Uhrwerk – Silberstahl

Vinachia Burke
Uhrwerk – Silberstahl

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Macht der Tams

Klappentext:

Uhrwerk Silberstahl ist der Auftakt einer Urbanen Steampunk Fan­tasy Welt im Stil der 20er Jahre und ge­spickt mit Dämo­nen und Magie. Eine Empfeh­lung für Fans von Cres­cent City und Six of Crows! Die Ober­schülerin Ewanna Kova­nova hat eine grau­same Vision und schon bald zei­gen ein­fluss­reiche Kräfte ein Inter­esse an ihren Fähig­kei­ten. Nicht alle sind ihr wohl­gesinnt und kei­ner scheint die volle Wahr­heit zu sagen. Timo­thy ›Terry‹ Dalton wächst im Arbei­ter-Wai­sen­haus auf und träumt von einer krimi­nellen Karri­ere. Seine Ambi­ti­onen for­dern einen hohen Preis und bringen alle, die ihm lieb sind, in ernste Ge­fahr. Die Dä­mo­nin Zanaa Maskyal will einer ver­brecher­ischen Nekro­man­tin das Hand­werk legen, doch erlebt dabei ein Schick­sal, das schreck­licher ist als der Tod. Tauche ein in eine Welt voll kuri­oser Cha­rak­tere, Tarot und der Magie der Ele­mente!

Rezension:

Ewanna hofft an ihrer neuen Schule einen besseren Stand zu haben, doch bricht sie gleich am 1. Tag unter einer Vision zu­sam­men und wird in eine Ner­ven­heil­anstalt ein­ge­lie­fert. Terry hofft mit sei­nen Plä­nen bes­ser leben zu kön­nen, lan­det aber un­schul­di­ger­weise wegen Mor­des an sei­nem Bru­der im Ge­fäng­nis. Als beide 5 Jahre spä­ter wie­der ent­las­sen wer­den, mer­ken sie schnell, dass sie Spiel­ball hö­herer Mächte sind.

Vinachia Burkes Fantasy-Werk ist in einer Welt angesiedelt, die Ähn­lich­keit mit unserer hat, in der aber nicht­mensch­liche Wesen einen gro­ßen Ein­fluss auf das Tages­gesche­hen haben. Spe­zi­elle An­klänge an die 20er Jahre oder Steam­punk-Ele­mente, wie sie im Klap­pen­text er­wähnt wer­den, fallen mir aller­dings nicht ins Auge. Die Autorin führt die Hand­lungs­stränge um Ewanna, Terry und die Dä­mo­nin Zanaa lange paral­lel neben­ein­ander her, ohne dass sich Be­rüh­rungs­punkte erge­ben. Erst gegen Ende des Ban­des kommt es zu Inter­aktio­nen (die sich voraus­sicht­lich im kom­men­den Band fort­set­zen dürf­ten). Die Prota­gonis­ten er­hal­ten lange keinen Ein­blick in die Pläne ihrer ‚Pup­pen­spie­ler‘. Bis dahin blei­ben Zu­sam­men­hänge und Hin­ter­gründe auch vor dem Leser weit­ge­hend ver­bor­gen. Erst zum Finale kann man lang­sam er­ah­nen, wohin sich die Ge­schichte ent­wickeln könnte.

Die Autorin wechselt kapitelweise den Fokus zwischen ihren Protagonis­ten.

Fazit:

Das Zusammenspiel zwischen den Mächten im Hintergrund wird in dieser Fan­tasy-Story für den Leser erst allmäh­lich er­kenn­bar.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Werbung

Z Diaries – Staffel 3 – Teil 1

Anja Hansen
Z Diaries – Staffel 3 – Teil 1

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Duschen mit Zombies

Klappentext:

Liebes Tagebuch,
unsere Misson: Zombies retten.
Unser Gegner: Menschen.

Wer hätte zu Beginn der Apokalypse damit rechnen können? Zu­ge­ge­ben, ich bin wahn­sin­nig neu­gie­rig auf sie. Doch zuerst muss die Ret­tung ge­lingen. Da­nach heißt es nichts wie weg von hier. Wer­den wir je wie­der in Sicher­heit sein?

Rezension:

Sandy entschließt sich, zusammen mit Klaus den Schutz der be­fes­tig­ten Stadt Saar­louis auf­zu­ge­ben und bei der Ge­legen­heit zu­min­dest ein paar der intelli­genz­be­gab­ten Zom­bies aus ihrer Ge­fangen­schaft zu be­freien. Eine davon ist Klaus’ Toch­ter Charly.

Logischerweise schließt der Start in die 3. Staffel von Anja Hansens humor­voller Zom­bie-Hor­ror-Reihe „Z Diaries“ ans Ende der 2. an. Sandy ver­lässt ihre bis­herige ‚Reise­gesell­schaft‘, um zu­sam­men mit Klaus des­sen zomb­if­izierte Toch­ter zu be­freien. Die Frage, wieso ein Teil der Zom­bies ihren Intel­lekt be­wah­ren und kanni­balis­tischen Ten­den­zen wider­stehen kann, bleibt bis­her wei­ter offen. Es er­weckt auch nicht den An­schein, als würde die­ses Thema in näherer Zu­kunft the­ma­ti­siert. Über­raschen­der­weise rückt der im letz­ten Band wie­der auf­ge­tauchte Rüdi­ger, der Prota­gonist der 1. Staf­fel, nicht wie­der in den Fokus der Hand­lung. Statt­des­sen scheint sich um ihn ein Neben­hand­lungs­strang zu ent­wickeln. Einige der aus der letz­ten Staf­fel über­nom­menen offenen Fra­gen wer­den zwar an­ge­sprochen, doch zeich­net sich bis­her für keine eine wirk­liche Ant­wort ab. Mo­men­tan scheint das Ge­sche­hen aber sogar noch interes­santer zu wer­den.

Wie gehabt erzählt die Autorin in Form von Tagebucheinträge der Prota­gonis­tin Sandy in der Ich-Form, wäh­rend Rüdi­ger in sei­nem Hand­lungs­strang eben­falls als Ich-Erzäh­ler auf­tritt.

Fazit:

Der Start in Staffel 3 verspricht interessante Entwicklungen, wobei jetzt auch ein­zelne Zom­bies in die Prota­gonis­ten-Riege auf­rücken.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

The other side of the sky – 1 – Die Göttin und der Prinz (Hörbuch)

Amie Kaufmann, Meagan Spooner
The other side of the sky – 1 – Die Göttin und der Prinz (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r
.
Sprecher: Julia Nachtmann, Aleksandar Radenković

Das Blut der Götter

Klappentext:

Prinz Norths Heimat liegt jenseits der Wolken, in einer glän­zen­den Stadt, die von er­staun­licher Tech­nik im Him­mel ge­hal­ten wird. Nimh ist die lebende Gott­heit des Vol­kes auf dem Pla­ne­ten da­run­ter, das nichts kennt außer Glaube und Magie. Ohne zu ahnen, dass die Welt des je­weils anderen exis­tiert, sind ihre Schick­sale mit­ein­an­der ver­bun­den, doch ihre Her­zen dür­fen es nie­mals sein…

Der fantastische Dilogie-Auftakt von Amie Kaufmann und Meagan Spooner im Span­nungs­feld zwi­schen Zau­ber und Logik, Pro­phe­zeiung und frei­em Wil­len wird packend aus zwei Per­spek­ti­ven von Aleks­andar Raden­ko­vic und Julia Nacht­mann ge­sprochen.

Rezension:

Im Alter von 5 Jahren wurde Nimh als neue lebende Göttin erkannt. Seit­dem darf nie­mand, nicht mal ihre nächs­ten Ver­trau­ten, sie kör­per­lich be­rüh­ren. Jetzt 10 Jahre später, be­ginnt sie an ihrer Gött­lich­keit zu zwei­feln, denn sie hat noch immer keine gött­liche Macht mani­fes­tiert. North ist der Prinz des Wol­ken­reichs. Als seine Mütter ihm ver­bie­ten, sich wei­ter mit seinen engs­ten Freun­den zu tref­fen, unter­nimmt er gegen deren Wil­len einen Aus­flug mit einem selbst­ge­bau­ten Flug­gerät. Dabei stürzt er ab und lan­det in der als un­be­wohn­bar gel­ten­den Welt unter den Wol­ken.

In ihrer mit diesem Band beginnenden Fantasy-Dilogie las­sen Amie Kauf­mann und Meagan Spoo­ner eine le­bende Göt­tin und einen Prin­zen auf­ein­ander tref­fen. Wäh­rend die junge Göt­tin von Kind­heit an erzo­gen wurde, an die Magie als Hinter­grund alles Seins zu glau­ben, ist der Prinz davon über­zeugt, dass hin­ter allem Tech­no­lo­gie steckt. In die­sem Span­nungs­feld fußt die Hand­lung, die in die­sem 1. Band fast voll­stän­dig auf der Pla­ne­ten­ober­fläche statt­fin­det. Das Ende lässt aller­dings er­war­ten, dass in Band 2 die Wol­ken­welt einen grö­ßeren Raum ein­neh­men könnte. Erst nach und nach offen­baren sich die Zu­sam­men­hänge zwi­schen den bei­den Völ­kern. Beide Prota­gonis­ten müs­sen im Lauf der Hand­lung er­ken­nen, dass nicht alles, was ihnen bei­ge­bracht wurde, ganz der Wahr­heit ent­spricht. Wäh­rend das Alter der Prota­gonis­tin je­doch aus den vor­han­denen In­for­mati­onen recht genau auf 15 be­zif­fert wer­den kann, bleibt das Alter ihres männ­lichen Gegen­stücks bis­her offen. Aus sei­nen Ver­hal­tens­wei­sen und weni­gen anderen In­for­mati­onen könnte man North für etwas älter, viel­leicht 16 oder 17, ein­schät­zen. Beim aus sei­ner Per­spek­tive er­zähl­ten Zu­sam­men­tref­fen schätzt er Nimh aber als etwas älter als sich selbst ein. Wenn das stimmt, könnte er even­tuell erst 14 sein.

Die Autorinnen erzählen die Geschichte wechselweise aus der Sicht der bei­den Prota­gonis­ten, wo­bei diese je­weils als Ich-Erzäh­ler ge­nutzt wer­den. Der Erzähl­stil und die auf dem Span­nungs­feld der extrem unter­schied­lichen Wel­ten be­ruh­ende Story kön­nen über­zeu­gen. Auch die Hör­spiel­um­set­zung ist ge­lungen, wo­bei ich die weib­liche Stimme von Julia Nacht­mann aller­dings als deut­lich zu alt für die Prota­gonis­tin klingend em­pfinde.

Fazit:

Diese Fantasy-Geschichte zieht ihren Reiz aus den Aufeinandertreffen unter­schied­licher Wel­ten auf eine über­rasch­end neue Art und Weise.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Der Tod kommt auf Zahnrädern

Janika Rehak (Hrsg.), Yvonne Tunnat (Hrsg.)
Der Tod kommt auf Zahnrädern

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Elvis flieht

Klappentext:

Es knirscht, kracht und dampft im Getriebe. Nebel kriecht durch die Gas­sen und manch­mal ent­hüllt er Dinge, die bes­ser ver­bor­gen blei­ben soll­ten. Eine Schach­par­tie ver­än­dert den Lauf der Ge­schichte. Der Blick durch die Foto­linse zeigt Dinge, die sein könn­ten. Ganz leise er­klingt eine Melo­die, die ihrer Zeit weit voraus ist. Hin­sehen oder lieber weg­schauen? Fünf­zehn Steam­punk-Storys über das Leben, den Tod und den Raum da­zwi­schen. Mit Ge­schich­ten von Ange­lika Brox, Lina Tiede, Michael Schmidt, Tessa Maelle, Caro­lin Gmyrek, Aiki Mira, Galax Acheronian, Janika Rehak, Thors­ten Küper, Uwe Post, Frederic Brake, Jol Rosen­berg, Yvonne Tunnat, Oliver Bayer, Uwe Her­mann Heraus­ge­ge­ben von Janika Rehak und Yvonne Tunnat.

Rezension:

Enthaltene Kurzgeschichten:
My Happiness – Angelika Brox
Damenopfer – Lina Thiede
Braunkreuz – Michael Schmidt
Tempus Fugit – Tessa Maelle
Die Jagd nach Dampf – Carolin Gmyrek
Die Zukunft – Aiki Mira
Von Käfern, Schaben und anderem Ungeziefer – Galax Acheronian
Mechanical Circus – Janika Rehak
Hayes, Töchter und Söhne – Thorsten Küper
Zero el Anarcho – Uwe Post
Lautes Sterben – Frederic Brake
Sehnsucht – Jol Rosenberg
Morsche Haut – Yvonne Tunnat
Die Nacht des toten Gärtners – Oliver Bayer
Wir von der kaiserlichen Reinigungskolonne – Uwe Hermann

Ein gestresster Promi, der in einer Alternativ-Welt Ruhe sucht, Dampf-Andro­iden, die ihre eigenen Lebens­vor­stel­lungen ent­wickeln, ‚Eigen­tums­um­ver­teiler‘ auf einem Luft­schiff, ent­führte Kin­der oder Mord­ermitt­lungen – in Steam­punk-Welten gibt es vieles.

15 Kurzgeschichten haben die beteiligten Autoren zu dieser Antho­lo­gie zu­sam­men­ge­fasst. Dabei ähnelt keine ein­zige einer anderen, so breit ist das Spek­trum auf­ge­stellt. Bei eini­gen der Ge­schich­ten stellt die Er­wäh­nung von Steam­punk-Ele­men­ten aller­dings lei­der nur den Hin­ter­grund dar, ohne dass diese für die Hand­lung eine wirk­liche Be­deu­tung be­kä­men. Ein­zelne Bei­träge finde ich auch eher ent­täu­schend. Ein paar wirk­lich gute kön­nen das aller­dings wie­der wett­machen. Und genau auf diese High­lights der Antholo­gie will ich mich (wie üblich) kon­zen­trie­ren:

In „Tempus Fugit“ schickt Tessa Maelle ihre Protagonistin auf eine Rache­mission. Auch wenn an man­chen Stel­len etwas mehr Infor­mati­onen nicht schlecht ge­we­sen wären, atmet die Story Steam­punk-Fee­ling.

Ein deutscher Einwanderer im Amerika zum Ende des 19. Jahrhun­derts hei­ratet eine Indi­anerin. Als die Kinder des Stam­mes ent­führt wer­den, be­schließt er, sie zu be­freien. Thors­ten Küper schil­dert in „Hayes, Töch­ter und Söhne“, wie er dabei vor­geht.

„Wir von der kaiserlichen Reinigungskolonne“ erzählt von einer Stadt und den Er­leb­nis­sen eines Reini­gungs­trupps, nach­dem sie eine Leiche fin­den. Uwe Her­mann gelingt es hier, das viel­leicht über­zeu­gendste Steam­punk-Ambi­ente der Antho­lo­gie zu schaf­fen. Wenn dem Autor dabei nicht mehrere Logik-Feh­ler unter­lau­fen wären, könnte seine Ge­schichte aller­dings noch über­zeu­gen­der wir­ken.

Mein eindeutiges Highlight liefert Galax Acheronian mit „Von Käfern, Scha­ben und anderem Un­ge­ziefer“. Jugend­liche Arbei­ter an Bord eines Dampf-Luft­schiffes er­leich­tern die reichen Passa­giere um ‚Un­nöti­ges‘ und gera­den dabei in eine Ver­schwö­rung. Das ist Steam­punk, wie ich ihn mir vor­stelle!

Fazit:

In dieser Steampunk-Anthologie können mehrere wirklich über­zeu­gende Bei­träge ein paar weni­ger ge­lungene wett­machen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

AETERNA – Die schwarze Flamme

Mikael Lundt
AETERNA – Die schwarze Flamme

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Verbannten

Klappentext:

Seit Äonen schlummerte es im Verborgenen – nun droht seine fins­tere Macht alles zu ver­schlingen! Die Erkennt­nis trifft den Teil­chen­for­scher Dr. Daniel Slovak wie ein Schlag: „Diese Par­ti­kel stam­men nicht aus den Tie­fen des Alls, sie kom­men von der Erde!“ Schnell wird ihm klar, was der von ihm auf­ge­fangene Neu­trino­sturm be­deu­tet: eine Katas­trophe kos­mischen Aus­maßes droht. Noch hat er keine Ahnung, dass die Quelle der mys­teri­ösen Teil­chen mäch­tige Be­schüt­zer hat: AETERNA – eine ver­schwo­rene Ge­mein­schaft, die seit Jahr­tausen­den das Ge­heim­nis der schwar­zen Flamme be­wacht. Nun, da die Kräfte des Arte­fakts ent­fes­selt wur­den, kann AETERNA nicht länger im Ver­bor­genen agie­ren. Nicht nur Dr. Slovak spürt den Hin­wei­sen auf das dro­hende Un­heil nach, auch die Inter­pol-Sek­ten­jägerin Isabella Cassini nimmt die Fährte des ge­hei­men Zir­kels auf. Bald fin­den sich Slovak und Cassini im Her­zen einer düs­teren Ver­schwö­rung wie­der – und müs­sen sich gegen Wider­sacher be­haup­ten, die keine Skru­pel ken­nen. Es be­ginnt ein Kampf gegen die Zeit und gegen die Be­ses­sen­heit eines Kul­tes, der bereit ist, für seine un­heili­gen Ziele alles Leben auf Erden zu ris­kie­ren. „Ein ra­san­ter Thril­ler über die schwarze Magie der Teil­chen­phy­sik.“

Rezension:

Seit Monaten langweilt sich Dr. Slovak in einer einsamen Forschungs­sta­tion in einem ver­las­senen Stol­len im Hoch­gebirge. Kein ein­zi­ges Neu­trino konnte er bis­her nach­wei­sen. Das ändert sich jedoch schlag­artig, als die Ins­tru­mente ver­rückt­spie­len. Ein wah­rer Neu­trino­sturm wird an­ge­zeigt. Und wenn er die Daten kor­rekt inter­pre­tiert, kom­men diese Neu­tri­nos nicht aus den Fer­nen des Alls, son­dern von der Erde. Als Daniel Slovak seine Beo­bach­tungen wei­ter­mel­den will, er­fährt er jedoch, dass seine For­schungs­sta­tion auf­ge­ge­ben wer­den soll und sich nie­mand mehr für die Daten interes­siert.

Rätselhafte physikalische Daten, ein skrupelloser Geheimbund, der ein ge­heim­nis­volles Ritual ab­hal­ten will, eine auf Sek­ten spezi­ali­sierte Inter­pol-Agen­tin – Mikael Lundts Buch hat alles, was ein SciFi-Thril­ler braucht. Dass sich im Finale noch ganz andere Hin­ter­gründe offen­baren, ist dann eine echte Über­raschung. … die hier natür­lich nicht ver­raten wird. Die lange rätsel­haft blei­bende Ge­schichte führt von den Alpen über Italien bis schließ­lich nach Jor­danien, wo sich im Zu­sam­men­hang mit der Ruinen­stadt Petra die Ur­sprünge des Ge­heim­bun­des und Hin­ter­gründe des Ge­heim­nisses ver­ber­gen. Auf dem Weg zur Wahr­heit blei­ben nicht wenige Leichen zu­rück. Einige Charak­tere blei­ben dabei aller­dings recht blass. Trotz­dem kann das Buch den Leser in sei­nen Bann zie­hen, wobei die (sicher für alle un­er­war­tete) Auf­lö­sung des Ge­heim­nis­ses Ge­schmacks­sache bleibt.

Der Autor pendelt erzählerisch ständig zwischen einer gan­zen An­zahl an Prota- und Anta­gonis­ten, die wech­sel­weise im Fokus ste­hen.

Fazit:

Ein fesselnder SciFi-Thriller, der zwischen Wissenschafts- und Krimi­nal­ele­men­ten zu einer un­er­war­te­ten Auf­lö­sung führt.

.

.
⇐ Hardcover bei Amazon

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Doktor Maxwells festliches Zeitchaos

Jodi Taylor
Doktor Maxwells festliches Zeitchaos

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

3 Rollen Klopapier

Klappentext:

Alle Jahre wieder – eine kostenlose Kurzgeschichte zur Weihnachts­zeit

Die zeitreisenden Historiker von St. Mary’s haben sehr strenge Vor­ga­ben, was sie wäh­rend eines Zeit­sprungs tun dür­fen und was nicht. Und na­tür­lich hal­ten sich alle daran. Na­tür­lich! Doch kurz vor Weih­nach­ten pas­siert einer Kolle­gin von Made­leine »Max« Max­well ein fata­les Miss­geschick. Sie hat ent­ge­gen aller Vor­schrif­ten eine mo­derne Pis­tole mit ins alte Ägyp­ten ge­nom­men – und dort ver­loren. Für so was kann man ins Zeit­gefäng­nis kom­men! Für Max ist so­fort klar, dass sie die Kolle­gin deckt. Doch das ist nur mög­lich, wenn sie die Pis­tole un­auf­fällig zu­rück­holt. Und dafür muss Max erst ein­mal ihre eigene Zeit­maschine … aus­lei­hen. Und der beste Zeit­punkt dafür ist, wenn sich alle Kolle­gen und Kolle­gin­nen auf der Weih­nachts­feier des Instit­uts be­fin­den.

Rezension:

Das gesamte St.-Mary’s-Institut für Historische Forschung ist in Fest­tags­stim­mung. Alle Mit­ar­bei­ter be­rei­ten sich auf die Weih­nachts­tage vor. Als die letzte noch auf Zeit­reise be­find­liche For­scher­gruppe recht­zeitig zu­rück­kehrt, wird Max’ Stim­mung je­doch ge­trübt. Eine Kolle­gin hat im alten Ägyp­ten eine mo­derne Pis­tole zu­rück­ge­lassen. Das könnte gro­ßen Ärger geben. Max ent­schließt sich, noch vor dem Fest eine heim­liche ‚Ber­gungs­mis­sion‘ zu unter­neh­men.

Kostenlose Kurzgeschichten um Doktor Maxwells Zeitreisen haben sich zur Weih­nachts­zeit schon zur Tra­di­tion ent­wickelt, und so bie­ten Auto­rin und Ver­lag auch in die­sem Jahr den Lesern wie­der ein kos­ten­loses Zeit­reise­aben­teuer. Zur Ab­wechs­lung unter­läuft der Prota­gonis­tin und ihren Be­glei­tern dies­mal keine grö­ßere Panne. Im Gegen­satz zur Story des Vor­jah­res („Dok­tor Max­wells win­ter­liches Zeit­geschenk“) ist Jodi Taylor dies­mal auch kein Logik­fehler hinein­ge­rutscht. … und viel­leicht schaffe ich es bis zur nächs­ten Weih­nachts-Kurz­ge­schichte wirk­lich end­lich mal, mir die Ro­mane um Max’ Zeit­rei­sen vor­zu­neh­men.

Wie immer lässt die Autorin ihre Heldin Madeleine Maxwell als Ich-Erzäh­lerin agie­ren.

Fazit:

Weihnachten naht, und für Doktor Maxwell steht (natürlich) wieder eine un­ge­plante und nicht ge­neh­migte Zeit­reise an.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Flüsterwald – 5.5 – Schneechaos in Winterstein

Andreas Suchanek
Flüsterwald – 5.5 – Schneechaos in Winterstein

St,rSt,rSt,rSt,rSt,r

Besuch bei den Wokkeliks

Klappentext:

Einen Tag vor Weihnachten erreicht Lukas und Ella ein Hilferuf aus dem magi­schen Flüs­ter­wald: Ein Schnee­sturm sorgt für Chaos, zudem frie­ren immer mehr magi­sche Wesen in Eis­blöcken ein. Ganz klar: Hier ist mäch­tige Magie im Spiel! Doch wer steckt da­hin­ter? Mutig fol­gen Lukas, Ella, der Menok Rani und die Elfe Felici­tas den Spu­ren, die sie bis ins nörd­liche Gebirge im Flüs­ter­wald füh­ren. Schaf­fen sie es recht­zei­tig, den Schnee­zau­ber auf­zu­heben und Weih­nach­ten zu ret­ten?

Eine spannende und abenteuerliche Weihnachtsgeschichte voller Zau­ber, Witz und Magie!

Rezension:

Kurz vor Weihnachten droht das Fest in Winterstein ins Wasser zu fallen. Ins kris­tal­lin ge­flockte genau gesagt, denn der Ort ver­sinkt als ein­zi­ger in der Um­ge­bung im Schnee. Ein­kau­fen ist nicht mehr mög­lich. Lukas und Ella er­fah­ren, dass es im Flüs­ter­wald nicht besser aus­sieht. Liegt in die­sem magi­schen Wald viel­leicht sogar die Ur­sache für das Schnee­chaos?

Mittlerweile hat es sich schon zur Tradition entwickelt, dass Andreas Sucha­nek in der Weih­nachts­zeit eine kos­ten­lose Kurz­ge­schichte aus der Welt sei­ner „Flüs­ter­wald“-Reihe ver­öffent­licht. Nach den Aben­teu­ern in „Eine Weih­nachts­über­raschung“ und „Der Weih­nachts­menok“ hat der Wohn­ort der jungen Prota­gonis­ten der Urban-Fan­tasy-Reihe für junge Leser dies­mal mit er­heb­lich zu üppi­gem Schnee­fall zu kämpfen. Dass der Grund dafür im an­gren­zen­den Flüs­ter­wald liegt, über­rascht die Leser der Reihe natür­lich genau so­we­nig wie die Prota­gonis­ten. Wie schon bei den bis­heri­gen weih­nacht­lichen Son­der­ge­schich­ten spielt auch diese für die Hand­lung der Buch-Reihe keine blei­bende Rolle, son­dern stellt eher eine Art Fan-Ser­vice dar. Als sol­cher ist die Story aber er­neut rund­um ge­lungen.

Fazit:

Der weihnachtliche Ausflug in den Flüsterwald stellt auch in die­sem Jahr wie­der einen augen­zwinkern­den Fan-Ser­vice dar.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

auch als eBook für alle anderen Reader bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Drachenatem-Trilogie – 1 – Drachen der Wildnis (Hörbuch)

Ava Richardson
Drachenatem-Trilogie – 1 – Drachen der Wildnis (Hörbuch)

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b
.
Sprecher: Benjamin Brunken

Die Erben der Drachenreiter

Klappentext:

Aus Zeiten der Dunkelheit kommen unerwartete Helden hervor.

Das einst friedliche Königreich Torvald wurde von böser Magie zer­rüt­tet, die Rei­ter muss­ten ihre Dra­chen ver­ges­sen und ebenso wie sie in die Wild­nis flie­hen. Jetzt wird jeder, der es wagt über Dra­chen zu sprechen, als wahn­sinnig be­trach­tet und hin­ge­rich­tet.

Vor sechzehn Jahren wurde Saffron in diesem dunklen, verwirr­ten Land ge­bo­ren. Da sie unter dem Fluch steht, Dra­chen­freun­din zu sein und magi­sche Kräfte zu haben, war sie zu einem Leben im Exil ge­zwungen und wurde von Dra­chen groß­ge­zogen – aber heim­lich träumt sie von einem nor­malen Leben und der Familie, die sie ver­loren hat.

Aber da ihre Magie für sie unkontrollierbar ist, weiß Saffron, dass sie ihre Familie fin­den muss, bevor sie sich selbst ver­letzt – oder schlim­mer, ihre Dra­chen­familie.

Bower, gelehrt und zurückgezogen lebend, zieht es vor, seine Tage damit zu ver­bringen, über die Le­gen­den der Dra­chen­rei­ter zu lesen – selbst wenn es für ihn den Tod be­deu­tet, sollte man ihn dabei er­tap­pen. Aber als Sohn eines adli­gen Hau­ses, das am Rande der Zer­störung steht, ist es an ihm, eine mys­teri­öse Pro­phe­zei­ung zu er­fül­len und das König­reich vor der Herr­schaft des bösen Königs Enric zu ret­ten – doch alles, was er möchte, ist in Ruhe lesen zu dür­fen. Als das Schick­sal ihn mit Saffron zu­sam­men­führt, ge­winnt er eine mäch­tige Ver­bün­dete – aber eine, deren wilde, un­be­rechen­bare Magie ihrer beider Leben be­droht.

Rezension:

Saffron wuchs unter Drachen auf und wurde von ihnen erzogen. Als sie mit ihrer Magie, die zu be­herr­schen ihr kein Drache bei­bringen konnte, bei­nahe ihre Nest­schwes­ter, eine junge Dra­chin, mit der sie auf­wuchs, ver­letzt, be­schließt sie, ihre mensch­liche Familie zu suchen. Dabei trifft sie auf Bower, einen jungen Adeli­gen, der aus der Stadt des Königs flie­hen musste, weil man bei ihm ver­bo­tene alte Bücher über Dra­chen fand.

Drachen-Trilogien und Ava Richardson gehören zusammen. Ehrlich gesagt habe ich die Über­sicht ver­loren, die wie­vielte Tri­lo­gie sie mit die­sem Band star­tet. Die Hand­lung ist in der Welt an­ge­sie­delt, in der auch die „Die Rück­kehr der Fins­ter­nis“-Tri­lo­gie spielt. Aller­dings ist seit den dort er­zähl­ten Er­eig­nis­sen eine grö­ßere Zeit­spanne ver­gangen. Mittler­weile wird das tat­säch­liche Exis­tieren von Dra­chen sogar ab­ge­strit­ten und der Glaube an Dra­chen­rei­ter ver­folgt. Das Prota­gonis­ten-Duo be­steht dies­mal aus Saffron, einem 16-jähri­gen Mäd­chen, dass unter Dra­chen auf­wuchs, ohne den Grund dafür zu ken­nen, und Bower, einem jungen Adeli­gen, des­sen Alter nicht er­wähnt wird, der aber zu Beginn fest­stellt, dass sei­nem Freund im Ge­gen­satz zu ihm selbst schon ein Bart wächst. Spe­zi­ell zu Saffrons Hin­ter­grün­den ver­rät der Klap­pen­text schon mehr, als die Prota­gonis­tin selbst oder der Leser im Laufe die­ses Bandes er­fah­ren. (Die nahe­lie­gende Ver­mu­tung, Saffron könnte das Baby aus dem Pro­log sein, er­weist sich übri­gens als Irr­weg.) Im Unter­schied zu den Ava-Richard­son-Dra­chen-Tri­lo­gien, die ich bis­her kenne, sind die bei­den Prota­gonis­ten dies­mal nicht dem am­tie­ren­den Herr­scher­haus ver­bun­den, son­dern stel­len des­sen Geg­ner dar. Einige in die­sem Zu­sam­men­hang für das wei­tere Ge­sche­hen wahr­schein­lich wich­tige Zu­sam­men­hänge er­fährt man erst am Ende die­ses Ban­des.

Auch stilistisch bleibt sich die Autorin treu. Wie gewohnt wechselt die Er­zähl­per­spek­tive stän­dig zwi­schen den Prota­gonis­ten.

Fazit:

Gleiche Welt – andere Zeit. Diese Trilogie setzt die Geschichte aus der „Die Rück­kehr der Fins­ter­nis“-Tri­lo­gie lange Zeit spä­ter fort.

.

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon

.
⇐ Hörbuch bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Tales from Haven

John Welante
Tales from Haven

St,rSt,rSt,rSt,rSt,b

Die Prinzessin und der Drache

Klappentext:

Luna King, Tochter des legendären Jonathan King, ist wie ihr Vater eine Wel­ten­wan­derin und Mit­glied des so­ge­nann­ten Netz­werks: Einer freien Gruppe von Wesen, die es sich zur Auf­gabe ge­macht haben, als Hü­ter, For­scher und Ent­decker un­zäh­li­ger Wel­ten zu fungie­ren. Völ­lig un­er­war­tet lan­det sie bei einem ihrer Aben­teuer ver­sehent­lich in der Ver­gangen­heit ihrer eigenen Hei­mat­welt. Nun ist sie auf die Hilfe ihres zu­künf­tigen Vaters an­ge­wie­sen, um einen Weg zu­rück in ihre Gegen­wart und in ihr altes Leben zu fin­den. Je­doch hat Luna Ge­heim­nisse, die sie selbst vor ihrem Vater ver­bor­gen hält. Eine Reise vol­ler Ge­fah­ren und wun­der­samer Be­ge­ben­hei­ten be­ginnt.

Rezension:

Jonathan vermutet schon lange, dass es möglich sein müsste, in Paral­lel­wel­ten zu rei­sen. Der große Durch­bruch fehlt ihm aller­dings noch. Doch dann steht eines Tages ein 17-jäh­ri­ges Mäd­chen vor sei­ner Tür und be­haup­tet, seine Toch­ter zu sein. Völ­liger Quatsch. Er hat sicher keine Toch­ter. Er hat ja nicht mal eine Frau. Diese Luna bleibt je­doch bei ihrer Be­haup­tung – und sie ist per Zeit­reise aus der Zu­kunft hier. Paral­lel­wel­ten – gut und schön, aber Zeit­reisen sind nach Jona­thans Über­zeu­gung un­mög­lich. Aber Luna hat über­zeu­gende Argu­mente vor­zu­bringen.

In John Welantes Welteneise-Zeitreise-Urban-Fantasy-Abenteuer mit Sciece-Fic­tion-Ein­schlag geht es so wild zu, wie schon die­ser Ver­such einer Genre-Ein­ord­nung ver­muten lässt. Genau wie der männ­liche Teil des Vater-Toch­ter-Prota­gonis­ten­ge­spanns muss der Leser erst mal die kom­pli­zier­ten Zu­sam­men­hänge be­grei­fen. Zu be­grei­fen be­gin­nen, wäre viel­leicht die kor­rek­tere For­mu­lie­rung, denn am Ende dieses Ban­des, zeich­net sich gerade erst lang­sam ab, wo­hin der Hase lau­fen be­zie­hungs­weise die Sprünge füh­ren könn­ten. Wenn dich alles so wei­ter­ent­wickelt, dürfte es wohl bis zur letz­ten Seite die­ser Tri­logie dau­ern, bis man sich sicher sein kann (hof­fent­lich) alles ver­stan­den zu haben. Ver­rückte Wel­ten mit eigen­arti­gen Prota­gonis­ten und eine Toch­ter, die ihrem Vater längst nicht alles er­zählt – wer auf schnelle Ant­wor­ten hofft, muss sich ein anderes Buch suchen. Wer sich da­ge­gen auf ein gerüt­tel­tes Maß an Chaos und (schein­baren) Wider­sprüchen ein­zu­las­sen bereit ist, könnte hier den pas­sen­den Lese­stoff fin­den.

Der Autor erzählt sein Welten-und-Zeitreise-Puzzle aus auktorialer Per­spek­tive. Das Er­schei­nen des 2. Ban­des ist noch für die­ses Jahr (2022) an­ge­kün­digt.

Fazit:

Kreuz und quer durch Welten und Zeiten führt diese ver­rückte Vater-Toch­ter-Ge­schichte. Ver­wir­rung garan­tiert!

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ Hörbuch bei Amazon

auch bei Weltbilld oder bei Hugendubel
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!

Walküren-Saga – 1 – Die Erben der Nornen

Helen Hawk
Walküren-Saga – 1 – Die Erben der Nornen

St,rSt,rSt,rSt,bSt,b

Feuer am Weltenbaum

Klappentext:

Das Ende der Welt steht bevor. Was, wenn du es aufhalten könntest?

Kara ist eine Nachfahrin der Walküren – eine Schicksalslenkerin. Der Haken? Sie weiß es nicht. Inner­halb kür­zes­ter Zeit erfährt sie, dass ihre Familie seit Jahr­tau­sen­den an der Seite von Rie­sen lebt. Aus­ge­rech­net ihr bes­ter Freund Lukas ist einer von ihnen und ein un­sicht­bares Band ver­bin­det sie. Er hat eine be­son­dere Gabe. Durch das Wer­fen von Runen kann er die Zu­kunft voraus­sagen. Als er das Ende der Welt sieht, bricht er auf, um Ragna­rök zu ver­hin­dern. Kara folgt ihm. Sie taucht in eine alte Welt voller Myt­hen ein, die nicht nur in alten Er­zäh­lungen über­lebt haben.

Werden sie das Ende der Welt verhindern können?

Ein Urban-Fantasy-Abenteuer für Erwachsene.

Rezension:

Kara hat ihr Studium abgebrochen und jobbt in einem Anwalts­büro. Als ihr bes­ter Kum­pel Lukas, der gerne mit Runen­steinen die Zu­kunft vor­her­sagt, wäh­rend einer Party ein­fach geht und an­schlie­ßend ver­schwun­den ist, nimmt sie Kon­takt zu des­sen Eltern auf. Von denen er­fährt sie Un­glaub­liches. Lukas soll ein Riese der nor­di­schen Mytho­logie sein – und sie selbst eine Wal­küre. Zu­sam­men mit sei­ner Tante folgt sie Lukas über die Regen­bogen­brücke nach Asgard, um Ragna­rök zu ver­hin­dern.

Urban-Fantasy-Romanen, die die nordische Mythologie als magi­sches Ele­ment wäh­len, be­geg­net man in letz­ter Zeit häu­figer. Auch Helen Hawk wählt die­sen Hinter­grund für ihre Urban-Fan­tasy-Reihe. Die Prota­gonis­tin Kara ist dabei zu Beginn ahnungs­los um ihre spe­zi­elle Her­kunft, wäh­rend der männ­liche Teil des Prota­gonis­ten­gespanns, Karas bes­ter Freund Lukas, von Kind­heit an von sei­nem be­son­deren Erbe weiß. Auf ihrer selbst­ge­wähl­ten Mission be­geg­nen sie eini­gen aus der nor­dischen Götter­welt be­kann­ten Figuren. Aller­dings konnte mich die Ge­schichte lei­der nicht wirk­lich in ihren Bann zie­hen. Dazu tra­gen auch ins Nichts füh­rende Neben­hand­lungen wie bei­spiels­weise ein Fall aus Karas bis­heri­gem All­tag in der An­walts­praxis bei. Irgend­wie fie­bert man als Leser nie wirk­lich mit den Charak­teren mit. Erst zum Ende dieses Auf­takt­ban­des hin be­ginnt die Hand­lung interes­santer zu wer­den. Viel­leicht könnte der kom­mende Band 2 also mehr Atmos­phäre ent­wickeln.

Auch wenn Kara eindeutig die Hauptprotagonistin darstellt, schil­dert die Autorin das Ge­sche­hen teil­weise auch aus den Per­spek­tiven anderer Charak­tere, er­zählt dabei jedoch stets in der 3. Per­son.

Fazit:

Diese an die nordische Mythologie angelehnte Urban Fantasy kann den Leser trotz manch guter Idee nicht wirk­lich in ihren Bann zie­hen.

.

.
⇐ Taschenbuch bei Amazon

auch bei Hugendubel

.
⇐ eBook für Kindle bei Amazon
.

Werbung:


.
.

Lord Breakinghams Geheimnis: Ein Internatsroman

LBG Banner Sommerferien
Die Erlebnisse eines anfangs 11-jährigen Jungens, der bei Pflegeeltern aufwuchs und nur unerwartet an ein Internat kommt. Hier veränder sich sein ganzes Leben, und er muss sich einen neuen Freundeskreis aufbauen. Und dann wartet noch so manche Überraschung auf ihn …
„Lord Breakinghams Geheimnis“ ist ein Internats-, als auch ein Entwicklungsroman. Geeignet für alle Leseratten ab etwa 10 Jahren und natürlich auch für Erwachsene, die gerne an die Kindheit zurückdenken.

.
.

Album von Berlin, Charlottenburg und Potsdam

Reprint eines Bildbands aus den 1910ern
Nähere Infos zum Buch findet ihr hier: https://rezicenter.blog/2020/01/28/bilder-aus-altbayern-reprint-eines-bildbands-von-1918/

.
.

Banner
Tipps für preisgünstigen Lesestoff

.
Du hast selbst ein Buch verfasst und willst es veröffentlichen? Die Erstellung des eBooks oder der Satzdatei fürs Taschenbuch bringt dich aber zur Verzweiflung, weil das Ergebnis einfach nicht professionell aussieht? Da kann ich dir helfen! Klick einfach mal hier!
.
Dass du im Impressum deines Buchs oder deines Onlineauftritts deine Adresse für jeden lesbar angeben musst, gefällt dir nicht? Auch da kann ich dir helfen! Klick hier, und du erfährst näheres!