge um ihre Sicher­heit ver­wehrt ihr ihr Vater aller­dings sämt­liche Frei­hei­ten.

Mit dem hier beginnenden Mehrteiler führt uns Markus Seirer in eine High-Fan­tasy-Welt. Da­bei kon­zen­triert er sich auf 3 Prota­gonis­ten, die völ­lig unter­schied­lich sind. Anders als im Genre üblich fin­den diese sich aller­dings (zu­min­dest noch) nicht zu einer Gruppe zu­sam­men, die die Welt ret­ten will be­ziehungs­weise muss. Statt­des­sen lau­fen in die­sem 1. Band die Hand­lungs­fäden der 3 Prota­gonis­ten neben­ein­ander her, und es gibt bis­her nur mini­male Be­rüh­rungs­punkte. Da­für, ob das so bleibt oder sie in der wei­teren Hand­lung doch noch zu­sam­men­fin­den, gibt es bis­her keine deut­lichen An­zeichen. Aller­dings dürfte wohl letz­teres zu ver­mu­ten sein. Durch die in unter­schied­lichen Um­ge­bungen und sozi­alen Um­fel­dern an­ge­sie­del­ten Hand­lungs­stränge ge­winnt die be­schrie­bene Welt aber auch an Kom­plexi­tät. Sie wirkt sehr interes­sant und ver­spricht für die Fort­set­zung(en) noch mit­rei­ßende Hand­lungen.

Der Autor wechselt zwischen den Handlungssträngen hin und her, wobei der Erzähl­fokus stel­len­weise auch auf andere Charak­tere außer den 3 Prota­gonis­ten ge­rich­tet ist. Sein Stil trägt dazu bei, den Leser ins Ge­sche­hen zu zie­hen.

Fazit:

Der Auftakt der Pantalea-Saga führt in eine interessante High-Fan­tasy-Welt und ver­spricht viel Poten­zial fürs wei­tere Ge­sche­hen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Market of Monsters – 2 – Nur die Asche bleibt

Rebecca Schaeffer
Market of Monsters – 2 – Nur die Asche bleibt

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Übersetzung: Jürgen Langowski

Monsterfutter

Klappentext:

Monster oder Heldin – wofür entscheidet sich Nita?

Nita hat es mithilfe ihres Gefängniswärters nicht nur geschafft, vom Schwarz­markt in den Tie­fen des Ama­zo­nas zu flie­hen, son­dern auch die­sen bei ihrer Flucht in Schutt und Asche zu legen. Doch es sind bereits Bil­der von ihr im Dark­net ge­lan­det, um sie als ganz be­son­dere Ware an­zu­prei­sen. Schnell wird ihr klar, dass sie ein Leben lang auf der Flucht sein wird, wenn es ihr nicht ge­lingt, das glo­bale Netz­werk der Mons­ter-Schwarz­märkte end­gül­tig aus­zu­schal­ten.

Rezension:

Nita ist knapp dem Markt der Monster entkommen, wo sie beziehungs­weise ihre Kör­per­teile ver­kauft wer­den soll­ten. Sie ist ein Wesen, das seine Zel­len re­ge­ne­rie­ren und be­ein­flus­sen kann, wes­we­gen sich viele er­hof­fen, der Ver­zehr von Tei­len ihres Kör­pers könnte diese Fä­hig­keit auf sie über­tra­gen. Die für men­schen­ähn­liche Wesen zu­stän­dige Be­hörde INHUP bringt sie zwar zu­rück nach Nord­amerika, doch auch dort er­weist sich Kovit als ihr ein­zi­ger Ver­trau­ter. Der ist aller­dings ein ge­fähr­liches Wesen, das sich von den Schmer­zen der Men­schen er­nährt.

Dieses Urban-Fantasy-Abenteuer mit deutlichen Drama-Anklängen gehört zu den Wer­ken, bei denen ich ver­se­hent­lich bei Band 2 ein­steige. Aller­dings las­sen sich die Vor­gänge des 1. Ban­des durch zahl­reiche Er­in­ner­ungen und Dia­loge recht gut er­ahnen.

Was Rebecca Schaeffer hier präsentiert, ist in diesem Genre recht un­ge­wöhn­lich. Trotz des rela­tiv jungen Al­ters der Prota­gonis­tin von 17 Jah­ren sollte man die­sen Mehr­tei­ler näm­lich keines­falls als Jugend­buch an­sehen. Weder die Prota­gonis­tin Nita selbst noch den Co-Prota­gonis­ten Kovit kann man als rund­um posit­ive Cha­rak­tere ein­stu­fen. Beide sind jeder­zeit bereit, Men­schen und andere ‚Mons­ter‘ zu opfern, wenn es ihnen wei­ter­hilft. Aller­dings wur­den beide eher von ihrem Um­feld in diese Rolle ge­drängt. So ge­sehen er­in­nern sie den Leser an ein klas­sisches Bonny-&-Clyde-Duo. Leichen blei­ben reich­lich zu­rück. Am Ende blei­ben einige Fra­gen des Ver­trau­ens offen, die sehr wahr­schein­lich die Grund­lage der Hand­lung des 3. Ban­des lie­fern dürf­ten. Er­wäh­nens­wert ist, dass die Auto­rin darauf ver­zich­tet, eine Lie­bes­ge­schichte ein­zu­bauen.

Darin, dass die Öffentlichkeit von der Existenz der andersartigen Wesen weiß, unter­schei­det sich die Ge­schichte von klas­sischer Urban Fan­tasy. Even­tuell müsste man den Hand­lungs­ort eher als Alter­nativ­welt de­fi­nie­ren, die un­serer an­sons­ten aller­dings sehr ähn­lich ist.

Die Autorin belässt den Erzähl-Fokus ständig auf ihrer Haupt­prota­gonis­tin. Trotz des poten­ziell dunk­len Grund­tons kann die ziem­lich blu­tige Ge­schichte über­zeu­gen.

Fazit:

Mit viel Blut und fließenden Gut-Böse-Grenzen fällt diese Urban Fan­tasy deut­lich aus dem Schema F des Gen­res.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Feuerlabyrinth

Saga K. Rosenthal
Feuerlabyrinth

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Die Schwestern des Schicksals

Klappentext:

Einen Ausflug mit der ganzen Familie auf den Mittelaltermarkt? Die 15-jäh­rige Skuld kann sich wirk­lich Schö­ne­res vor­stel­len an einem hei­ßen Som­mer­tag – noch dazu, wenn ihre Mut­ter or­dent­lich sauer auf sie ist. Aber dann fin­det sich Skuld plötz­lich zu­sam­men mit einem feuer­spuck­en­den Drachen­baby in einer frem­den Welt wie­der. Einer Welt, in der Tag und Nacht durch eine schwankende Brücke ver­bun­den sind und ein ge­broch­enes Ver­sprechen die Träu­me und Hoff­nung aller Men­schen be­droht. Ver­folgt von Krä­hen begibt sie sich auf eine aben­teuer­liche Suche nach der Wahr­heit und einem Weg zu­rück nach Hause. Aber sie ist nicht alleine, denn da ist Adrian – viel­leicht sind Mittel­alter­märkte doch nicht so schlecht?

Rezension:

Skulds Eltern sind Mittelalterfans, und so bleibt ihr Jahr für Jahr nichts anderes übrig, als am obli­ga­to­ri­schen Fa­milien­aus­flug zum Mittel­alter­markt teil­zu­neh­men. Doch dies­mal lernt sie ein paar ältere Jungen ken­nen, von de­nen einer ihr trotz ihrer erst 15 Jahre an Ort und Stelle ein Tattoo sticht. Beim abend­lichen Tanz im Feuer­laby­rinth kommt es je­doch zu einem Un­fall, und Skuld fin­det sich samt ihrer neuen Freunde und eines jungen Dra­chens, der sie stark an ihren klei­nen Bru­der er­in­nert, in einer frem­den Welt wie­der.

Saga K. Rosenthal folgt in ihrem Buch dem Schema, dass sich eine Gruppe junger Men­schen un­er­war­tet in einer an­deren Welt wie­der­fin­det und einen Rück­weg suchen muss. Zu­dem er­fährt die 15-jäh­rige Prota­gonis­tin im Laufe der Hand­lung etwas über ihre Her­kunft, was ihr bis­her un­be­kannt war. Auch das ist in der jugend­lichen Urban Fan­tasy nicht un­ge­wohnt. Trotz­dem bie­ten beide Ele­mente immer wie­der die Grund­lage interes­san­ter Aben­teuer. In die­sem Fall tre­ten aller­dings auch ein paar Schwächen zu­tage. So neh­men bei­spiels­weise alle von der Wel­ten­reise Be­trof­fenen ihre Situ­ation viel zu gleich­gültig hin. Poten­ziell interes­sante Situ­ati­onen wer­den von der Autorin nicht wirk­lich ge­nutzt, an anderen Stel­len rea­gie­ren Charak­tere nicht nach­voll­zieh­bar. Auf diese Weise ver­schenkt sie Mög­lich­kei­ten, die eigent­lich interes­sante Idee zu einem wirk­lich über­zeu­gen­den Buch zu machen.

Der erzählerische Fokus wechselt zwischen verschiedenen Charak­teren, auch wenn die Prota­gonis­tin Skuld natür­lich im Mit­tel­punkt steht. Ein Per­so­nen- und Ortsr­egis­ter im An­hang hilft bei der Zu­ord­nung der Per­so­nen.

Fazit:

Die diesem Urban-Fantasy-Weltenreise-Abenteuer zugrundeliegende Idee wird in die­sem Buch leider nicht opti­mal um­ge­setzt.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Rosenfrost – 2 – Der Farbe der Lügen

Robyn Lumen
Rosenfrost – 2 – Der Farbe der Lügen

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Schwimmen mit Dumons

Klappentext:

Von einem Monster gefressen zu werden ist tragisch, aber noch schlim­mer ist es an Liebe zu ster­ben.

Mina Frost ist Monsterjägerin. Ihr Job: Die ahnungslose Menschheit vor den lebens­zer­stö­ren­den Dumons zu ret­ten.

Leider ist sie in ihrem Job eine Versagerin und ihr Monsterjäger­par­tner Fynn glänzt haupt­säch­lich durch Ab­wesen­heit, so dass die Dinge schnell häss­lich wer­den. Sehr häss­lich.

Das einzig Schöne an Minas Leben ist nur noch die Liebe. Doch auch die ent­puppt sich als trü­geri­sches Lügen­ge­spinst, das in einem töd­lichen Spiel endet.

Das ist der zweite Band und die Fortsetzung der Gestaltwandler-Trilogie ROSEN­FROST.

Wenn du liebenswerte Heldinnen, weniger liebenswerte Monster und magisch ver­flixte Liebe magst, dann atme tief durch und hol dir deine nächste Prise Rosen­frost!

Rezension:

Die Dumons, eigentlich friedliche Wesen aus Fynns Heimat­welt, zei­gen auf der Erde ein ganz ande­res Ge­sicht. Sie fal­len Men­schen an und machen diese aggres­siv, ja töten sie sogar. Mina steht ihnen weit­ge­hend hilf­los gegen­über, denn als an­ge­hen­der Mons­ter­jägerin fehlt ihr noch die Aus­bil­dung. Und ihr ‚Aus­bil­der‘ Fynn ist nicht auf­find­bar …

Mit diesem Band setzt Robyn Lumen ihre Geschichten rund um die Ge­schöpfe aus Aeri­lia fort. Nach der „Silber­blut“-Hexa­logie und dem Auf­takt­band der „Rosen­frost“-Tri­logie („Der Traum des Wand­lers“) sind wir hier im Mittel­teil letz­terer an­ge­langt. Von einem tradi­tio­nell ruhi­geren Mittel­band kann aller­dings keine Rede sein. Die Hand­lung kon­zen­triert sich (neben diver­sen aerili­ani­schen Wesen) ganz auf Mina und Fynn, wäh­rend das Prota­gonis­ten-Ge­spann der Hexa­logie rund um Arjun dies­mal keine Rolle spielt, da es in ande­ren Wel­ten unter­wegs ist. Im Fokus die­ses Ban­des steht ganz die Be­frei­ung be­fal­lener Men­schen von den Dumons und wie man mit letz­teren wei­ter ver­fah­ren soll. Die Auf­lösung die­ser Pro­ble­matik stellt eine Über­raschung dar, wobei auch da noch ein paar Fragen für den kom­men­den Band offen blei­ben. Für die­sen lässt ein Cliff­hanger eine ganze Reihe an Mög­lich­keiten offen.

Mina bleibt natürlich weiterhin die Ich-Erzählerin, was speziell bei ihren Ge­danken­gängen über Fynn für einige humor­volle Miss­ver­ständ­nisse sorgt. Da bleibt nur zu hof­fen, dass der ab­schlie­ßende Band der Tri­logie kei­nen end­gül­tigen Ab­schied von Aeri­lia dar­stel­len wird.

Fazit:

Auch die ‚süße Zunge’ kann nicht alle Probleme zwischen Men­schen und Aerili­anern lösen, be­son­ders wenn man­che dage­gen immun sind.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!